Erfahrungsberichte International

Luis Barros, vom Instituto Politécnico de Setúbal (Portugal) als Austauschstudent am Ostfalia-Campus Suderburg (WiSe 2022/23 & SoSe 2023)  

Luis Barros vom Instituto Politécnico de Setúbal im WiSe 2022/23 und SoSe 2023 am Ostfalia-Campus Suderburg

Im Sommer 2022 ist Luis Barros als portugiesischer Student zu uns an die Fakultät H der Ostfalia Hochschule gekommen, um im Rahmen seines Bachelor Logistikstudiums an der IPS Setúbal die Mobilitätsphase in Deutschland zu verbringen. Aufgrund der vielen positiven Erfahrungen am Campus Suderburg, spielt Herr Barros inzwischen mit dem Gedanken, nach dem Studium ganz in Deutschland zu bleiben, um als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ostfalia Hochschule zu arbeiten und später als Wissenschaftler einen Karriereweg in Forschung und Lehre einzuschlagen.

Dabei waren die guten Verbindungen zu Unternehmen, die Nähe zu Hamburg und seinem Hafen, die Qualität der Professor*innen und wissenschaftlichen Teams und auch der eher ruhige Ort Suderburg überzeugende Argumente, den Ostfalia Hochschulstandort Suderburg für sein Studium in der Mobilitätsphase auszuwählen.

 

Boese/Barros

Luis Barros und Prof. Dr. Jürgen Böse auf dem Logistikforum 2023 am Ostfalia-Campus Suderburg

 

Aktuell nimmt Herr Barros als ERASMUS-Student an verschiedenen Vorlesungen im Studiengang Handel und Logistik der Fakultät H teil und hat bereits erste Prüfungen mit großem Erfolg hinter sich gebracht. Gleichzeitig arbeitet Herr Barros als studentische Hilfskraft im Team des Internationalisierungsbeauftragten Herrn Professor Böse, wo er sowohl Assistenztätigkeiten in der Lehre als auch in Forschungsprojekten mit großem Engagement umsetzt. Bis Luis Barros im Sommer 2023 sein Logistikstudium abschließen wird, arbeitet er außerdem als Werksstudent bei der Firma Rheinmetall in Unterlüß und sammelt operative praktische Erfahrungen als Logistiker bis hin zum Management eigener kleiner Projekte.

Luis Barros: "Es war eine sehr gute Entscheidung an den Campus Suderburg zu kommen, und ich empfehle jedem, seinen Auslandsaufenthalt hier zu verbringen!"

Luis Barros from the Instituto Politécnico de Setúbal in WiSe 2022/23 and SoSe 2023 at the Ostfalia Campus Suderburg

In summer 2022, Luis Barros joined us as a Portuguese student at Faculty H of Ostfalia University of Applied Sciences to spend the mobility period in Germany as part of his Bachelor's degree in Logistics at IPS Setúbal. Due to the many positive experiences at the Suderburg campus, Mr. Barros is now toying with the idea of staying in Germany altogether after graduation in order to work as a research assistant at Ostfalia University and later pursue a career in research and teaching as a scientist.

The good connections to companies, the proximity to Hamburg and its port, the quality of the professors and scientific teams, and also the rather quiet location of Suderburg were convincing arguments for choosing the Ostfalia University location Suderburg for his studies during the mobility phase.

Max Stade von der Fakultät H der Ostfalia im WiSe 2022/23 am Campus der FH Burgenland (Österreich)

Max Stade von der Fakultät H der Ostfalia im WiSe 2022/23 am Campus der FH Burgenland (Österreich)

Durch den Auslandsaufenthalt an der FH Burgenland konnte ich mich persönlich stark weiterentwickeln. Die Erfahrung, meine tägliche Komfortzone zu verlassen und an einer ausländischen Hochschule mit bis dato unbekannten Kommilitonen für ein Semester zu studieren, hat mir für das Studium und auch privat ganz neue Seiten gezeigt. 

Zum einen war es interessant zu sehen, wie in einem anderen Land studiert wird und welche Unterschiede im Studienalltag bestehen.
Zum anderen war es extrem spannend die vielen anderen Austauschstudenten an der FH Burgenland kennenzulernen. Wir waren etwa 20 Studis aus 9 Ländern, wodurch man Einiges über andere Kulturen und deren Leben erfahren hat.

Die beste Erfahrung während meines Aufenthalts an unserer Partnerhochschule im Burgenland waren jedoch die unzähligen gemeinsamen Abende und Ausflüge mit den anderen Kommilitonen. Hierdurch konnte ich gute Freundschaften über Ländergrenzen hinweg schließen, was ohne die Unterstützung durch das Erasmus-Programm wohl nur schwer möglich gewesen wäre.

  Max Stade Max Stade mit seinen Kommilitoninnen und Kommilitonen beim gemeinschaftlichen Abendessen auf dem Campus der FH Burgenland. 

Max Stade from Faculty H of Ostfalia in winter semester 2022/23 at the campus of the University of Applied Sciences Burgenland (Austria)

Through the stay abroad at the FH Burgenland I was able to develop myself personally. The experience of leaving my daily comfort zone and studying at a foreign university with previously unknown fellow students for a semester has shown me completely new sides for my studies and also privately.

On the one hand, it was interesting to see how people study in another country and what differences there are in everyday study life.
On the other hand, it was extremely exciting to get to know the many other exchange students at the FH Burgenland. We were about 20 students from 9 countries, which allowed us to learn a lot about other cultures and their lives.

However, the best experience during my stay at our partner university in Burgenland were the countless evenings and excursions together with the other fellow students. This allowed me to make good friends across national borders, which would have been difficult without the support of the Erasmus program.

nach oben
Drucken