Bewerbungsunterlagen - digital, analog?

Die Bewerbungsunterlagen bestehen im Allgemeinen aus:

  • Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen (je nach Stand im Studium: Bachelor/Masterzeugnis oder letztes Schulabschlusszeugnis mit Immatrikulationsbescheinigung und ggf. Notendurchschnitt, Ausbildungszeugnis, Praktikumszeugnisse, passende, aussagekräftige Zeugnisse aus Nebentätigkeiten oder Weiterbildungen).
  • Tipp: Lesen Sie die Stellenausschreibung genau durch und achten Sie darauf, welche Unterlagen vom Unternehmen gefordert werden!
  • Wenn es für Sie einen Mehrwert bietet (aus optischer und/oder inhaltlicher Sicht) können Sie zusätzlich ein Deckblatt nutzen.
  • Die Bewerbungsunterlagen sollten „aus einem Guss“ sein, z.B. die gleiche Schriftart im Anschreiben sowie im Lebenslauf oder das gleiche Design für Ihre Adressdaten im Header.

Tipps zur Online-Bewerbung per Internet-Formular:

  • Lesen Sie das Anforderungsprofil der Stelle genau durch und verwenden Sie passende Angaben (sogenannte Key Words) in Ihren Bewerbungsunterlagen, so dass auch ein Computerprogramm „matches“ herstellen kann (z.B. wenn Teamfähigkeit gefragt ist, geben Sie Beispiele für Ihre Arbeit im "Team" oder wenn sehr gute Englischkenntnisse gefragt sind, achten Sie darauf, dass Sie im Lebenslauf online und ggf. im Anhang z.B. schreiben: "Englisch: sehr gut" – sofern dies auf Sie zutrifft).
  • Achten Sie auch in den Eingabefeldern auf korrekte Rechtschreibung.
  • Die Angaben in den Eingabefeldern und in Ihren hochgeladenen Unterlagen müssen konsequent übereinstimmen.

Tipps zur Email-Bewerbung:

  • Versenden Sie die Unterlagen in einer PDF mit Lesezeichen als Anhang mit max. 2MB.
  • Überlegen Sie sich einen kurzen aber aussagekräftigen Kurztext für die E-Mail, der den Leser neugierig auf Sie und Ihre Qualifikationen macht.
  • Setzen Sie ans Ende der E-Mail Ihre vollständige Adresse inklusive aller Kontaktmöglichkeiten.

Tipps zur Papier-Bewerbung:

  • Nutzen Sie hochwertiges Papier (z.B. 100 g/m2) und einen qualitativ hochwertigen Ausdruck.
  • Kontrollieren Sie jeden einzelnen Ausdruck (Ist nichts verschmiert? Ist wirklich alles im richtigen Format gedruckt?)
  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Unterlagen in Top Zustand sind (keine Eselsohren, kein Geruch).
  • Nutzen Sie eine stabile Bewerbungsmappe (KEINE Dreifachmappe).