Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
unter Beteiligung der Fakultät:
2019 - 2023
Professorin Sandra Verena Müller begleitet als Projektleiterin das Teilprojekt Kulturelle Teilhabe im Museum - Potentiale der Digitalisierung im Leibniz-WissenschaftsCampus Postdigitale Partizipation. Bei dem Leibniz-WissenschaftsCampus handelt es sich um eine interdisziplinäre Forschungspartnerschaft des Georg-Eckert-Instituts – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung mit der Technischen Universität Braunschweig, der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, dem Deutschen Schifffahrtsmuseum – Leibniz-Institut für Maritime Geschichte, dem Leibniz-Institut für Wissensmedien und dem Haus der Wissenschaft Braunschweig GmbH. Das Projekt wird aus Mitteln der Förderline Strategische Vernetzung der Leibniz-Gemeinschaft und des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kultur gefördert.
Deutsches Schifffahrtsmuseum/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte (DSM)
2018 - 2021
Das Verbundprojekt mit dem Deutschen Roten Kreuz in Wolfenbüttel, der Fortbildungsakademie der Deutschen Wirtschaft (FAW) und der Medizintechnikfirma HASOMED aus Magdeburg. SmarteInklusion - Smarte Devices zur Förderung der Inklusion in den ersten Arbeitsmarkt wird gefördert vom Bundesministerium für Forschung und Bildung in der BMBF Förderreihe Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung wird geleitet von Professorin Sandra Verena Müller.
(Förderkennzeichen: 01PE18011C); Gesamtfördervolumen: 1.121.294 Euro
Projektband eQualification 2020
2016 - 2021
Professorin Sandra Verena Müller ist die Projektleiterin des Teilprojekts Mobile Endgeräte in der Rehabilitation von Patienten mit exekutiven Dysfunktionen im Rahmen des Forschungsschwerpunkts SecuRIn Security Referenz Modell Industrie 4.0 gemeinsam mit den Fakultäten Informatik und Elektrotechnik. Gefördert wird das Projekt aus Mitteln der Volkswagenstiftung.
(Förderkennzeichen: ZN3224); Gesamtvolumen: 995.159 Euro
SecuRIn Statuskonferenz am 13.06.2019