Voraussetzung für die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs:
Sie müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.2 vorweisen. Hierfür benötigen wir Ihr
Abschlusszeugnis. Eine Teilnahmebescheinigung reicht nicht aus.
Die bis zum B2-Niveau erforderlichen Sprachkenntnisse müssen vorher erworben werden, am besten
bereits im Heimatland. Sollte das nicht möglich sein, gibt es zahlreiche private Anbieter, bei
denen Sie Kenntnisse auf dem Niveau B2.2 erwerben können. Die Ostfalia HaW bietet Kurse für
Anfänger/innen nur semesterbegleitend an.
Um nur an der DSH-Prüfung teilzunehmen, ist der Nachweis eines Zeugnisses auf dem Niveau C1 oder
DSH-1 erforderlich.
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber
(DSH):
Mit der DSH weisen ausländische Studienbewerber/innen Sprachkenntnisse nach, die sie zum
Fachstudium an einer deutschen Hochschule berechtigen.
An der DSH-Prüfung der Ostfalia HaW können folgende Personen teilnehmen:
- Studienbewerber/innen der Ostfalia HaW (Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie
hier.)
- Teilnehmer/innen des DSH-Vorbereitungskurses
- Austauschstudierende der Ostfalia HaW
- Externe (Nachweis C1 oder DSH-1)
Befreiung von der DSH:
Studierende, die sich im Rahmen eines Austauschprogramms zu einem kurzzeitigen Studienaufenthalt
(befristete Immatrikulation/Gasthörerschaft) an der Ostfalia HaW befinden und keinen Abschluss
machen möchten, müssen die DSH-Prüfung nicht ablegen.
In besonderen Fällen kann der Studienbewerber von der DSH-Prüfung befreit werden, wenn er
deutsche Sprachkenntnisse in einem Umfang nachweist, der ein erfolgreiches Fachstudium erwarten
lässt. Darüber entscheidet die/der Prüfungsvorsitzende.
Anerkennung:
Die DSH-Prüfungsordnung der Ostfalia HaW ist von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem
Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) unter der Nummer 36-09/14 registriert.
Die an der Ostfalia abgelegte DSH-Prüfung wird an allen deutschen Hochschulen anerkannt.
DSH-Vorbereitungskurs:
Vor der DSH-Prüfung beginnt ein DSH-Vorbereitungskurs, der auf Form und Inhalt der DSH-Prüfung
zugeschnitten ist. Der Kurs umfasst 3 Wochen (montags bis freitags 08:30 - 12:45 Uhr), 70 Stunden
Unterricht + Prüfung. Der DSH-Kurs und die Prüfung finden in Wolfenbüttel, Am Exer, statt.
Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs:
Nur möglich, wenn eine korrekte Anmeldung vorliegt und Sie eine Einladung zum Kurs von uns
erhalten haben.
Gebühren:
250 Euro für den Kurs zuzüglich 100 Euro DSH-Prüfungsgebühren (350 Euro für Kurs und
Prüfung).
Für Teilnehmer, die nur die DSH-Prüfung ablegen möchten beträgt die Gebühr 150 Euro.
Termine DSH-Vorbereitungskurs
und DSH-Prüfung:
Sommersemester 2023
DSH-Vorbereitungskurs: |
Montag, 22.05. - Donnerstag, 15.06.23
|
DSH-Prüfung schriftlich:
|
Samstag, 17.06.23
|
Ergebnisse:
|
...
|
DSH-Prüfung mündlich:
|
Dienstag, 04.07. + Mittwoch, 05.07.23
|
Ort:
|
Ostfalia HaW, am Standort Wolfenbüttel
|
Winter
semester 2023/24
DSH-Vorbereitungskurs: |
Angaben
folgen |
DSH-Prüfung schriftlich: |
|
Ergebnisse: |
|
DSH-Prüfung mündlich: |
|
Ort: |
Ostfalia HaW |
Bewerbung:
Eine Bewerbung für die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH-Prüfung im Sommersemester
2023 ist ab dem 23. März 2023 möglich. Sie finden das Bewerbungsformular ab dem 23. März
hier.
Bitte senden Sie das ausgefüllte Bewerbungsformular und eine Kopie Ihres Zeugnisses Deutsch B2.2
oder C1 an: v.rischer@ostfalia.de
Der DSH-Vorbereitungtskurs findet online statt.
Die schriftliche DSH-Prüfung und die mündliche Prüfung finden in Präsenz statt.
Voraussetzung für die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs:
Sie müssen mindestens Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.2 vorweisen. Hierfür benötigen wir Ihr
Abschlusszeugnis. Eine Teilnahmebescheinigung reicht nicht aus.
Die bis zum B2-Niveau erforderlichen Sprachkenntnisse müssen vorher erworben werden, am besten
bereits im Heimatland. Sollte das nicht möglich sein, gibt es zahlreiche private Anbieter, bei
denen Sie Kenntnisse auf dem Niveau B2.2 erwerben können. Die Ostfalia HaW bietet Kurse für
Anfänger/innen nur semesterbegleitend an.
Um nur an der DSH-Prüfung teilzunehmen, ist der Nachweis eines Zeugnisses auf dem Niveau C1 oder
DSH-1 erforderlich.
Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang ausländischer Studienbewerber
(DSH):
Mit der DSH weisen ausländische Studienbewerber/innen Sprachkenntnisse nach, die sie zum
Fachstudium an einer deutschen Hochschule berechtigen.
An der DSH-Prüfung der Ostfalia HaW können folgende Personen teilnehmen:
- Studienbewerber/innen der Ostfalia HaW (Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie
hier.)
- Teilnehmer/innen des DSH-Vorbereitungskurses
- Austauschstudierende der Ostfalia HaW
- Externe (Nachweis C1 oder DSH-1)
Befreiung von der DSH:
Studierende, die sich im Rahmen eines Austauschprogramms zu einem kurzzeitigen Studienaufenthalt
(befristete Immatrikulation/Gasthörerschaft) an der Ostfalia HaW befinden und keinen Abschluss
machen möchten, müssen die DSH-Prüfung nicht ablegen.
In besonderen Fällen kann der Studienbewerber von der DSH-Prüfung befreit werden, wenn er
deutsche Sprachkenntnisse in einem Umfang nachweist, der ein erfolgreiches Fachstudium erwarten
lässt. Darüber entscheidet die/der Prüfungsvorsitzende.
Anerkennung:
Die DSH-Prüfungsordnung der Ostfalia HaW ist von der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und dem
Fachverband Deutsch als Fremdsprache (FaDaF) unter der Nummer 36-09/14 registriert.
Die an der Ostfalia abgelegte DSH-Prüfung wird an allen deutschen Hochschulen anerkannt.
DSH-Vorbereitungskurs:
Vor der DSH-Prüfung beginnt ein DSH-Vorbereitungskurs, der auf Form und Inhalt der DSH-Prüfung
zugeschnitten ist. Der Kurs umfasst 3 Wochen (montags bis freitags 08:30 - 12:45 Uhr), 70 Stunden
Unterricht + Prüfung. Der DSH-Kurs und die Prüfung finden in Wolfenbüttel, Am Exer, statt.
Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs:
Nur möglich, wenn eine korrekte Anmeldung vorliegt und Sie eine Einladung zum Kurs von uns
erhalten haben.
Gebühren:
250 Euro für den Kurs zuzüglich 100 Euro DSH-Prüfungsgebühren (350 Euro für Kurs und
Prüfung).
Für Teilnehmer, die nur die DSH-Prüfung ablegen möchten beträgt die Gebühr 150 Euro.
Termine DSH-Vorbereitungskurs
und DSH-Prüfung:
Wintersemester 2022/23
DSH-Vorbereitungskurs: |
Montag, 21.11. - Donnerstag, 15.12.22
|
DSH-Prüfung schriftlich:
|
Samstag, 17.12.22
|
Ergebnisse:
|
...
|
DSH-Prüfung mündlich:
|
Dienstag, 04.01. + Mittwoch, 05.01.23
|
Ort:
|
Ostfalia HaW, am Standort Wolfenbüttel
|
Bewerbung:
Eine Bewerbung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.
Eine Bewerbung für die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH-Prüfung im Wintersemester
2022/23 ist ab dem 10.10.22 möglich. Zu diesem Zeitpunkt werden wir Ihnen mitteilen, ob der Kurs
und die Prüfung online oder in Präsenz stattfinden werden.
Zahlung:
Per Überweisung
Die Bankverbindung wird Ihnen mit unserer Zusage schriftlich mitgeteilt.
Barzahlung ist nicht möglich.
ACHTUNG! Bankgebühren (zum Beispiel für Überweisungen aus dem Ausland) dürfen nicht zu unseren
Lasten gehen!
Rücktritt:
Ihre Anmeldung verpflichtet zur Zahlung, wenn Ihnen ein Platz im Kurs reserviert wurde und Sie
nicht vom fristgerechten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht haben.
Bei Rücktritt 2 Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren als Stornogebühren
berechnet.
Bei Rücktritt 7 Tage oder weniger vor Kursbeginn verbleibt die gesamte Kursgebühr bei der
Ostfalia HaW.
Kursausfall:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Ostfalia HaW vor, den Kurs ausfallen zu lassen.
In diesem Fall werden die gezahlten Gebühren zurückgezahlt.
Visum:
Erst wenn Sie einen Platz im Kurs erhalten haben und Sie die gesamte Gebühr überwiesen haben,
erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihr Visum.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sprachenzentrum der Ostfalia HaW.
Zulassung/Immatrikulation während und nach der DSH:
Wir möchten vorab daraufhinweisen, dass für die Teilnahme an den Sprachkursen und der
DSH-Prüfung KEINE Immatrikulation erfolgen kann.
Eine Zulassung zum Fachstudium/Immatrikulation ist erst nach Bestehen der DSH-Prüfung, also
frühestens zum jeweils nächsten Semester möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass fristgerecht ein
vollständiger Antrag auf Zulassung zum Studium - inklusive aller notwendigen Zeugnisse eingereicht
wurde und eine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung vorliegt.
Das Bestehen der DSH-Prüfung garantiert jedoch nicht den Erhalt eines Studienplatzes an der
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften!
Zimmer:
Ein Zimmer kann von der Hochschule nicht gestellt werden. Die Teilnehmer sollten sich für einen
Wohnheimplatz
- beim Studentenwerk OstNiedersachsen, Katharinenstrasse 1, 38106 Braunschweig, Tel.:
+49-531-3914828, Fax: +49-531-3914826, Mail an Fr. Mendel: a.mendel@stw-on.de oder
- beim Jugendgästehaus (= Jugendherberge) der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304
Wolfenbüttel, Tel.: +49-5331-7309950, Fax: +49-5331-7309955, Mail: kontakt@jgh-wolfenbuettel.de
bewerben.
Ein Wohnheimplatz kann jedoch nicht garantiert werden. Bitte kümmern Sie sich daher
gleichtzeitig um eine private Unterkunft.
Bei Rückfragen:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Sprachenzentrum
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Tel.: +49 (0)5331 939 17515 (nur vormittags)
Bewerbung:
Eine Bewerbung für diesen Kurs ist nicht mehr möglich.
Eine Bewerbung für die Teilnahme am DSH-Vorbereitungskurs und der DSH-Prüfung im Wintersemester
2022/23 ist ab dem 10.10.22 möglich. Zu diesem Zeitpunkt werden wir Ihnen mitteilen, ob der Kurs
und die Prüfung online oder in Präsenz stattfinden werden.
Zahlung:
Per Überweisung Die Bankverbindung wird Ihnen mit unserer Zusage schriftlich mitgeteilt.
Barzahlung ist nicht möglich.
ACHTUNG! Bankgebühren (zum Beispiel für Überweisungen aus dem Ausland) dürfen nicht zu unseren
Lasten gehen!
Rücktritt:
Ihre Anmeldung verpflichtet zur Zahlung, wenn Ihnen ein Platz im Kurs reserviert wurde und Sie
nicht vom fristgerechten Rücktrittsrecht Gebrauch gemacht haben.
Bei Rücktritt 2 Wochen vor Kursbeginn werden 50% der Kursgebühren als Stornogebühren
berechnet.
Bei Rücktritt 7 Tage oder weniger vor Kursbeginn verbleibt die gesamte Kursgebühr bei der
Ostfalia HaW.
Kursausfall:
Bei zu geringer Teilnehmerzahl behält sich die Ostfalia HaW vor, den Kurs ausfallen zu lassen.
In diesem Fall werden die gezahlten Gebühren zurückgezahlt.
Visum:
Erst wenn Sie einen Platz im Kurs erhalten haben und Sie die gesamte Gebühr überwiesen haben,
erhalten Sie eine Anmeldebestätigung für Ihr Visum.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sprachenzentrum der Ostfalia HaW.
Zulassung/Immatrikulation während und nach der DSH:
Wir möchten vorab daraufhinweisen, dass für die Teilnahme an den Sprachkursen und der
DSH-Prüfung KEINE Immatrikulation erfolgen kann.
Eine Zulassung zum Fachstudium/Immatrikulation ist erst nach Bestehen der DSH-Prüfung, also
frühestens zum jeweils nächsten Semester möglich. Voraussetzung hierfür ist, dass fristgerecht ein
vollständiger Antrag auf Zulassung zum Studium - inklusive aller notwendigen Zeugnisse eingereicht
wurde und eine in Deutschland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung vorliegt.
Das Bestehen der DSH-Prüfung garantiert jedoch nicht den Erhalt eines Studienplatzes an der
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften!
Zimmer:
Ein Zimmer kann von der Hochschule nicht gestellt werden. Die Teilnehmer sollten sich für einen
Wohnheimplatz
- beim Studentenwerk OstNiedersachsen, Katharinenstrasse 1, 38106 Braunschweig, Tel.:
+49-531-3914828, Fax: +49-531-3914826, Mail an Fr. Mendel: a.mendel@stw-on.de oder
- beim Jugendgästehaus (= Jugendherberge) der Stadt Wolfenbüttel, Am Seeligerpark 1, 38304
Wolfenbüttel, Tel.: +49-5331-7309950, Fax: +49-5331-7309955, Mail: kontakt@jgh-wolfenbuettel.de
bewerben.
Ein Wohnheimplatz kann jedoch nicht garantiert werden. Bitte kümmern Sie sich daher
gleichtzeitig um eine private Unterkunft.
Bei Rückfragen:
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Sprachenzentrum
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Tel.: +49 (0)5331 939 17515 (nur vormittags) |