Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
Willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit
Das Dekanat leitet die Fakultät und besteht aus dem/der Dekan*in und dem/der Studiendekan*in, z.T. Prodekan*in.
Dekan: Prof. Dr. Georg Kortendieck
Studiendekanin: Ass. jur. Katrine Hörsting
Der Fakultätsrat (FKR) entscheidet in Angelegenheiten der Lehre und Forschung von
grundsätzlicher Bedeutung. Er beschließt die Ordnungen der Fakultät, insbesondere die
Prüfungsordnungen und nimmt zur Einführung, wesentlichen Änderungen und Schließung von
Studiengängen gegenüber dem Präsidium Stellung (vgl. §44 Niedersächsisches Hochschulgesetz). Die
FKR-Sitzungen sind i. d. R. hochschulöffentlich.
Der Fakultätsrat (FKR) setzt sich wie folgt zusammen:
Prof.in Dr. Christine Baur, Prof.in Dr. Ariane Brenssell, Prof.in Dr. Claudia Kaiser, Prof. Dr. Olaf Lobermeier, Prof. Dr. Ilona Lubitz, Prof.in Dr. Tanja Witting, Prof. Dr. Holger Wunderlich
Vertretung: Prof. Dr. Thomas Harmsen, Prof. Dr. Robert Stölner, Prof. Dr. Jürgen Boeckh, Prof.in Dr. Ute-Ingrid Haas
Karl Gröpler | Ass. jur. Stefanie Hälig
Vertretung: Dr. Dietmar Rost | Ass. jur. Katrine Hörsting
Alexandra Hinrichs | Christine Jahn
Vertretung: Bettina Denecke
Anette Manderscheid, Jonathan Stark
Die Kommission für Lehre und Studium (Studienkommission) befasst sich mit allen Lehr-, Studien- und Prüfungsangelegenheiten der Fakultät. Mindestens die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder sind Studierende. Die Studienkommission (SK) erarbeitet insbesondere Empfehlungen für den Fakultätsrat, die vorrangig die Inhalte der Prüfungs- und Studienordnungen betreffen (vgl. §45 Niedersächsisches Hochschulgesetz). Die Sitzungen der Studienkommission sind i. d. R. hochschulöffentlich.
Die Mitglieder der Studienkommission im Homeoffice. Das Foto entstand bei einer Video-Konferenz
während des eingestellten Präsenz-Lehrbetriebs.
Foto: Alec Pein / Christine Jahn
Zusammensetzung der Studienkommission:
Vorsitz: Studiendekanin / Studiendekan (ohne Stimmrecht)
Gruppe der Professor*innen (3 Sitze):
Prof. Dr. Olaf Lobermeier, Prof.in Dr. Ilona Lubitz, Prof.in Dr. Tanja Witting
Vertretung: Prof. Dr. Thomas Harmsen
Gruppe der Mitarbeiter*innen (2 Sitze):
Frauke Mangels, Simone Prager
Vertretung: Karl Gröpler, Dr. Dietmar Rost, Anna Storp
MTV-Gruppe (1 Sitz - ohne Stimmrecht):
Christine Jahn
Studentische Vertretung (5 Sitze):
Nora Fietz, Vivien Hoppe, Jonathan Stark
In der Modulkonferenz werden die Inhalte der einzelnen Lehrveranstaltungen des jeweiligen Moduls besprochen und geplant. Die Modulkonferenzen sind hochschulöffentlich und die Teilnahme von Studierenden jederzeit erwünscht.
Protokollvorlage Modulkonferenz
Bitte wenden Sie sich bei Fragen zur Lehre an die zuständige Modulkoordination bzw. an die Studiendekanin Ass. jur. Katrine Hörtsing (k.hoersting@ostfalia.de) oder Dekanatsreferentin Christine Jahn (chr.jahn@ostfalia.de).
Modul 1 | Studienorientierung / Propädeutik | Helge Keller (hel.keller@ostfalia.de)
Modul 2 | Grundlagen der Sozialen Arbeit | Ben Sparenborg (be.sparenborg@ostfalia.de)
Modul 3 | Professionelle Aspekte
Teil 1: Professionelles Handeln in soz. Kontexten | Adela Walter (ad.walter@ostfalia.de)
Teil 2: Interdisziplinäre Dimensionen sozialarbeiterischen Handelns | Sabine
Bockisch (sa.bockisch@ostfalia.de)
Modul 4 | Kommunikative, kreative und bewegungsorientierte Methoden
Option 1: Kunst und Medien in der Sozialen Arbeit | Witting (t.witting@ostfalia.de)
Option 2: Bewegungs- und sportpädagogische Grundlagen | Mesic (e.mesic@ostfalia.de)
Modul 5 | Rechtswissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit | Katrine Hörsting (studiendekanin-s@ostfalia.de)
Modul 6 | Humanwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit| Ilona Lubitz (i.lubitz@ostfalia.de)
Modul 7 | Gesellschafts- und erziehungswissenschaftliche Grundlagen | Dietmar Rost (d.rost@ostfalia.de)
Modul 8 | Gesundheit, Gesellschaft und Teilhabe | Sina Motzek-Öz (s.motzek-oez@ostfalia.de)
Modul 9 | Ökonomische und sozialpolitische Grundlagen | Robert Stölner (r.stoelner@ostfalia.de) i. V. im SoSe 2022 Jürgen Boeckh (j.boeckh@ostfalia.de)
Modul 10 | Projekte | Gröpler (k-h.groepler@ostfalia.de)
Modul 10ms | Projektübergreifende methodenspezifische Lehrveranstaltungen |
Sina Motzek-Öz (s.motzek-oez@ostfalia.de)
Modul 10fs | Projektübergreifende fachspezifische Lehrveranstaltungen |
Lobermeier (o.lobermeier@ostfalia.de)
Modul 11 | Intensiv betreutes Praxismodul | Studiendekanat (k.hoersting@ostfalia.de)
Modul 12a | Beratung in der Sozialen Arbeit | Sabine Bockisch (sa.bockisch@ostfalia.de)
Modul 12b | Sozialmedizin und Sozialpsychiatrie / Psychosoziale Praxis | Brenssell
(a.brenssell@ostfalia.de)
Modul 12c | Prävention und Rehabilitation | Sandra Verena Müller (s-v.Mueller@ostfalia.de)
Modul 13a | Strukturwandel Sozialer Dienste | Vollmer (m.vollmer@ostfalia.de)
Modul 13b | Recht und Administration | Hälig (ste.haelig@ostfalia.de)
Modul 13c | Empirische Sozialforschung und Qualitätsmanagement | Wunderlich (h.wunderlich@ostfalia.de)
Modul 14 | Interkulturalität, Internationalisierung, Gender und Diversity | Christine Baur (c.baur@ostfalia.de)
Modul 15 | Konzept und Praxis professioneller Sozialer Arbeit | Harmsen (th.harmsen@ostfalia.de) / Jahn (chr.jahn@ostfalia.de)
Haushalts- und Planungskommission:
AG Internationalisierung:
Kommission für Forschungsethik:
Gleichstellungskommission:
ECTS-Beauftragte:
Schwerbehindertenbeauftragte: