STUDENTISCHE HILFSKRÄFTE/TUTOREN (m/w/d)
Für das WS 2023/24 (bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt) werden am Institut für Medienmanagement/
Institut für öffentliche Kommunikation vier bis fünf Studierende (w/m/d) gesucht, die Dr. Jörg
Hagenah/ Prof. Dr. Denise Sommer/ Roland Göbbel, M.A., bei den Lehrveranstaltungen „Statistik“
(MM3/ MK5), „Einführung in SPSS“ (MM3, MK5), „angewandte Medienforschung/ Medienwirkungsforschung
& Medienpsychologie“ (MK3) und „Marktforschung“ (MM5) als Tutor*innen unterstützen. Außerdem
werden studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte für ein Forschungsprojekt zur angewandten
Medienforschung gesucht.
Ihre Aufgaben (Tutorium):
- Einrichtung eines Discord-Servers für die Lehrveranstaltung mit Textkanälen, in denen Fragen zu
aktuellen Problemen beantwortet werden. Ein Sprachkanal wird für ad-hoc-Fragen eingerichtet. Es
wird nicht erwartet, dass Sie alle Fragen direkt beantworten können
- Einrichtung eines Tutoriums/ Sprechstunde im PC-Pool und/ oder auf Discord
- Zusammenstellung/ Neuerstellung von Übungsaufgaben
- Redaktionelle Bearbeitung eines Glossars zur angewandten Medienforschung
- Literatur- und Datenbankrecherche
Ihre Aufgaben (Forschungsprojekt):
- Unterstützung bei der Entwicklung eines Fragebogens (quantitative Befragung, v.a.
Literaturrecherche)
- Programmierung des Fragebogens für eine Online-Umfrage
- Grundauszählung und Datenbereinigung
- Transkription von semi-qualitativen Interviews (Prüfung und Glättung der semiautomatischen
Transkription)
- Qualitative Inhaltsanalyse zur Auswertung der Interviews
- Erweiterung einer Übersichtstabelle zu (Langzeit-)Studien der angewandten Medienforschung
- Unterstützung beim wissenschaftlichen Publizieren
- Bestandsaufnahme bisheriger Systematiken wie Handbücher, Lexika, Repositorien
- Unterstützung bei der Organisation eines Workshops/ von Forschungskolloquien
- Unterstützung beim Schreiben eines Drittmittelantrags (Korrektur lesen, Layout
Anforderungen:
- Studium: Medienkommunikation/ Medienmanagement/ Kommunikationsmanagement; anderes Studium mit
sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
- MS-Office Kenntnisse
- Fachspezifisches Interesse
- Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
- Selbstständiges Arbeiten
Ausführliche
Stellenausschreibung