02.03.21
Vorträge zu den Differenzierten Bedienformen
Am 26.03.2021 und am 30.04.2021 (jeweils Freitag) finden innerhalb des Wahlfplichtfaches Differenzierte Bedienformen von Professor Christoph Menzel zwei Vortragstage (online) statt. ...
02.03.21
Am 26.03.2021 und am 30.04.2021 (jeweils Freitag) finden innerhalb des Wahlfplichtfaches Differenzierte Bedienformen von Professor Christoph Menzel zwei Vortragstage (online) statt. ...
02.03.21
Entwickelt sich die Elektromobilität zu einem „Neuen Normal“? Diese und weitere Fragen wird das Forum aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und nach Möglichkeit auch beantworten. ...
06.02.21
Am 10.02.2021 findet die Online-Vortragsreihe Roadshow Radverkehr an der Ostfalia seine Fortsetzung. Diesmal mit dem Titel "RADVERKEHR UND RADTOURISMUS ZUSAMMENDENKEN". ...
06.02.21
Diese kleine Innovation eröffnet die Chance, Forschung und Lehre zum Radverkehr praxisnah zu gestalten. ...
16.12.20
Seit 01.11.2020 ist Jana Kühl die erste Professorin für den Radverkehr in Deutschland. Ihre Professur Radverkehrsmanagement soll den Radverkehrs an der Ostfalia in Forschung und Lehre stärken. ...
10.02.20
Am 06.02.2020 hat Bundesminister Andreas Scheuer die Förderbescheide für die Stiftungsprofessuren Radverkehr aus dem Nationalen Radverkehrsplan übergeben. ...
30.10.19
Schüler/innen informierten sich an der Fakultät zu aktuellen verkehrswissenschaftlichen Themen Am 23.10.2019 besuchten rd. 100 Schülerinnen und Schüler des 12. ...
13.05.19
In der Woche vom 12. bis zum 17. Mai 2019 fand die dritte „International Summerschool“ am Campus der Fachhochschule Ostfalia in Salzgitter statt. ...
08.02.19
Die Zusammenarbeit zwischen den Verkehrsstudiengängen der Ostfalia in Salzgitter und der Fachoberschule der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig besteht bereits mehrere Jahre. ...
25.06.18
Vom 13.05.-18.05.2018 fand die zweite „International Summerschool“ unter der Leitung von Prof. Gerko Santel, Prof. ...
14.11.17
Ein Video zu Prof. Cerbes Forschungen auf Mallorca finden sie hier.