Die Lehrveranstaltungen werden mindestens einmal jährlich
angeboten. Eine sorgfältige Semesterplanung stellt sicher, dass die Lehrveranstaltungen im
jeweiligen regulären Pflichtprogramm überschneidungsfrei stattfinden.
Die Lehrveranstaltungen werden grundsätzlich von Montag bis Freitag abgehalten. In der Regel
finden Blockveranstaltungen in den dafür vorgesehenen Wochen (siehe nachfolgenden
Studienverlaufsplan) statt, in Einzelfällen auch an Wochenenden.
Vor Beginn des Prüfungszeitraumes ist eine Woche zur
Prüfungsvorbereitung vorgesehen, in der ggf. zusätzliche Tutorien durchgeführt werden sollen. Zur
Vermeidung von Verlängerungen der Studienzeiten durch Nichtbestehen von Prüfungen werden jeweils zu
Beginn des Wintersemesters Wiederholungsprüfungen für alle Module der vorhergehenden Semester
angeboten. So kann eine gezielte Prüfungsvorbereitung in den Semesterferien erfolgen.