Feier der Absolventinnen und Absolventen
Am Nachmittag folgte die feierliche Verabschiedung der rund 70
Absolventen und Absolventinnen des vergangenen Studienjahres 2024/25 durch den Dekan, Prof.
Dr.-Ing. Jens Wagner und die Studiendekanin, Prof. Dr. rer. nat. Elke Wilharm.
Für ihre hervorragenden Studienleistungen wurden mit extra
angefertigten Urkunden ausgezeichnet:
- Hanna Vogel B.Eng. (Jahrgangsbeste Studiengang Bio- und Umwelttechnik)
- Kea Katharina Aye B.Eng. und Niklas Gemke B.Eng. (beide punktgleich Jahrgangsbeste im
Studiengang Energie- und Gebäudetechnik)
- Jannek Boschat B.Eng. (Jahrgangsbester Studiengang Energie- und Gebäudetechnik im
Praxisverbund)
- Luis Aufderstroth B.Eng. (Jahrgangsbester Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt)
- Jaron Jenschke M.Eng. (Jahrgangsbester Studiengang Energiesysteme und Umwelttechnik)
Erstmalig wurden auch Studierende, der neuen Bachelorstudiengänge
Green Engineering – Umwelt- und Energietechnik sowie Smart City Engineering ausgezeichnet:
- Stefan Klopp B.Eng. (Jahrgangsbester Studiengang Green Engineering – Umwelt- und
Energietechnik)
- Jan-Philipp Schmidtke B.Eng. (Jahrgangsbester Studiengang Smart City Engineering)
Darüber hinaus wurden die gestifteten Preisgelder des Beirates
Energie- und Gebäudetechnik und des Beirates Bio- und Umwelttechnik in Höhe von insgesamt 3000€ und
ein Buchpreis überreicht.
Ein ganz besonderes Highlight folgte mit der Überreichung des
fakultätseigenen Pokals – dem Versorger Award. Dieser dient als studiengangsübergreifende und damit
besondere Auszeichnung, mit der die Fakultät den besten Absolventen bzw. die beste Absolventin
eines Studienjahres ehrt.
Als Jahrgangsbeste des Studienjahres 2024/25 wurde damit zusätzlich
Hanna Vogel B.Eng. ausgezeichnet.
Abgerundet wurde die Feier durch den Vortrag von Hannah Götze (M.Sc.).
Die Absolventin der Bio- und Umwelttechnik berichtete in ihrem Vortrag über ihren beruflichen
Werdegang zum Thema „Wie es nach meinem Studium weiterging“. Aktuell arbeitet sie als
Wissenschaftlerin im Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ im Forschungsprojekt IntelAlgen.
Dabei handelt es sich um Intelligente Techniken und Algorithmen für neue Ressourcen aus
Algenbiomasse.
Die Feier in der Aula endete mit einem Ausklang, vielen glücklichen
Gesichtern und regen Austausch beim dem anschließenden Sektempfang.
Die Fakultät Versorgungstechnik gratuliert an dieser Stelle nochmals
ganz herzlich allen Absolventinnen und Absolventen und bedankt sich bei den Mitgliedern der
Firmenbeiräte Energie- und Gebäudetechnik sowie Bio- und Umwelttechnik für die gestifteten
Preisgelder bzw. den Buchpreis.