Grüne Dächer und rote Wände

  • 06.08.21 10:00
  • Katja Lüdemann

Gute Nachrichten vom Campus Suderburg: Die Bauarbeiten an den beiden neuen Gebäuden liegen im Zeitrahmen und können in einigen Wochen schon genutzt werden. Grund genug einmal mit Bauleiterin Petra Elias vom Staatlichen Baumanagement Lüneburger Heide durch die neuen Räumlichkeiten zu schlendern.

In dem neuen Gebäude für die Fakultät Handel und Soziale Arbeit werden vier Seminarräume und ein Hörsaal mit Platz für rund 100 Personen eingerichtet. Zudem zieht das LeFo-Werk in den Neubau „In den Twieten“ und auch acht Büroräume warten darauf, bezogen zu werden.
Von außen fügt sich das rote eingeschossige und barrierefreie Backsteingebäude mit Verblendmauerwerk in die Campusumgebung ein und sorgt doch mit der großen Fenstervitrine im Hörsaal für eine bestechende Eigenständigkeit. Die hohe Decke wurde abgehängt und bietet oberhalb den Leitungen genug Raum.

Und auch im Institut für nachhaltige Bewässerung der Fakultät Bau-Wasser-Boden geht es zügig voran. Das Gebäude gliedert sich in seiner Z-Form in zwei Bereiche: einen vier Meter hohen Bürotrakt und einen sechs Meter hohen Labortrakt. Besonders der Laborbereich sticht durch die Streckmetallfassade hervor. Eine Besonderheit wird das begrünte Dach: Als Retentionsgründächer wird das anfallende Regenwasser zurückgehalten und für Versuchszwecke in Zisternen gesammelt.

INBW Tankraum

INBW Tankraum

INBW Fassade

INBW Fassade

INBW Dach

INBW Dach

H Hörsaal

H Hörsaal

H Flur

H Flur

nach oben
Drucken