Interkulturelle Angebote

 

Interkulturelles Training

Interkulturelles Training:

Kulturelle Vielfalt - Umgang mit Stereotypen, Vorurteilen und Diversität

06.06.25: 15:00 - 18:15

07.06.25: 10:00 - 16:00

Callado/Volmer

Wolfenbüttel, Am Exer 11, Raum 2

 

Durch unterschiedliche kulturelle Perspektiven kann es zu kulturellen Konflikten und Missverständnissen kommen. Um diese möglichen negativen Konsequenzen zu vermeiden, spielt die interkulturelle Kompetenz eine immer wichtigere Rolle. In diesem Training geht es um eine Annäherung an das Thema Kultur im Allgemeinen und die Reflexion der eigenen kulturellen Identität im Besonderen. 

Im Training arbeiten wir mit überwiegend erfahrungsbasierten Methoden. Dabei steht die Verbindung von wissenschaftlicher Reflexion mit einer klaren Praxisorientierung im Vordergrund.

 

 

 

 

 

Landeskundliches Seminar

Der Begriff der Landeskunde stammt aus den Sprach- und Literaturwissenschaften und geht davon aus, dass nicht nur der Erwerb von Sprachkenntnissen, sondern auch der Erwerb landeskundlichen Wissens entscheidend für einen gelungenen Fremdsprachenerwerb ist. In diesem Sinne versteht sich die Landeskunde als ein sehr praxisorientiertes Fach, das die Grundzüge der politischen, ökonomischen und kulturellen Entwicklung eines konkreten Landes in den Blick nimmt.

   

Zweitägiges Landeskunde-Seminar: China (Präsenz)

Freitag, 11.04.25, 14:30 - 17:45 Uhr 

Samstag, 12.04.25, 09:30 - 16:45 Uhr

Wolfenbüttel, Am Exer 2, Raum folgt

Hesemann

   

Zweitägiges Landeskunde-Seminar: Taiwan und Singapur (Präsenz)

Freitag, 09.05.25, 14:30 - 17:45 Uhr 

Samstag, 10.05.25, 09:30 - 16:45 Uhr

Wolfenbüttel, Am Exer 2, Raum folgt

Hesemann

   

Zweitägiges Landeskunde-Seminar: Leben und Studieren in Frankreich

Freitag, 09.05.25, 15:00–18:15 Uhr

Samstag, 10.05.25, 10:00–16:00 Uhr

Rius

 

Der Player wird geladen ...
nach oben
Drucken