Wandermonitor - Deutschlandweite Gästebefragung im Wandertourismus
Quelle: weseetheworld/ fotolia.com
Die Wanderstudien 2010 und 2014 betonen, dass das Wandern zu den beliebtesten Urlaubs- und Tagesausflugsaktivitäten der deutschen Bevölkerung zählt. Es können vielerorts direkte und indirekte wirtschaftliche Effekte des Wandertourismus induziert werden, an denen eine Region ohne erheblichen (Mehr-)Aufwand partizipieren kann. Die Frage nach dem nachhaltigen Erfolg des Wandertourismus muss jedoch auf Grund von unterschiedlichen topographischen und infrastrukturellen Bedingungen in den zahlreichen Wanderdestinationen regional sehr differenziert gestellt werden. Anhand der Befragung von Wanderern in ganz Deutschland werden im Rahmen des „Wandermonitor“ Vergleichsdaten zur Charakterisierung des Wandertourismus erhoben.
>>Hier wandern Sie zum aktuellen Onlinefragebogen<<
Schwerpunktthemen
2019 - Alternative Übernachtungsmöglichkeiten
2018 -
Zielgruppen
2017 -
Gastronomie
2016 -
Wertschöpfung
2015 - Zufriedenheit
Die Teilnahme am Wandermonitor ist für Orte, Regionen, touristische Vermarktungsorganisationen und Wegebetreibende kostenlos. Einmal jährlich erhalten alle teilnehmenden Orte/ Regionen die Ergebnisse auf Basis aller Befragten.
Nähere Informationen zum Wandermonitor finden Sie hier: