Wandermonitor - Deutschlandweite Gästebefragung im Wandertourismus
Quelle: weseetheworld/ fotolia.com
Dass der Wandertourismus sein wenig beachtetes Nischendasein aufgegeben hat, ist unumstritten. Bereits seit den 1990er-Jahren erleben wir einen signifikanten Imagewechsel von einer eher betulichen zu einer Lifestyle orientierten Freizeitaktivität.In gleichem Maße hat sich die Gesamtnachfrage nach Wandern (in der Freizeit wie im Urlaub) in der Gesamtbevölkerung deutlich erhöht. Ein Vergleich der Ergebnisse der beiden nationalen Wanderstudien aus den Jahren 2010 und 2014 belegt diesen Nachfrageanstieg. Die deutliche Mehrheit der deutschen Bevölkerung wandert! MIt dem sich verändernden Nachfrageverhalten und den daraus resultierenden Erwartungen der Gäste gehen auch Herausforderungen, wie der zunehmende Wettbewerb von Wanderregionen, einher, welche Destinationen vor merkliche Herausforderungen stellt. Die Frage nach dem nachhaltigen Erfolg des Wandertourismus muss jedoch auf Grund von unterschiedlichen topographischen und infrastrukturellen Bedingungen in den zahlreichen Wanderdestinationen regional sehr differenziert gestellt werden. Der Wandermonitor liefert hier seit 2015 jährlich Vergleichsdaten zur Charakterisierung des Wandertourismus in Deutschland. Vielerorts können direkte und indirekte wirtschaftliche Effekte des Wandertourismus induziert werden, an denen eine Region ohne erheblichen (Mehr-)Aufwand partizipieren kann.
- Wie entwickelt sich das Wandern aktuell?
- Welche Präferenzen pflegt der Wanderer?
- Wer wandert wann, wo und wie häufig?
- Welche Anforderungen stellen Wanderer an die Wanderhard- und -software?
>>Hier wandern Sie zum aktuellen Onlinefragebogen<<
Schwerpunktthemen
2020 -
Einfluss von Wetter bzw. Witterung auf Entscheidungsprozesse
2019 -
Alternative
Übernachtungsmöglichkeiten
2018 -
Zielgruppen
2017 -
Gastronomie
2016 -
Wertschöpfung
2015 - Zufriedenheit
Die Teilnahme am Wandermonitor ist für Orte, Regionen, touristische Vermarktungsorganisationen und Wegebetreibende kostenlos. Einmal jährlich erhalten alle teilnehmenden Orte/ Regionen die Ergebnisse auf Basis aller Befragten.
Nähere Informationen zum Wandermonitor finden Sie hier: