• Am 22.05.2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr
  • Alexa Knieriem

Die Weltsteht vorvielfältigen Herausforderungen. Menschen leben in großer Sorge um ihre Zukunft und gleichzeitig steigt die Anzahl der Menschen mit psychischenErkrankungen. Mit dieser Gesprächsreihe wollen wir:

  • Menschen Mut machen und inspirieren, ihr Leben aktiv und erfüllend zu gestalten
  • einen positiven Beitrag für ein besseres Verständnis des gemeinsamen Miteinanders der Vielfalt in Deutschland vermitteln
  • Handlungsmaßnahmender „Positiven Psychologie“ auf Basis wissenschaftlicher Studien und praktischen Erfahrungen präsentieren und diskutieren

Mit den folgenden und weiteren Fragen setzen sich Expertinnen und Experten auf der 11. Ostfalia-Gesprächsreihe auseinander:

  • Welche Auswirkungen haben diese Herausforderungen auf unser subjektives Wohlbefinden?
  • Wie können wir trotz dieser Krisen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken?
  • Welche Handlungsempfehlungen geben Expertinnen und Experten, um trotz dieser gesellschaftlichen Umbrüche zuversichtlich zu bleiben?

 

Agenda:

14:00 bis 17:00 Kostenlose Workshops zum Thema Hoffnung (Anmeldung zu den Workshops über  m.uz@ostfalia.de)

17:30 Einlass zur Gesprächsreihe im Audimax, Campus Wolfsburg (zusätzlich Übertragung bei YouTube)

18:00 Begrüßung und Grußworte

  • Dr. Mike Hoffmeister, Glücksforscher, Fakultät Wirtschaft, Ostfalia HaW
  • Dr. Denis Royer, Dekan der Fakultät Wirtschaft, Ostfalia HaW
  • Jens Hofschroer, Stadt Wolfsburg, 1. Stadtrat
  • Ingo Krüger, Präsident, Rotary International / Rotary-Club Gifhorn-Wolfsburg

 

18:15 Impulsvorträge

  • Das „Prinzip Hoffnung“ im 21. Jahrhundert? Spannungsfelder zwischen Mensch, Natur und TechnikProf. Dr. Sven Sohr, Philosoph und Psychologe, Professor für Life Coaching und Positive Psychologie, DHGS Berlin:
  • Hoffnung als Selbst-und als Zukunftskompetenz. Learningsaus 15 Jahren Hoffnungsbarometer und der Umsetzung in die Praxis in Leadership, Bildung und WirtschaftDr. Andreas Walker, Schweizer Zukunfts-und Hoffnungsforscher, Basel
  • Zukunftssorgen und Kraftquellen der GenZ: Eine interkulturelle BetrachtungAlina Schefer uns Omkar Bairagi, Ostfalia-Studierende

 

19:00 Expertenrunde zum Thema Hoffnung

Moderatoren: Prof Dr Mike Hoffmeister und Frank Harmeling (Ostfalia HaW)

Expert*innen:

  • Dr. Sven Sohr, Professor für Life Coaching und Positive Psychologie, DHGS Berlin
  • Andreas Walker, Schweizer Zukunfts-und Hoffnungsforscher
  • Henrike Richter, Psychologin an der Ostfalia und Vorsitzende Jugendberatung mondoX e. V.
  • Christina Hadler, Leiterin betriebliches Gesundheitsmanagement Ostfalia

 

19:30 Ausblick Südafrika: Andries Oosthuizen, Südafrikanischer Vizebotschafter, Berlin im Gespräch mit Prof Dr Mike Hoffmeister

19:55 Abschluss und Ausblick Prof. Dr. Mike Hoffmeister

20:00 Get Together im Foyer des Audimax, Campus Wolfsburg

 

Es ist keine vorherige Anmeldung notwenig und der Eintritt ist frei. Dafür sammeln wir Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche in unserer Region sowie für ein Schulprojekt in Südafrika.

nach oben
Drucken