Was ist der Unterschied zwischen der Zusatzqualifikation International Business und LCCI?
Die Zusatzqualifikation International Business wird von der
Ostfalia Fakultät Wirtschaft herausgegeben und hat direkt mit Ihrem Studium zu tun. Sie
zertifiziert, dass Sie einen großen Teil Ihres Studiums auf Englisch mit internationalem Fokus
absolviert haben und somit nicht nur Ihren Wortschatz sondern auch Ihren Horizont erweitert haben.
LCCI bezieht sich direkt auf alltägliche Bürokommunikation. Die Zusatzqualifikation International
Business kostet Sie nichts, während Sie bei LCCI Prüfungsgebühren zahlen müssen, da das Zertifikat
von einem Dritten ausgegeben wird.
Welches Zertifikat soll ich machen?
Beide Zertifikate ergänzen sich, da sie verschiedene Bereiche des
Berufslebens abdecken. Bei LCCI trainieren Sie den Wortschatz, der Ihnen bei der alltäglichen
Bürokommunikation hilft. Bspw. lernen Sie Zahlungsmodalitäten und Versandarten kennen und lernen
wie eine professionelle E-Mail oder ein Angebot auf Englisch verfasst wird. Wenn Sie die
Zusatzqualifikation International Business machen, erwerben Sie einen Wortschatz, der Ihnen in
Meetings mit internationalen Partnern oder bei einer Strategiebesprechung mit internationalem
Kontext hilft.