Wasserwirtschaft im globalen Wandel, M.Sc.

Vollzeitstudium | Studium mit Praxisbeteiligung

Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Der Klimawandel bringt veränderte Niederschlagsmuster und Extremwetter, die demografische Entwicklung führt zu steigendem Wasserbedarf und Migrationseffekten und die Globalisierung beeinflusst dabei Transport, Handel und Ressourcenpreise - auch der Ressource Wasser. Um die lokalen und globalen Wasserressourcen zu schützen, sind nachhaltige Lösungen entscheidend. Die Wasserwirtschaft muss sich anpassen, innovative Lösungen finden und das gesellschaftliche Bewusstsein schärfen. Denn nur gemeinsames Handeln kann eine nachhaltige Zukunft sichern.

Werde Teil der Lösung.

  OF_FKB_Studienzusammenfassung WaWi-min

 

Gehe den akademischen Weg konsequent weiter

Natürlich ist es verlockend, nach dem Bachelor-Abschluss erst einmal ins Berufsleben einzusteigen, aber es gibt gute Gründe, direkt im Anschluss an den Bachelor ein Masterstudium zu absolvieren. Hier sind fünf wichtige Punkte:

  1. Fachliche Kontinuität: Ein direktes Masterstudium ermöglicht es dir, dich nahtlos in deinem Fachgebiet weiterzubilden, vertiefte Kenntnisse zu erlangen und den erweiterten akademischen Abschluss zu erlangen.
  2. Aktuelles Wissen: Wenn du direkt weiterstudierst, sind die Inhalte aus deinem Bachelorstudium noch frisch in Erinnerung, was den Übergang zum Masterstudium erleichtert.
  3. Karrierevorteile: Ein Masterabschluss kann die Karrierechancen verbessern und bessere Positionen und Gehälter ermöglichen.
  4. Spezialisierung: Der Master bietet die Möglichkeit, sich auf einen bestimmten Bereich deines Fachgebiets zu spezialisieren und somit eine Expertise zu entwickeln.
  5. Eingewöhnungsphase: Wenn du dich bereits im Studienalltag befindest, fällt der Start ins Masterstudium leichter, da du bereits mit dem Studienumfeld und den Regularien vertraut bist.

Du interessierst Dich für den Masterstudiengang, bist aber unsicher, ob Dein bisheriges Bachelorstudium die notwendigen Voraussetzungen geschaffen hat? Sprich uns an und werde zum Pionier in der Wasserwirtschaft der Zukunft.

Wasserwirtschaft im globalen Wandel


 

Studienaufbau

O_SUD_FKB_Studienaufbau WaWi

Studieninhalte

Wichtige Studieninhalte sind:

  • Erkennen der weltweiten Zusammenhänge von Auswirkungen des globalen Wandels auf die Wasserwirtschaft
  • Entwicklung von angepassten ingenieurwissenschaftlichen Strategien, Lösungen und baulichen Maßnahmen
  • Dimensionierung und Umsetzung der erforderlichen Bauwerke
  • Weiterentwicklung des vernetzten Denkens, Planens, Forschens und Handelns
  • Erlernen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis
  • Vertiefende Studienangebote in den Bereichen Wasserbau, Siedlungswasserwirtschaft und Bodenmanagement
  • Ergänzende Studienangebote aus für den globalen Wandel relevanten Disziplinen wie Klimatologie, Softwareanwendungen, Ökonomie und Gesellschaft
  • Praxisbezug durch anwendungsorientierte Lehrinhalte, die Möglichkeit des Projektstudiums und ein dreimonatiges Feldforschungsprojekt als Bestandteil der Masterarbeit
  • Mitwirken in verschiedenen Forschungsvorhaben
  • Lernen in kleinen Gruppen und intensiver Kontakt mit den Lehrenden und die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen

Studienverlauf

Modulübersicht_WaWi

 

Der Studiengang „Wasserwirtschaft im globalen Wandel“ umfasst drei Semester. In den ersten beiden Semester werden die Pflichtmodule, die Wahlpflichtfächer sowie die Module für die Vermittlung von Soft Skills abgelegt und geprüft.

Das dritte Semester beginnt mit einem ca. zehnwöchigen Feldforschungsprojekt, in dem das in den vorherigen Semestern angeeignete Wissen in die Praxis umgesetzt werden soll und welches der Datenerhebung und Informationsbeschaffung für die Masterarbeit dient.

Sind die Masterarbeit sowie das Kolloquium erfolgreich abgelegt, wird der Titel „Master of Science M. Sc.“ verliehen.

Berufliche Perspektiven

Typische berufliche Tätigkeitsfelder: 

Ingenieur- und Planungsbüros, Baufirmen:

  • Projekte aus der Wasserwirtschaft und Umweltschutz planen und umsetzen
  • Beratung bei wasserbaulichen und umwelttechnischen Maßnahmen

Öffentliche Verwaltung:

  • Genehmigung, Planung und Umsetzung von Maßnahmen im Bereich von Wasserwirtschaft, Wasserbau, Umweltschutz, Hochwasserschutz, Renaturierung
  • Überwachung wasserbaulicher Anlagen

Wasserverbände, Verbände in der Wasserver- und entsorgung:

  • Planung und Durchführung von Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Gewässer, Deiche, Bewässerung und Stauanlagen

Lehre und Forschung:

  • Mitwirken in Feldforschungsprojekten

 

Der Abschlussgrad als Master macht es Ihnen möglich, höhere Führungspositionen zu besetzen. Außerdem können Sie, falls Sie einen akademischen Berufsweg einschlagen wollen, promovieren und gegebenenfalls auch habilitieren.

 

Übersicht und Bewerbung

Studiengang

Wasserwirtschaft im globalen Wandel


Abschluss

Master of Science (M.Sc.)


Studiendauer

3 Semester Regelstudienzeit, inkl. Praxisphase + Masterarbeit


Studienart

konsekutiver Vollzeitstudiengang,
Teilzeitstudium möglich (Studium mit Praxisbeteiligung)


Kosten pro Semester

Semesterbeitrag inkl. Semesterticket


Beginn

zum Winter- und Sommersemester


Zulassungsvoraussetzungen

Es werden deutsche und ausländische Bewerberinnen und Bewerber zugelassen, die ihr im Erststudium und eventuell auch bereits im Beruf erworbenes Fachwissen ergänzen wollen.

Abgeschlossenes Bachelorstudium

(≥ 7 Sem. bzw. 210 cp) in:

  • Bauingenieurwesen
  • Wasser- und Bodenmanagement
  • Umweltingenieurwesen
  • Wasserwirtschaft

Studierende anderer Fachrichtungen können auf Antrag durch die Auswahlkommission ebenfalls zugelassen werden. BewerberInnen mit einem 6-semestrigen Bachelorabschluss können die fehlenden 30 LP nachholen. Einzelheiten sind in der Zulassungsordnung geregelt.


Kapazität

Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 30 beschränkt.


Bewerbung

Onlinebewerbung

Bewerbungsschluss 15. Januar (Sommersemester) | 15. Juli (Wintersemester)

Bewerbungshotline: 05331 / 939 77770


Allgemeine Beratung

Zentrale Studienberatung der Hochschule

Telefon: 05331 / 939 15200
E-Mail: zsb@ostfalia.de


Fachstudienberatung

Prof. Dr.-Ing. Klaus Röttcher

E-Mail: k.roettcher@ostfalia.de


Downloads

Modulhandbuch Master
Modulhandbuch Wahlpflichtangebot

 

Hinweis: Um weitere Informationen zu erhalten, klicken Sie bitte auf eine der Auswahloptionen.

nach oben
Drucken