Fakultät Versorgungstechnik

Energie, Umwelt, Gebäudemanagement

 

Versorgungstechnik? Was ist das eigentlich?

Die Fakultät Versorgungstechnik forscht und lehrt seit 1973 erfolgreich in den Bereichen Energie, Umwelt und Gebäudemanagement. Unsere Professor/-innen arbeiten gemeinsam mit ihren wissenschaftlichen Mitarbeiter/-innen und mit externen Wissenschaftler/-innen an technischen Verfahren für den Klima- und Ressourcenschutz. Dazu gehören z.B. die Planung und Realisierung von Gebäudetechnik mit niedrigstem Energieverbrauch, die Nutzung von Umweltwärme und Abwärme für Heizungsanlagen, Warmwasserbereitung und für industrielle Prozesse. Weiterhin zählen die Reduktion von Umweltbelastungen, wie beispielsweise von Treibhausgasen unter Einbeziehung eines effektiven Immissionsschutzes und die Entwicklung regenerativer Energiequellen durch Abfallbehandlungsverfahren u. v. m. zu unserem Arbeitsbereich.

Die Ausbildung an unserer Fakultät erfolgt praxisnah in unseren modern ausgestatteten Laboren und Vorlesungssälen. Sie können einen ersten Einblick in das Studium durch die nachfolgenden Informationen erhalten oder auch z.B. beim Lesen der persönlichen Berichte unserer Studierenden und Absolvent/-innen . Darüber hinaus können Sie auch gern einen Termin mit unserer Fachstudienberatung vereinbaren sowie unser Angebot  "Student for one day" nutzen. Sprechen Sie uns einfach an. Wir würden uns freuen, auch Sie schon bald bei den "Versorgern" begrüßen zu dürfen!

Mit Ihrem Abschluss als „Bachelor of Engineering (B.Eng.)“ bzw. „Master of Engineering (M.Eng.)“ haben Sie beste Jobaussichten in einer Zukunftsbranche mit einem spannenden Aufgabenbereich. Auch unsere Absolvent/-innen bestätigen uns das: Über 60 Prozent halten einen Arbeitsvertrag in ihren Händen, noch bevor ihr Abschlusszeugnis eingetroffen ist!

 

nach oben
Drucken