Studierende des Bereichs Verkehr und Logistik am Campus Salzgitter waren im Rahmen des Schwerpunktmoduls „Hyperloop, MegaHub & Co. – innovative Lösungen für Verkehr und Logistik“ auf einer spannenden Exkursion unterwegs. In 4 Tagen führte die Tour von Salzgitter über Tirol und München bis nach Sengenthal – voller lehrreicher Eindrücke, praxisnaher Einblicke und faszinierender Technik! Der Auftakt war eine exklusive Führung auf der Baustelle des Brenner Basistunnels, wo beeindruckende Einblicke in den Tunnelbau und die Logistik riesiger Materialströme geboten wurden. Anschließend ging es weiter zur Nordkette in Innsbruck, wo die Teilnehmenden die Technik der CableLiner-Bahn hautnah erleben konnten. Ein Highlight war der Besuch beim Hyperloop-Demonstrator der TU München. Die Studierenden informierten sich über den aktuellen Stand des zukunftsweisenden Projekts und innovative Möglichkeiten für den Passagierverkehr. Es schloss sich ein Besuch beim Baukonzern Max Bögl in Sengenthal an. Hier wurde neben der Fertigung von Betonbauteilen auch das Transportsystem Bögl (TSB) für den Personen- und Gütertransport vorgestellt. Begleitet wurde die Exkursion medienwirksam von Marcel Richter, der die Reise filmisch dokumentiert hat. Ein Kurzvideo – demnächst online! Herzlichen Dank an alle beteiligten Unternehmen und unsere engagierten Kolleg*innen für die tolle Organisation. Die Exkursion bot spannende Einblicke und praxisnahe Verknüpfungen zu den Lehrinhalten – ein großer Gewinn für alle Teilnehmenden!
Die Studierenden im Brenner-Basistunnel Foto: Marco Brey
Die Studierenden am Hyperloop der TU München Foto: Marco Brey