Hoffnungsvoll die Zukunft gestalten

Öffentliche Ostfalia-Gesprächsreihe „Glück und erfülltes Leben“ findet am 22. Mai zum elften Mal statt.

Die Welt steht vor vielen neuen Herausforderungen und gesellschaftlichen Umbrüchen, wie beispielsweise die nachhaltigen Auswirkungen der Corona-Pandemie, Kriege in der Ukraine, Wirtschaftskrisen, weltweiter Rechtsruck in der Politik und dem Klimawandel. Welche Auswirkungen diese Herausforderungen auf unser subjektives Wohlbefinden haben und wie wir trotz dieser Krisen hoffnungsvoll in die Zukunft blicken können – darüber sprechen Expertinnen und Experten bei der 11. Öffentlichen Ostfalia-Gesprächsreihe „Glück und erfülltes Leben“.

Eingeladen sind unter anderem: Andries Oosthuizen, Südafrikanischer Vizebotschafter, Dr. Andreas Walker, Schweizer Zukunfts- und Hoffnungsforscher und Begründer des Schweizer Hoffnungsindex aus Basel, und Prof. Dr. Sven Sohr, Philosoph und Psychologe, Professor für Life Coaching und Positive Psychologie, DHGS Berlin. Prof. Dr. Mike Hoffmeister, Professor an der Fakultät Wirtschaft und Glücksforscher, veranstaltet jährlich die Gesprächsreihe in Kooperation mit der Gesundheitsregion Wolfsburg sowie dem Rotary Club Gifhorn Wolfsburg.

„Mit dieser Gesprächsreihe wollen wir Menschen Mut machen und inspirieren, ihr Leben aktiv und erfüllend zu gestalten. Wir wollen einen positiven Beitrag für ein besseres Verständnis des gemeinsamen Miteinanders der Vielfalt in Deutschland vermitteln und Handlungsmaßnahmen der ,Positiven Psychologie‘ auf Basis wissenschaftlicher Studien und praktischen Erfahrungen präsentieren und diskutieren“, berichtet Hoffmeister.

Erstmalig werden auch drei kostenlose Workshops zu folgenden Themen angeboten: „Die Kunst der gesundheitsorientierten Führung in herausfordernden Zeiten“, „Hoffnungsvoll in die Zukunft schauen – Ein Resilienz-Workshop für die Gen Z“, „Funktionierst Du nur oder lebst Du schon?“. Neu ist weiterhin, dass internationale Ostfalia-Studierende Erkenntnisse aus interkulturellen Hoffnungsworkshops mit Teilnehmenden aus Indien, Sri Lanka und Europa teilen.

„Da wir für die Glückveranstaltung keinen Eintritt nehmen, sammeln wir Spenden für benachteiligte Kinder und Jugendliche in unserer Region und für ein Schulprojekt in Südafrika“, erklärt Hoffmeister. „Wir möchten Kindern und Jugendliche eine Perspektive ermöglichen.“ Im Anschluss an die Glücksveranstaltung ist ein Get-Together mit allen Teilnehmenden und Experten geplant.

Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. Mai 2025, von 18.00 bis 20.00 Uhr im Audimax der Ostfalia am Campus Wolfsburg, Robert-Koch-Platz 5, statt. Das anschließende Get-Together läuft von 20.00 bis 21.30 Uhr im Foyer des Audimax. Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldungen zur Gesprächsreihe und zum Get-Together sind nicht erforderlich. Für die Workshops muss sich per Mail angemeldet werden.

 

Weitere Infos finden Sie unter: www.ostfalia.de/cms/de/w/fakultaet/aktuelles/

 

  18_Pressefoto_Glück_und_erfülltes_Leben_KickOff

 Die Organisator*innen mit Förderern und Spendenempfängern beim Kick-Off-Meeting zur Gesprächsreihe “Glück und erfülltes Leben. Von links: Ralph Weinberg (SCREEN Group), Frank Harmeling (Ostfalia), Uta Rosslau-Lambrecht (KJS Kinder- und Jugendschutz Wolfsburg e.V.), Joachim Franz (BeYourOwnHero e.V.), Insa Grünwald (Humorlotsin), Anja Ameling (KJS Kinder- und Jugendschutz Wolfsburg e.V), Axel Pieper (KISS Selbsthilfe-kontaktstelle Wolfsburg), Udo Eisenbarth (DROPS Jugend- und Drogenberatung Wolfsburg), Sven Schrader (SCREEN Group), Ingo Krüger (Rotary-Club Gifhorn-Wolfsburg), Prof. Dr. Mike Hoffmeister (Ostfalia)

 

Ihr Ansprechpartner zu diesem Thema:

Prof. Dr. Mike Hoffmeister

Fakultät Wirtschaft

Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften

E-Mail: m.hoffmeister@ostfalia.de