Am 6. Juni 2023 waren Studierende des 2. Semesters im Masterstudiengang „Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen“ mit Prof. Dr. Felix Miedaner zu Gast im Unfallkrankenhaus Berlin (ukb),
Das Unfallkrankenhaus ist spezialisiert auf die Akutversorgung und Rehabilitation schwerverletzter und berufserkrankter Menschen und gehört zum Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH. BG Kliniken (bg-kliniken.de)
Angela Kijewski, Pressesprecherin Unfallkrankenhaus Berlin und Uwe Stanko, Referent Bau- und Projektsteuerung der BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH, zeigten der Exkursionsgruppe ausgewählte Bereiche des ukb in denen innovative Techniken und neue Technologien schon Einzug in den Klinikalltag gehalten haben.
Auf dem ukb-Campus, in der neu gebauten Reha-Klinik, erlebten die Studierenden einen deutschlandweit einzigartigen neuen Therapieansatz. Die digitale Therapie in der „ukb brain cloud 1.0“. Hier tauchen Patientinnen und Patienten mit kognitiven und/oder motorischen Einschränkungen über den Einsatz von Virtual- und Mixed-Reality-Brillen in Spielwelten ein und trainieren so hochmotiviert ihre Fähigkeiten langsam auf. Die Studierenden fanden großen Spaß daran selbst virtuell Kometen zu fangen oder Obst von Bäumen zu pflücken.
Im Anschluss daran erläutert Frau Kijewski den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Telemedizin die im ukb auch schon Einzug gehalten hat. Hier wird bereits KI zur Unterstützung bei Befundungen eingesetzt.
Als nächster Programmpunkt stand das im „Haus der Zukunft am ukb“ verortete Simulationszentrum auf der Agenda. Hier wurde anschaulich dargestellt wie Simulationsmedizin funktioniert, welche positiven Effekte dies auf die interdisziplinären Teamzusammenstellungen hat und welche Technik hier wie eingesetzt wird um das geschaffene Übungsszenario für die Teilnehmenden so real wie möglich erscheinen zu lassen. Spannend war hier die parallellaufende Simulation für Bergleute wo das düstere Grubeninnere samt Geräuschen und Nebel in einem Simulationsraum zu Übungszwecken nachempfunden wurde welche nicht nur die Schulungsteilnehmer in ihren Bann zog.
Der Abschluss des Termins am ukb fand im Smart Living und Health Center statt, welches im gleichen Gebäude wie das Simulationszentrum untergebracht ist. Hier wurde es etwas stiller in der Runde da die Zukunft nicht immer nur digitaler und technischer wird sondern mitunter auch schmerzhaft und voller Einschränkungen sein kann. Hier wurden Einbauten und Hilfsmittel vorgestellt, die im Alter oder krankheitsbedingt ein längeres und ermündigtes Wohnen ermöglichen.
Die Studierenden konnten auf dieser Exkursion viele Eindrücke aus der Praxis in den Bereichen Notfallversorgung und Versorgungsmanagement der Zukunft gewinnen.
Prof. Dr. Felix Miedaner mit Uwe Stanko und den Studierenden
Bild: BG Kliniken – Klinikverbund der gesetzlichen Unfallversicherung gGmbH
Text: Fakultät Gesundheitswesen, ukb