01.06.2023
Bitte beachten: Es sind noch Aktualisierungen möglich.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte Studienanfänger und Studienanfängerinnen des Wintersemesters 23/24,

zunächst herzlich willkommen!
Auf dieser Seite finden Sie wichtige Infos für Ihren Studieneinstieg.

Viel Erfolg und einen guten Einstieg ins Studium wünscht das

Dekanat der Fakultät Versorgungstechnik

 

+++ WICHTIGE TERMINE +++ WICHTIGE TERMINE +++ WICHTIGE TERMINE +++

Vorbereitungskurse:
Für einen bestmöglichen Einstieg bieten wir unseren Studierenden bereits vor Aufnahme des Studiums die Vorbereitungskurse im September 2023 an. Bitte melden Sie sich rechtzeitig hier an.

Die IT-Infrastruktur Basics für Studierende sind vorab in einem Kurs zum Selbstlernen zusammengefasst. Weitere Infos gibt es hier.

 

Begrüßung und Einführungsveranstaltung (Bachelorstudiengänge) durch die Fakultät Versorgungstechnik:
Donnerstag, 14.09.23., 08:00 - ca. 14:30 Uhr, Hörsaal P / Salzdahlumer Str.46/48, Gebäude A.
Treffpunkt: Um 07:45 Uhr, Telefonzentrale/Haupteingang Salzdahlumer Str.46/48, Gebäude A (Lageplan). 
WICHTIG: Es besteht Teilnahmepflicht, da hier die Datensticks mit wichtigen Infos verteilt und die Stundenpläne/Laborbelegung erläutert werden. Eine Wiederholung kann aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden.

Bitte beachten: Da die beiden Studiengänge "Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt" und Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt im Praxisverbund in Präsenz- und Onlineanteile gegliedert sind, werden diese Erstsemester gebeten, einen Laptop/Tablet, dazu ein (ggf. externes) Mikrofon, idealerweise ein Headset für Ihre Einführung mitzubringen. Zusätzlich benötigen Sie Ihre Accountbescheinigung. Diese Bescheinigungen werden per Post an die Heimatadressen versendet.

 

Begrüßung durch das Präsidium:
Montag, 18.09.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Aula, Salzdahlumer Straße 46/48, Gebäude A (Lageplan). 

 

Vorlesungsbeginn:
Montag, 18.09.2023, 08:00 Uhr.

 

Infoveranstaltung für Erstsemester mit dem Fachschaftsrat und dem Prüfungsausschuss der Fakultät Versorgungstechnik:
Mittwoch, 11.10.2023 , 11:45 Uhr, Raum CU 02, Gebäude C (Lageplan).
WICHTIG: Es besteht Teilnahmepflicht, da dort Themen, wie z.B. An- und Abmeldung zur Prüfung, Klausureinsicht Verhalten im Krankheitsfall etc. besprochen werden. Eine Wiederholung kann aus organisatorischen Gründen nicht angeboten werden.

 

 

 

Dokumente als Download

Lage- und Raumpläne

Unsere Lagepläne und Raumpläne finden Sie hier.

Stundenpläne

Zu Semesterbeginn werden einmalig die Stundenpläne an die Erstsemester während der Begrüßung verteilt und erläutert. Danach informieren Sie sich bitte hier.

Mathe 0

Die 6-stündige Veranstaltung richtet sich an Studienanfänger/-innen, die grundlegende mathematische Kenntnisse und Fähigkeiten auffrischen möchten, bevor sie die reguläre Mathematik-Vorlesung besuchen. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen, wie z.B.    „Mathematisch kommunizieren und argumentieren“ oder „ Plausibilitätsüberlegungen“ sind Terme und Gleichungen, die Bruchrechnung, Potenz- und Wurzelrechnung, Exponentialgleichungen, Logarithmen und die Trigonometrie inhaltliche Schwerpunkte. Spezielle Lern- und Arbeitstechniken unterstützen Sie dabei, Ihre Scheu vor Mathematik zu verringern, die Eigenverantwortung für Ihren Lernprozess zu stärken und Sie somit mathematisch handlungsfähiger zu machen. Als Entscheidungshilfe, ob Sie Mathe 0 besuchen sollten oder nicht, dient – neben dem Mathevorbereitungskurs  ein Eingangstest mit hoher Aussagekraft zu Beginn der regulären Mathematik-Vorlesung. Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme während des gesamten Semesters sind zwingend erforderlich!  

Zeiten und Räume entnehmen Sie bitte dem aktuellen Stundenplan (unter Außercurriculare Angebote an der Fakultät Versorgungstechnik) oder wenden Sie sich direkt an Frau Dr. Stank. 

 

Facebook und Instagram Versorgungstechnik

Ostfalia-Card und Zugangsdaten

Informationen zur Ostfalia-Card und Ihren Zugangsdaten
Ihre Ostfalia-Card dient als Studienausweis, Semesterticket, Bibliotheksausweis, Zugangsberechtigung und Zahlungsmittel für Kopierer, Drucker und die Mensa.

Die Ausgabe der Ostfalia-Card und Zugangsdaten für die Erstsemester erfolgt jeweils frühestens zum Semesterstart im Service Desk des Rechenzentrums am Campus Wolfenbüttel (am 1. Öffnungstag des Service Desk im Semester).

WICHTIG: Nach der Abholung muss die Karte an der Validierungsstation noch bedruckt werden und gilt damit auch als Fahrausweis (Semesterticket).

Immatrikulationsbescheinigung und Bescheinigung nach § 9 BAföG

Checkliste & nützliche Links

nach oben
Drucken