Hier finden Sie Links und Informationen zu Umfragen von bzw. für Angehörige der Ostfalia Hochschule
Für den Inhalt der Befragungen sind ausschließlich die jeweiligen Ersteller verantwortlich!
Teilweise werden die Befragungen auf den Servern von Drittanbietern durchgeführt. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall auf externe Webseiten außerhalb des Ostfalia-Hochschulnetzes weiter geleitet werden.
Einladung zur Trendence Studierendenbefragung
Liebe Studierende,
wie soll die Arbeitswelt und das Studium von morgen aussehen? Eure Meinung ist gefragt! Nehmt
jetzt an der unabhängigen Karriere-Studie von Trendence teil und gebt ehrliches Feedback zu eurem
Studium, Digitalisierung und euren Karrierepräferenzen und -plänen.
Die anonymisierten Ergebnisse werden in renommierten Medien veröffentlicht und von
Arbeitgebern genutzt, um sich über die Bedürfnisse von Nachwuchstalenten zu informieren und
bewirken oft Umdenkprozesse in Bezug auf Hierarchien, Diversity, Flexibilisierung oder
Führungsstil.
Als Dankeschön für eure Teilnahme erhaltet ihr euren persönlichen Career-Check, das Magazin
"Deutschlands attraktivste Arbeitgeber" und habt die Chance, einen von vielen Multi-Gutscheinen zu
gewinnen. Nehmt euch bitte 15 Minuten Zeit, um an der Umfrage teilzunehmen und gestaltet damit die
Zukunft der Arbeitswelt mit!
Hier geht es zum Fragebogen:
https://www.trendence.com/umfragen/hochschule?trd=A112902uk
Selbstverständlich werden alle Angaben anonym behandelt:
https://www.trendence.com/datenschutz
Herzlichen Dank im Voraus für eure Unterstützung!
Trendence Institut GmbH
Friedrichstraße 67-70
10117 Berlin
trendence.com
SCAVIS-Studie für eine ausgewogene Internetnutzung
Insbesondere in der Corona-Pandemie erfährt problematische Internetnutzung eine neue Brisanz.
Nach aktueller Datenlage weist etwa 10% der Allgemeinbevölkerung eine problematische
Internetnutzung auf.
Eine übermäßige und unausgewogene Internetnutzung kann im Alltag und in sozialen Beziehungen
häufig zu Problemen und zu Leistungseinbußen führen bis hin zu einem abhängigen Verhalten.
Im Forschungsprojekt Stepped Care Ansatz zur Versorgung Internetbezogener Störungen (SCAVIS)
bietet die smart@net-App durch ein umfassendes Aufklärungs- und Unterstützungsangebot einen
Lösungsansatz.
Zudem erhalten Sie eine individuelle Rückmeldung zur Ihrer eigenen Internetnutzung. Die
Nutzung der App ist kostenlos, ohne Werbung und ohne hohen Aufwand. Der Datenschutz nach DSGVO ist
durchgängig gewährleistet.
Die App finden Sie in Ihrem AppStore [https://apps.apple.com/de/app/apple-store/id1562618308] oder GooglePlay Store [https://play.google.com/store/apps/details?id=com.scavis.app].
Die Links zur App finden Sie auch als QR-Code in diesem Flyer zur Studie .
Für Fragen steht Ihnen die Studienkoordination der Universität zu Lübeck gerne zur Verfügung:
Dominique Brandt, Dominique.Brandt@uksh.de, 0451 500-98750
Weitere Informationen zu der SCAVIS Studie finden Sie auf der Website www.scavis.net/smartnet-app sowie auf Instagram [https://www.instagram.com/scavis.network/] oder auch auf YouTube [https://www.youtube.com/channel/UC633SHCpy1p68fnCM0-wn3A].