Wenn Sie über die Angaben auf unseren Internetseiten hinaus weitere Informationen über die Studienangebote der Fakultät Versorgungstechnik benötigen, helfen wir Ihnen gern individuell weiter. Bei diesen Fragen wenden Sie sich bitte an Dipl.-Päd. Katrin Peukert, die für die Studienberatung an unserer Fakultät zuständig ist.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Postanschrift:
Ostfalia
Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Versorgungstechnik
Dipl.-Päd. Katrin Peukert
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Besucheradresse:
Salzdahlumer Str. 46/48, 38302 Wolfenbüttel
Gebäude M, Raum M118
Telefon
: +49 (0) 5331-939 39010
E-Mail: k.peukert@ostfalia.de
Web: Dipl.-Päd. Katrin Peukert
Voraussetzungen für ein Studium:
Formale Bedingung für die Aufnahme eines Bachelorstudiums ist eine
"Hochschulzugangsberechtigung". Selbstverständlich können Sie mit der Allgemeinen Hochschulreife
(Abitur) oder Fachhochschulreife an unserer Hochschule studieren. Aber beispielsweise auch der
Abschluss als Meister/-in oder Staatlich geprüfteTechniker/-in eröffnet Ihnen mittlerweile den
Zugang zu einem Studienplatz in Niedersachsen. Über die zahlreichen weiteren Möglichkeiten der
Hochschulzugangsberechtigung können Sie sich bei der
Koordinierungsstelle für
Studieninformation und -beratung in Niedersachsen informieren oder auch bei unserer
Zentralen
Studienberatung.
Empfehlung für die Vorkurse:
Wie für alle Ingenieur-Studiengänge gilt auch bei uns: Je besser die Vorkenntnisse in den
Naturwissenschaften Mathematik, Physik und Chemie - beim Studiengang "Bio- und Umwelttechnik (Bio-
and Environmental Engineering)" auch in Biologie - desto leichter fällt der Start ins Studium.
Speziell für die Mathematik bieten wir einen kostenfreien Vorkurs unmittelbar vor Beginn des
Studiums an, den wir allen Studienanfängern/-innen sehr empfehlen. Je nach Studienbeginn finden die
Vorkurse Mitte Februar bzw. Anfang September statt.
Empfehlung für ein Vorpraktikum:
Für unsere Bachelorstudiengänge ist ein 13-wöchiges Praktikum bis spätestens zu Beginn des
vierten Semesters erforderlich. Wir empfehlen allerdings von der Gesamtdauer bereits das
sechswöchige Grundpraktikum vor Studienbeginn abzuleisten. Die Praktikumsinhalte finden Sie auf der
jeweiligen
Studiengangsseite.
Hinweis: Bei den Studiengängen Bio- und Umwelttechnik im Praxisverbund, Energie-
und Gebäudetechnik im Praxisverbund, Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt sowie
Wintschaftsingenieurwesen Energie/ Umwelt im Praxisverbund ist dieses Pflichtpraktikum nicht
abzuleisten.
Bewerbung um einen Studienplatz
Generell ist die Bewerbung um einen Studienplatz nur
online möglich.
Für das Studium im Praxisverbund benötigen Sie zusätzlich einen Praktikumsvertrag, welcher mit einer der kooperierenden Praxispartner abgeschlossen werden muss. Das Vertragsmuster erhalten Sie bei Frau Peukert.
Bewerbungsunterlagen für "Prospective Students":
Wenn Sie Ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht in der Bundesrepublik Deutschland erworben
haben (i.d.R. ausländische Bewerber/-innen), senden Sie Ihre Bewerbung mit dem in der Anlage
beigefügten und von Ihnen ausgefüllten Bewerbungsformular zunächst direkt an
UNI-ASSIST in Berlin. Dort werden Ihre Unterlagen
(Zeugnisse, Deutschkenntnisse etc.) geprüft. Weitere Informationen erhalten Sie auf den Seiten
unseres
International Student Office.
Bewerbungsfristen:
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Januar für das Sommersemester (Studienbeginn März) und am
15. Juli für das Wintersemester (Studienbeginn September).
Bewerbungsfrist für unser Studium „Energie- und Gebäudetechnik im Praxisverbund":
Es besteht nur eine jährliche Aufnahme! Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli für das
Wintersemester (Studienbeginn September).
Immatrikulation:
Wenn Ihre Bewerbung um einen Studienplatz erfolgreich war, wird Ihnen schriftlich vom
Immatrikulationsbüro mitgeteilt, dass Sie sich nun für Ihren Studiengang immatrikulieren - also „
einschreiben“ - können und welche Angelegenheiten vorab noch zu erledigen sind.
Damit haben Sie Ihr erstes Ziel erreicht - Sie können Ihr Studium bei uns beginnen!
Bei Informationen über das gesamte Studienangebot an allen vier Standorten der Ostfalia ist Ihnen gerne die Zentrale Studienberatung unserer Hochschule behilflich.
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
Postanschrift:
Ostfalia
Hochschule für angewandte Wissenschaften – Braunschweig/Wolfenbüttel
Zentrale Studienberatung
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel
Besucheradresse:
Am Exer 45, 38302 Wolfenbüttel
Raum 101 bis Raum 105
Telefon: +49 (0) 5331-939 15200
E-Mail:
studienberatung@ostfalia.de