Aktuelle Projekte

EFRE-Projekt: Entwicklung eines digitalen Assistenzsystems für Lagerprozesse in KMU im ländlichen Raum (DigAssLa)

Chancen und Voraussetzungen einer digitalen Unterstützung eines ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes im Lagerbereich

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Projektlaufzeit: 01.08.2020 - 31.10.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
Philipp Cornel (B.A.)
Zoé Koltermann (B.A.)
Kjell Torge Hätscher (B.A.)
Hanna Rump (B.A.)
Regina Müller-Wagner (Dipl.-Ing.)

 

weitere Informationen

EFRE-Projekt: Digitalisierung von logistischen Prozessen in KMU im ländlichen Raum (DiloPro)

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Projektlaufzeit: 01.07.2019 - 31.03.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Wegner

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen:
Lena Köllner (M.Sc.)
Timo Stöxen (B.A.)
Hanna Rump (B.A.)


Weitere Informationen

 

EFRE-Projekt: Digitalisierung von Verkaufsräumen im Einzelhandel (DigVerEH)

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Projektlaufzeit: 01.05.2017-31.04.2019

Projektleitung: Prof. Dr. Arnd Jenne

Wissenschaftliche Mitarbeiter:
Jérôme Hildebrandt, M.A.
Dipl.-Ing. oec. Dirk Umbach


Weitere Informationen

 

Rationalität, Heuristik, Intuition & Antizipation (IntRHIA) in Entscheidungssituationen Uelzener Unternehmen

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Projektlaufzeit: 01.10.2018 - 31.03.2022

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Launer

 

Weitere Informationen

EFRE-Projekt: Implizites Wissen als Ressource des Lernens ländlicher Regionen (IWILÄR)

Förderung durch:
Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur,
Eigenmittel der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

Projektlaufzeit: 01.03.2017 - 31.08.2019

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Stefanie Kessler, M.A.

Studentische Mitarbeiter*innen:
Sonja Franz
Alexandra Scherer


Weitere Informationen

Entwicklung und Förderung präventiver Ressourcen in Berufen mit erhöhtem Belastungserleben (PreRe)

Förderung durch:
Niedersächsisches Vorab der VolkswagenStiftung, Professorinnenprogramm II

Projektlaufzeit: Bis März 2020

Projektleitung: Prof. Dr. Andrea Schwanzer

Projektmitarbeit: Cornelia Krüger (M.Sc.)

Kooperationspartner:
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (Prof. Annette Ullrich, PhD), der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg sowie der University of North Carolina in Charlotte (Prof. Richard Lambert, PhD) durchgeführt.


Weitere Informationeb

Transferorientierte Lehrforschung – neue Wege der Verzahnung von Praxis und Hochschule (TRALEF)

Förderung durch: Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) mit Mitteln des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
 
Projektlaufzeit: 01.03.2019 - 31.10.2020
 
Projektleitung:  Dr. Henning van den Brink
 
Projektmitarbeit: Michèle Prieur, Johanna Sibbel
 

Abgeschlossene Projekte

Digitales Vertrauen & Teamwork in/um Dienstleistungsunternehmen (DigVertr)

Förderung durch: Strukturfond EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung),
                             Landesmittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur

Projektlaufzeit: 01.05.2017 – 31.10.2019

Projektleitung: Prof. Dr. Markus Launer

Projektmitarbeiter/innen: Dirk Schneider
                                        Stefanie Borsych

Weitere Informationen

Transformation und Nutzbarmachung der Forschungsergebnisse aus dem Projekt BerAnPo für die Organisation Polizei (BerAnPo_trans)

Förderung durch: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespolizeipräsidium

Projektlaufzeit: 01.09.2017-30.06.2018

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Marlene Tietz, M.A.


Weitere Information

Freiwillige Feuerwehr als Wettbewerbsvorteil für Kleine und Mittelständische Unternehmen (KMU)

Förderung durch: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

Projektlaufzeit: 01.05.2017 – 30.09.2017

Projektleitung: Prof. Dr. Arnd Jenne

Projektmitarbeit: Christoph Gaumann, B. A.


Weitere Information

Berufliche Anforderungen in der niedersächsischen Polizei - eine qualitative Studie zu Begründungszusammenhängen, kollektivem Erleben und sozialen Umgangspraktiken (BerAnPo)

Förderung durch: Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Landespolizeipräsidium

Projektlaufzeit: 15.08.2015 – 31.08.2017

Projektleitung: Prof. Dr. Anja Mensching

Projektmitarbeit: Marlene Tietz

Weitere Information

Praxisorientierte Lehrforschung – Neue Wege der Wissensgenerierung und Kompetenzvermittlung (PROLEF)

Förderung durch: Zentrum für erfolgreiches Lehren und Lernen (ZeLL) mit Mitteln des BMBF

Projektlaufzeit: 01.03.2018-28.02.2019

Projektleitung:  Dr. Henning van den BrinkAdrian Beutler

Projektmitarbeit: Corinna Pawlowski, Michele Prieur, Johanna Sibbel, Tabea Voigt, Alicia Wolf

 

Weitere Information

nach oben
Drucken