Ausschreibung des vierten wissenschaftlichen Nachwuchspreises 2022 für die besten medien- und kommunikationswissenschaftlichen Forschungs-arbeiten an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

 

Wettbewerb: Die Ostfalia Hochschule legt großen Wert auf eine hohe Forschungsqualität, die Studierende in (Lehr-)Forschungsprojekten oder zum Abschluss ihres Studiums in ihren Bachelor- oder Masterarbeiten zeigen können. Ziel des 2019 initiierten Nachwuchswettbewerbs ist es, bis zu drei hervorragende Forschungsarbeiten zu würdigen, die bezüglich folgender wissenschaftlicher Kriterien herausragen:

  • Innovationsgehalt/ Erkenntnisbeitrag
  • Theoriearbeit
  • Methoden der empirischen Sozialforschung
  • Anwendungsbezug

Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen des 12. Ostfalia Medienforums am 07.12.2022, das sowohl online als auch in Präsenz an der Ostfalia Hochschule stattfinden wird. Die Preisträger*innen werden ihre prämierten Arbeiten in (Kurz-)Vorträgen vorstellen.

Wer? Teilnahmeberechtigt sind alle Studierende und Absolvent*innen der Ostfalia Hochschule, die im Zeitraum vom 01.10.2021 bis 30.09.2022 eine Forschungs-, Bachelor- oder Masterarbeit im Fachgebiet „Medien- und Kommunikationswissenschaft“ geschrieben haben. Dazu können auch (herausragende) wissenschaftliche Studien-, Haus- oder Projektarbeiten zählen.

Neben der Möglichkeit von Eigenbewerbungen gibt es ein Vorschlagsverfahren. Vorschlagsberechtigt sind alle Prüfer*innen der Ostfalia Hochschule. Voraussetzung zur Teilnahme ist zudem die Bereitschaft der Forschenden, den Preis an der Ostfalia Hochschule im Rahmen des Medienforums entgegen zu nehmen.

Bewerbungen und Vorschläge sind bis zum 15.10.2022 (formlos) per E-Mail zu richten an Dr. Jörg Hagenah: j.hagenah@ostfalia.de. Neben der Arbeit als PDF-Datei können (falls vorhanden) Benotung, Gutachten, Stellungnahmen und ein Abstract eingereicht werden.

Über die Vergabe der Nachwuchspreise entscheidet eine Jury, bestehend aus Professor*innen der Studiengänge BA Medienmanagement, BA Medienkommunikation sowie MA Kommunikations-management, den Nachwuchspreiskoordinatoren und einem studentischen Mitglied.

 

Ausschreibungstext zum Download

 

Koordinator des wissenschaftlichen Nachwuchspreises:

Dr. Jörg Hagenah

Institut für Medienmanagement/ Institut für öffentliche Kommunikation

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
- Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel -
Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Karl-Scharfenberg-Fakultät
Karl-Scharfenberg-Straße 55/57
38229 Salzgitter