Wintersemester 2021

Am 22.11.2021 fand für rund 40 interessierte Studierende in zwei Gruppen eine Exkursion ins nahegelegene Lehrte statt. Hier befindet sich der zurzeit modernste Güterumschlagterminal Deutschlands. In Betrieb genommen wurde die Anlage Mitte 2020 nach gut sieben jähriger Planungs- und Bauzeit.

IMG_6703

Die Besonderheit an dieser   Schnellumschlaganlage ist es, dass hier keine Güterwagen wie im klassischen Rangierbahnhof rangiert werden, sondern die kranbaren Sattelanhänger, Wechselbrücken, Wechselbehälter und Container (20' - 45') mit Hilfe von drei Portalkränen und zwölf fahrerlosen Transportfahrzeugen (sog. AGV: Automatic Guided Vehicles) umgeschlagen werden. Der Portalkran überspannt dabei sechs Umschlaggleise mit einer kranbaren Nutzlänge von 700 m und einer beidseitigen Spitzenüberspannung mit Fahrdraht. Zugleich dient der Terminal zum KV-Umschlag im klassischen Schiene-Straße-Betrieb. 

Für Details sei an dieser Stelle auf die Webseite des MegaHub Lehrte der Deutschen Bahn AG verwiesen.

Protalkran hebt WechselbrückeDie Führung durch Frau Silke Buchholz, die als Projektingenieurin am Projekt MegaHub beteiligt war, startete am Video Portal für die Straße (Erfassung ankommender Lkw und deren Ladung) und Schiene (vergleichbare Erfassung ankommender und abfahrender Züge). 

nach oben
Drucken