Hochschulübergreifende Weiterbildung (HüW) Hier finden Sie einige Beispielangebote aus dem Programm April-September 2020:
Beschäftigte in Technik und Verwaltung Beschäftigte in Technik und Verwaltung Assistenz als Kommunikationszentrum Zeitmanagement, Selbstmanagement und Rollenklärung Zusammenarbeit und Kooperation mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden Protokolle schreiben - kurz und gut! Crash-Kurs Buchführung - Einführung in die kaufmännische Buchführung Vom Anforderungsprofil zur Stellenanzeige - Die erste Etappe einer erfolgreichen Personalauswahl TV-L für Einsteiger/innen - Einführung in die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts Workshop Personalvertretungsrecht Neu im Personalrat - und was nun? Workshop Reisekostenrecht Besteuerung von Universitäten und Hochschulen Steuerrecht für Einsteiger/innen Bedarfsplanung im Bauwesen - Die novellierte DIN 18205 Workshop Gebäudeautomation in der Praxis - Betreiben von Gebäudeautomationssystemen Gabelstapler-Führerschein Aktuelle Fragen des Niedersächsischen Hochschulrechts (NHG) Hannover Angewandtes Verwaltungsrecht für Mitarbeiter/innen in Immatrikulations- und Prüfungsämtern Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und Vergabeverordnung (VgV)
Assistenz als Kommunikationszentrum Zeitmanagement, Selbstmanagement und Rollenklärung Zusammenarbeit und Kooperation mit Kollegen, Vorgesetzten und Kunden Protokolle schreiben - kurz und gut! Crash-Kurs Buchführung - Einführung in die kaufmännische Buchführung Vom Anforderungsprofil zur Stellenanzeige - Die erste Etappe einer erfolgreichen Personalauswahl TV-L für Einsteiger/innen - Einführung in die Grundlagen des Arbeits- und Tarifrechts Workshop Personalvertretungsrecht Neu im Personalrat - und was nun? Workshop Reisekostenrecht Besteuerung von Universitäten und Hochschulen Steuerrecht für Einsteiger/innen Bedarfsplanung im Bauwesen - Die novellierte DIN 18205 Workshop Gebäudeautomation in der Praxis - Betreiben von Gebäudeautomationssystemen Gabelstapler-Führerschein Aktuelle Fragen des Niedersächsischen Hochschulrechts (NHG) Hannover Angewandtes Verwaltungsrecht für Mitarbeiter/innen in Immatrikulations- und Prüfungsämtern Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen nach Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) und Vergabeverordnung (VgV)
Beschäftigte im wissenschaftlichen Bereich Beschäftigte im wissenschaftlichen Bereich Überzeugend und inspirierend präsentieren und dozieren Sprechercharisma entwickeln durch innovative akustisch-digitale Stimmbildung Wie begeistere ich meine Studierenden für Forschung? Forschungsorientiert lehren! Drittmittel erfolgreich einwerben Grundlagenworkshop für Wissenschaftler/innen (DFG-)Anträge für Forschungsprojekte stellen Workshop für Wissenschaftler/innen
Überzeugend und inspirierend präsentieren und dozieren Sprechercharisma entwickeln durch innovative akustisch-digitale Stimmbildung Wie begeistere ich meine Studierenden für Forschung? Forschungsorientiert lehren! Drittmittel erfolgreich einwerben Grundlagenworkshop für Wissenschaftler/innen (DFG-)Anträge für Forschungsprojekte stellen Workshop für Wissenschaftler/innen
Führungskräfte Führungskräfte Programm zur Führungskräfteentwicklung Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Führen durch Motivation und Kommunikation Wer fragt, der führt - Eigeninitiative und Potenziale von Mitarbeiter/innen fördern und nutzen Unter vier Augen... Wertschätzende und zielorientierte Kommunikation mit Mitarbeitenden Kreative Impulse für die Teamarbeit - Führung und Zusammenarbeit optimieren Wissensmanagement in Universitäten und Hochschulen Generationen verstehen und mit ihnen arbeiten Kompetenz-Center Eigene Potenziale für künftige Führungs- und Spezialaufgaben erkennen und weiterentwickeln
Programm zur Führungskräfteentwicklung Führen ohne Vorgesetztenfunktion - Führen durch Motivation und Kommunikation Wer fragt, der führt - Eigeninitiative und Potenziale von Mitarbeiter/innen fördern und nutzen Unter vier Augen... Wertschätzende und zielorientierte Kommunikation mit Mitarbeitenden Kreative Impulse für die Teamarbeit - Führung und Zusammenarbeit optimieren Wissensmanagement in Universitäten und Hochschulen Generationen verstehen und mit ihnen arbeiten Kompetenz-Center Eigene Potenziale für künftige Führungs- und Spezialaufgaben erkennen und weiterentwickeln
Zielgruppenübergreifende Angebote Zielgruppenübergreifende Angebote Gut beraten ?! - Professionelle Beratungskompetenzen entwickeln Einführung in die Moderationstechnik So unterstützen Sie Gruppen in ihrem Arbeitsprozess Webinar - Wir kommen! Visualisierung abstrakter und komplexer Themen Workshop Gremienarbeit - Hochschulgremien erfolgreich organisieren und koordinieren Feedback geben und nehmen - Entwicklung durch Erkenntnis Besprechungen ergebnisorientiert leiten Die Kunst der Lebensklugheit Praktische Kompetenzen für einen klügeren Umgang mit sich und anderen
Gut beraten ?! - Professionelle Beratungskompetenzen entwickeln Einführung in die Moderationstechnik So unterstützen Sie Gruppen in ihrem Arbeitsprozess Webinar - Wir kommen! Visualisierung abstrakter und komplexer Themen Workshop Gremienarbeit - Hochschulgremien erfolgreich organisieren und koordinieren Feedback geben und nehmen - Entwicklung durch Erkenntnis Besprechungen ergebnisorientiert leiten Die Kunst der Lebensklugheit Praktische Kompetenzen für einen klügeren Umgang mit sich und anderen
Gesundheitsmanagement Gesundheitsmanagement Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Workshop für BEM-Beauftragte und -Vorsitzende Resilienz – Stark gegen Stress! Entdecken Sie das Geheimnis Ihrer psychischen Widerstandskraft Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und Merkfähgkeit I - Basiskurs
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) - Workshop für BEM-Beauftragte und -Vorsitzende Resilienz – Stark gegen Stress! Entdecken Sie das Geheimnis Ihrer psychischen Widerstandskraft Nichts vergessen? Training der Konzentrations- und Merkfähgkeit I - Basiskurs