Interkulturelle Angebote
Informationen zum Angebot folgen in Kürze.
Der Begriff der Landeskunde stammt aus den Sprach- und Literaturwissenschaften und geht davon aus, dass nicht nur der Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern auch der Erwerb landeskundlichen Wissens entscheidend für einen gelungenen Fremdsprachenerwerb ist. In diesem Sinne versteht sich die Landeskunde als ein sehr praxisorientiertes Fach, das die Grundzüge der politischen, ökonomischen und kulturellen Entwicklung eines konkreten Landes in den Blick nimmt.
Landeskundliches Seminar: Studieren und Leben in Großbritannien |
Freitag 17.11.23 von 14:30-17:45 Uhr (inkl Pause) Samstag 18.11.23 von 09:00-12:15 (inkl Pause) + von 13:00-16:15 Uhr (inkl. Pause) Ort: Wolfenbüttel, Am Exer 11, Raum 3 Dozentin: J. McPartland |
Landeskundliches Seminar: Studieren und Leben in den USA |
Freitag 24.11.23 von 14:30-17:30 Uhr (inkl Pause) Samstag 25.11.23 von 09:00-12:15 (inkl Pause) + von 13:00-16:15 Uhr (inkl. Pause) Ort: Wolfenbüttel, Am Exer 11, Raum 5 Dozentin: R. Quigley |
Weitere Informationen zum Erhalt des Zertifikats für interkulturelle Kompetenz (ZiK) finden Sie hier.
Bei Fragen zum Sprachenangebot an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Sprachenzentrums.