Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit


Nachbarschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt

Tagung am 13. März 2024 an der Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel

Welche Bedeutung hat Nachbarschaft für uns im Alltag? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Nachbarschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt? Mit Fragen wie diesen beschäftigt sich die Tagung „ Nachbarschaft und gesellschaftlicher Zusammenhalt", zu der die Fakultät Soziale Arbeit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am 13. März 2024 (8.30 Uhr bis ca. 16 Uhr) nach Wolfenbüttel einlädt. Die Tagung wird in Kooperation mit der Stadt Braunschweig durchgeführt.

Unter anderem sollen Ergebnisse einer Studie vorgestellt werden, die die Ostfalia-Forschungsgruppe „Sozialraum und Nachbarschaft“ am Beispiel der Stadt Braunschweig durchgeführt hat. „Nachbarschaft ist und bleibt auch in einer komplexen und dynamischen Gesellschaft ein zentraler Bestandteil unseres Lebens“, sagt Ostfalia-Wissenschaftler Prof. Dr. Holger Wunderlich, der die Tagung gemeinsam mit seinem Kollegen Prof. Dr. Olaf Lobermeier durchführt. Im Rahmen der Veranstaltung solle der Fokus über die Studie hinaus erweitert und der Zusammenhang zwischen Nachbarschaft und gesellschaftlichem Zusammenhalt in den Blick genommen werden. „Die Tagung wird neben wissenschaftlichen Inhalten auch praxisbezogene Workshops umfassen, um sich über Erfahrungswerte auszutauschen und die Erkenntnisse zu diskutieren“, erklärt Prof. Dr. Olaf Lobermeier.

Angesprochen sind alle Interessierten und insbesondere Personen, die beruflich im sozialen Bereich tätig sind. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind möglich bis zum 25. Februar 2024.

Mehr zum Programm und zur Anmeldung


 

Workshop-Einladung: Digitale Bildungsangebote für Menschen mit Beeinträchtigungen im
Eastern Cape Südafrika und in Niedersachsen

29. September 2023, 9 Uhr

Ostfalia-Hochschule für angewandte Wissenschaften
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Soziale Arbeit
Am Exer 6, 38302 Wolfenbüttel
Raum: 58

Einladung und weitere Informationen


 

Einladung zur Abschlussveranstaltung des Projekts „Kulturelle
Teilhabe im Museum – Potenziale der Digitalisierung“

Nach vierjähriger Projektlaufzeit möchten wir den Abschluss der ersten Förderphase
unseres Projekts „Kulturelle Teilhabe im Museum – Potenziale der Digitalisierung“
des Leibniz-WissenschaftsCampus Braunschweig – Postdigitale Partizipation
gebührend feiern. Dazu sind Sie herzlich eingeladen!

09.10.2023 um 16:00 Uhr


Kogge-Halle des Deutschen Schifffahrtsmuseums
(DSM) / Leibniz-Institut für Maritime Geschichte
Hans-Scharoun-Platz

"Post Digital Participation" - Website

Einladung und Programm


 

"Innovationen in der Sozialen Arbeit - mit, durch oder trotz durch Evaluation?"

 

Sommertagung des AK Soziale Dienstleistungen in der DeGEval
in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
am 04. Mai 2023 in Wolfenbüttel

 

Programm und weitere Informationen


 

Tagung "Digitalisierung in der Sozialwirtschaft"

Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen
e.V. und der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim in Kooperation
mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit.


Findet am 31.3.2023 von 9:30 bis 16:00 Uhr als Hybridkonferenz statt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Das Programm, sowie weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie hier.


 

Fachtagung am 23.09.2022 von 09:00 – 16:30 Uhr online via Zoom

„In diesem Klassenzimmer darf nur Deutsch gesprochen werden – europäische Perspektiven auf Flucht und Herkunft“

Flyer zur Fachtagung

Hier finden Sie weitere Informationen.

Hinweis: Die Email mit den Zugangsdaten zur Veranstaltung wurde mittlerweile versendet. Bitte prüfen Sie ggf. Ihren Spamordner.


 

Hybrid-Konferenz: Digitale Bildungsangebote für die Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen

Die Ergebnisse des Modellprojekts werden am Montag, 4. Juli 2022, von 9.30 bis 16.00 Uhr auf der Hybridkonferenz Digitale Bildungsangebote für die Qualifizierung von Menschen mit Beeinträchtigungen vorgestellt.

Hier finden Sie die Einladung und weitere Informationen.


 

„Die Kinder- und Jugendhilfe auf dem Weg in die digitalisierte Arbeitswelt“ verschoben

Leider fällt der Vortrag „Die Kinder- und Jugendhilfe auf dem Weg in die digitalisierte Arbeitswelt“ am 18.05.2022 aus.

Bitte beachten Sie die zeitnahen Hinweise und Informationen für den Nachholtermin.


 

Partizipation als Gegenstand und Herausforderung der Evaluation

- Sommertagung in Zusammenarbeit mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften am 14./15. Juli 2022 in Wolfenbüttel

In Kooperation mit der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften findet am 14. und 15. Juli die Sommertagung des AK Demokratie i.G. der DeGEval - Gesellschaft für Evaluation e.V. als Präsenzveranstaltung in Wolfenbüttel statt.

Für das Eröffnungsreferat konnte mit Prof. Dr. Thomas Widmer (Universität Zürich) ein international anerkannter Experte gewonnen werden, der zum Themenfeld des AK Demokratie i.G. forscht und lehrt.

Sowohl das Eröffnungsreferat als auch die anschließenden zwei parallelen Sessions kreisen um das Thema Partizipation als konstitutivem Element einer lebendigen Demokratie. Themen sind u.a., wie sich der Demokratiebeitrag partizipativer Verfahren evaluieren lässt, wie Partizipation die Evaluation beeinflusst, an welchen Stellen Partizipation im Evaluationsprozess möglich und sinnvoll ist oder ob Partizipation nicht vielfach nur simuliert wird. Am zweiten Tag ist u.a. eine Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen und Vertretern von Programmen zur Demokratieförderung geplant.

Ansprechpartner für die Veranstaltung: Prof. Olaf Lobermeier

 


 

Veranstaltungen | Tagungen | Vorträge 2021

Übersicht der Tagungen und Vorträge, die an der Fakultät Soziale Arbeit stattfinden. Sowie Tagungsteilnahmen / -beiträge von lehrenden Personen aus der Fakultät.


Online-Workshop SmarteInklusion

am 9.12. von 10 Uhr bis 12 Uhr

Im Projekt SmarteInklusion haben Partner aus Wissenschaft, Praxis und Industrie die App RehaGoal entwickelt. Sie soll die Selbstständigkeit und berufliche Teilhabe von Menschen mit angeborenen und erworbenen Hirnschädigungen fördern.

Anmeldung und Informationen


 

Postdigital Lunch 09: "Inklusion von Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen durch Digitalisierung - Potentiale und Grenzen"

Unser neunter Postdigital Lunch findet am 28. Oktober 2021 von 12-13 Uhr statt. Unsere Gastgeber*innen sind dieses Mal  Prof. Dr. Sandra Verena Müller (Fakultät Soziale Arbeit), Prof. Dr. Ina Schiering (Institut für Information Engineering) und Prof. Dr. Ruth Schilling (Leibniz Institut für Maritime Geschichte).

 

Klicken Sie hier für weitere Informationen.

 

Postdigital Lunch 09: "Inclusion of people with cognitive impairments through digitalization - potentials and limits".

Our ninth Postdigital Lunch takes place on 28 October 2021 from 12-1 pm. This time our hosts will be  Prof. Sandra Verena Müller (Faculty of Social Work), Prof. Ina Schiering (Institute for Information Engineering) and Prof. Ruth Schilling (Leibniz Institute for Maritime History).

Click here for further information.


 

Aktuelle Herausforderungen an die Lehre in der Sozialwirtschaft

Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft an Hochschulen
e. V. und der Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH in Kooperation mit der
Fachgruppe Sozialwirtschaft der DGSA

am 8. Oktober 2021

10:00 bis 15:15 Uhr

Hybridveranstaltung:

- an der Fachhochschule der Diakonie gemeinnützige GmbH, Bethelweg 8, 33617
Bielefeld, Raum E 08 (Erdgeschoss links)

- und per Videokonferenz

Einladung


 

SmarteInklusion - Teilhabe durch Digitalisierung in der Arbeitswelt

Hybridveranstaltung am 15. Juli 2021

Einladung


Diversity Management in Einrichtungen der Sozialwirtschaft

Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft Sozialmanagement/Sozialwirtschaft an Hochschulen e. V. und der Hochschule Neubrandenburg in Kooperation mit der Fachgruppe Sozialwirtschaft der DGSA

am 4. Juni 2021 von 10:00 bis 15:00 Uhr

Online per Videokonferenz,
Zugangslink wird rechtzeitig bekannt gegeben  

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Anmeldung bitte bis zum 28. Mai 2021
bei Sabrina Bendlin per E-Mail: se16099@hs-nb.de.

Tagungsablauf


Veranstaltungsarchiv 2020

„Freiräume und Begrenzungen – Strukturreform der Schulsozialarbeit in Niedersachsen“

am 20.11.2020 von 09:15 – 16:30 Uhr

Zur Tagungsdokumentation

Die Neuausrichtung der Schulsozialarbeit in Niedersachsen stellt alle an Schule tätigen Professionen vor neue Herausforderungen.

Die Fachtagung verknüpft die Vorstellung der Ergebnisse des Forschungsprojektes „Strukturreform der Schulsozialarbeit in Niedersachsen“ mit Vorträgen zur Haltung und zum professionellen Selbstverständnis der Schulsozialarbeit sowie ihrem Einfluss auf die Schulentwicklung.

Dabei werden auch länderübergreifende Entwicklungen in den Blick genommen. Abschließend wird eine Bilanz der schulischen Sozialarbeit in Niedersachsen durch einen Vertreter der Landesschulbehörde gezogen.

Referent*innen:

Prof. Dr. Christine Baur (Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel) 

Dipl.-Soz. Franziska Homuth 

Prof. Dr. Anke Spies (Carl von Ossietzky Unversität Oldenburg)

Prof. Dr. Nicole Tigges (Fachhochschule Dortmund Angewandte Sozialwissenschaften) 

M.S.M. Alp Turan (Dezernent für schulische Sozialarbeit, Niedersächsische Landesschulbehörde) 

Graphic Recording:

Britta Mutzke (ABC Consulting&Coaching)

Die Fachtagung wendet sich an Schulleiter*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Lehrer*innen, Wissenschaftler*innen sowie Studierende und Interessent*innen aus der Bildungspolitik und -verwaltung gleichermaßen und möchte ein Forum zum professionellen Austausch bieten.

Projektstudierende werden einen Einblick in erste Erfahrungen aus ihren Praxisprojekten geben.

Ende August erfolgen weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung.

Auf unserer Tagungshomepage erhalten Sie schon jetzt eine Übersicht zum vorläufigen Programm.

Gerade arbeiten wir mit Hochdruck daran, das für ursprünglich April geplante Format in eine kontaktlose, barrierefreie Online-Fachtagung zu überführen und sind dankbar, dass wir unsere Referent*innen dafür gewinnen konnten.  


Informationsveranstaltung zu studienbezogenen Auslandsaufenthalten

Im Rahmen der Ringvorlesung M 7.
Vorträge gibt es vom International Student Office (Frau Wiegand), Sprachenzentrum (Frau Volmer), Career Office (Frau Sölter), von auslandserfahrenden Studierenden und der Auslands- und Internationalisierungsbeauftragten Prof.in Christine Baur.

Interessierte Studierende aus anderen Semesterlagen sind herzlich eingeladen.

Wann?
07.04.2020

Uhrzeit?
12:15 - 13:45 Uhr

Wo?
Am Exer 11, Raum 1

Bei Fragen zu dieser Veranstaltung kontaktieren Sie bitte die Auslands- und Internationalisierungsbeauftragte Prof. Dr. Christine Baur (c.baur@ostfalia.de).

Übersicht internationale Partnerhochschulen der Fakultät Soziale Arbeit

Veranstaltungsarchiv 2019

Bom dia von der International Week in Portugal!

Anfang November
Eine Woche Zeit, Teilnehmer*innen aus 11 Ländern und ein gemeinsames Ziel: Netzwerke ausbauen, Forschungsthemen austauschen und zusammen Ideen und Projekte entwickeln. Für die Ostfalia sind Professorinnen aus drei Fakultäten, Vizepräsident Gert Bikker sowie das Team des Wissens- und Technologietransfers am Instituto Politécnico de Setúbal dabei. Eine intensive Woche voller spannender Einblicke in andere Kulturen und Arbeitsweisen. Vor allem viele konkrete Ideen, die wir für die Ostfalia mit nach Hause nehmen!

2019-11-19 IMG_20191106_145803

von links: Kai Hillebrecht, Angelina Capelle, Sandra Verena Müller, Theresa Springer, Brigitte Wotha, Gert Bikker

Text: Theresa Springer
Foto: Kai Hillebrecht


20.11.2019 Befreiungspädagogik in der Praxis - ein Beispiel aus Uganda | Öffentlicher Vortrag am Mittwoch (20.11.2019) Am Exer 6 (auf dem Ostfalia Campus) in Wolfenbüttel. Raum 226 von 10:15h bis 11:45h.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zum Vortrag von Dominique Kronsbein.

Ansprechperson: Prof. Dr. Ariane Brenssell (a.brenssell@ostfalia.de)


Report: 33rd Annual Conference of Social Firms Europe - CEFEC 2019 “Innovation and social enterprise: a tradeoff between market and individual needs” 18th – 20th of June 2019 / Prof. Dr. Ludger Kolhoff


13.06.2019 | 10:00 bis 16:00 Uhr | Digitalisierung sicher gestalten 

2019-05-08 Digitalisierung sicher gestalten

 

Digitalisierung verändert maßgeblich unsere Gesellschaft – unsere Umgebung, Geschäftsmodelle, technische und gesellschaftliche Prozesse, die Art wie wir leben und arbeiten.

Wichtig für Erfolg und Akzeptanz dieser Innovationen sind IT Sicherheit und Datenschutz.

Im Forschungsschwerpunkt SecuRIn (Security Referenzmodell Industrie 4.0) forschen Arbeitsgruppen der Ostfalia interdisziplinär in wichtigen Anwendungsgebieten der Digitalisierung. Im Zentrum stehen dabei die folgenden Fragen: Wie verändern sich Kommunikationsnetze im Zuge der Digitalisierung? Wie können technische Assistenzsysteme für die Verbesserung der Teilhabemöglichkeiten von Menschen mit Behinderung eingesetzt werden? Wie können IoT-gestützte Workflows sicher gestaltet werden? Wie können vernetzte Fahrzeuge sicher kommunizieren?

Im Rahmen der Konferenz „Digitalisierung 4.0 sicher gestalten“ stellt die Ostfalia gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Wirtschaft und Gesellschaft aktuelle Forschungsergebnisse und Anwendungen aus dem Forschungsschwerpunkt SecuRIn vor. In ergänzenden Workshops können Technologien praktisch erprobt werden.

Donnerstag, 13.06.2019 von 10:00 – 16:00 Uhr,

Ostfalia Hochschule, Am Exer 11, 38302 Wolfenbüttel

Das Programm und weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Den Artikel zur Konferenz lesen Sie hier.


16.05.2019

2019-05-16 poster workshop Gedenkorte Mai 2019-4

In dem Workshop geht es um Gedenkorte,
u. a. in der Justiz.
Es geht um Fragen von Nachhaltigkeit
digitaler Quellen, vornehmlich auch der von Gerichten etc.
Gerade in Fragen der Kriminologie sind memoriale Ansätze
immer eine wichtige Angelegenheit.
Und insbesondere, wenn es die Nazi Zeit anbelangt.
Ursprung bzw. Anlass, derartige memoriale Ansätze zu verfolgen,
sind in der Regel Massenverbrechen,
Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Genozid, etc.

Kontakt: Prof.in Dr. Ute Ingrid Haas (u-i.haas@ostfalia.de).

 

 


15.05.2019

Demenz und Digitalisierung. Eine neue Herausforderung für Pflegekräfte?

Eine Veranstaltung der Gerontopsychiatrischen Beratungsstelle ambet

Die rasante Entwicklung digitaler Systeme wird in den nächsten Jahren auch in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz zu Veränderungen führen. Ist die Hoffnung berechtigt, mit dem Einsatz digitaler Technik den Pflegenotstand abzufedern, die Arbeit in Pflege und Betreuung zu erleichtern und die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern?
Mit der Veranstaltung wollen wir einen Blick auf diese Entwicklung werfen, die vor allem in den Bereichen „Kontrolle und Sicherheit“ sowie „Aktivierung und Assistenz“ stattfindet.
Für alle Beteiligten in Pflege und Betreuung entsteht die Herausforderung die Chance zu nutzen, durch „lebensdienliche“ digitale Hilfen, Teilhabe, Selbstständigkeit und Sicherheit zu unterstützen. Gleichzeitig ist es notwendig, Privatheit und Persönlichkeitsrechte zu schützen, Datensicherheit zu gewährleisten und dem Anspruch nach permanenter Kontrolle zu widerstehen.

Prof.in Dr. Sandra-Verena Müller ist mit folgendem Beitrag vertreten: "Kann eine App Kaffee kochen? Eine Smartphone-Anwendung als Hilfe im Alltag.

Den Flyer zu der Tagung finden Sie hier.


11.04.2019

Vortrag von Mehmet Daimagüler.

Der Referent Mehmet Daimagüler ist Jurist und Kolumnist und vertrat ab 2012 die Nebenklage im NSU-Prozess.

Das Thema ist der NSU-Prozess und die Hintergründe der Mordserie, institutioneller, gesellschaftlich akzeptierter Rassismus und die Rolle des Staates und weshalb sich eine solche Mordserie jederzeit wiederholen könnte.
Daimagüler appelliert an unsere Gesellschaft nicht wegzugucken und sich gegen Rassismus, Hass und Extremismus jeglicher Coulour einzusetzen.

Rechtsextremer Terror

Postdigitale Partizipation

Wie können digitale Medien genutzt werden, um die kulturelle Teilhabe für vulnerable Personengruppen und insbesondere für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu fördern?

Eröffnungsveranstaltung des Leibniz-WissenschaftsCampus – Braunschweig im Trafo Hub


Veranstaltungsarchiv 2018

nach oben
Drucken