Hast du Lust, einen kurzen Video-Essay in der Sprache zu erstellen, die du im Tandem lernst?
Die Teilnehmer*innen werden mit/ohne Unterstützung ihrer Tandempartner*innen ein kurzes Video zum Thema "kulturelle Unterschiede" und "Tandem" produzieren.
Die Videoproduktion erfolgt mit dem Programm "CapCut“ und wird auf Instagram und der Ostfalia-Website des Sprachenzentrums veröffentlicht.
Wer Lust hat, meldet sich bitte bis zum 19. Mai 2025 unter: a.watanabe@ostfalia.de .
Wann: 31. Mai (Sa), 10-14 Uhr
Wo: Am Exer 3, 38302 Wolfenbüttel / Raum 104
Dozent: Takashi Kunimoto
- Eine Teilnahme im Paar ist wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Man kann mit oder ohne Tandempartner*in teilnehmen.
- Alle Teilnehmenden erhalten ein Tandem-Zertifikat.
Dozent
Takashi Kunimoto wuchs in Japan auf. Nach dem Unfall im Kernkraftwerk Fukushima beschloss er, nach Deutschland zu ziehen. Bevor er 2012 nach Braunschweig zog, studierte er Soziologie in Tokio und beschäftigte sich mit Dokumentarfilmen. Neben der Medienproduktion organisierte er vielfältige medienpädagogische Projekte mit Jugendlichen. An der HBK Braunschweig studierte er Freie Kunst. Seine Installationen und Filme wurden in Deutschland und Japan gezeigt (Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, European Media Art Festival, Image Forum Festival u.v.m.). Über 5 Jahre lernte er ebenfalls Deutsch mit einer Tandempartnerin. Weitere Informationen unter: takashikunimoto.net
Du lernst eine Fremdsprache und möchtest deine Sprachkenntnisse verbessern?
Dann melde dich mithilfe des
Anmeldeformulars an:
fülle es aus und sende es per Mail an
sprachtandem@ostfalia.de
Das Sprachtandem-Programm bietet dir jedes Semester:
Für eine Anmeldung zum Sprachtandem füllen Sie bitte folgendes Anmeldeformular aus und senden es per Mail an sprachtandem@ostfalia.de.
Es ist jedes Semester eine erneute Anmeldung notwendig, auch wenn Sie sich schon einmal für das Tandemprogramm angemeldet haben.
Wenn mögliche Tandempartne*innen ermittelt worden sind, werden Sie per E-Mail benachrichtigt. Danach erhalten Sie eine Einladung zum Tandem-Treffen „Get Together“ (Am Exer 11, Wolfenbüttel). Dort bekommen Sie Tipps zum Sprachlernen im Tandem.
Bei Fragen melden Sie sich bitte bei Akiko Watanabe.
Beim Sprachenlernen im Tandem handelt es sich um einen Sprachaustausch, bei dem sich zwei Personen regelmäßig treffen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Dabei ist jeweils die Muttersprache der einen Person die Zielsprache der anderen. Wenn Deutsch deine Muttersprache ist, du deine Englischkenntnisse vertiefen möchtest, suchen wir nach einer Person, die Englisch als Muttersprache oder ggf. als Zweitsprache spricht und Deutsch als Fremdsprache lernt.
Sprachenlernen im Tandem ist partnerschaftliches und autonomes Lernen, bei dem du für deine
eigenen Lernziele und die damit verbundenen Inhalte verantwortlich bist. Für ein gutes Gelingen der
Tandemsitzungen ist es jedoch erforderlich, dass du und dein*e Tandempartner*in sich an folgende
Grundregeln halten:
1. Ihr trefft euch regelmäßig (z.B. 1-2x pro Woche) möglichst an einem festgelegten Termin.
2. Beide Sprachen werden getrennt nach einer vorher festgelegten Zeit (z.B. 45 Min pro
Sprache) geübt.
3. Für jede Sprache wird gleich viel Zeit aufgewendet.
4. Wer in der Fremdsprache spricht, entscheidet, was gemacht wird. Der Partner ‘unterrichtet’
dich nicht.
5. Wer in der Muttersprache spricht, ist geduldig, hört zu, hilft und gibt Feedback.
6. Unbedingt in der jeweiligen Sprache bleiben – auch wenn es scheinbar nicht weitergeht.
Versuche, das, was du sagen möchtest, zu umschreiben, zu zeigen, zu zeichnen etc.
Besonders erfolgreich ist ein Tandem, wenn man die Zusammenarbeit richtig plant. Du solltest dir deine Motivation, deine Ziele und Arbeitsweisen bewusst machen und die einzelnen Treffen gut vor- und nachbereiten.
Hier kannst du dir eine Vorlage zur Vor- und Nachbereitung deiner Tandemtreffen herunterladen.
Themenblätter, Dialogideen, Vokabel und Grammatikanregungen findest du bei http://seagull-tandem.eu/
Weitere Informationen zum Thema Sprachtandem findest du auf der Webseite der Tandem Fundazioa.
Möchtest du ein Tandem-Zertifikat erhalten?
Dann schicke uns das ausgefüllte Lerntagebuch an sprachenzentrum@ostfalia.de.
Bei Fragen zum Sprachenangebot an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Sprachenzentrums.