Die derzeitige Corona-Lage erlaubt uns zum Ende des Semesters die Durchführung von Präsenzklausuren. Deshalb bieten wir Ihnen in dem Moodle-Kurs "Klausurenwerkstatt - Fit in die Präsenzklausur" wichtige Hinweise zur Klausurvorbereitung und dem Ablauf von Präsenzklausuren.
Die überwiegende Umstellung von Einsendearbeiten auf Präsenzklausuren bedeutet auch eine Umstellung Ihres Lernverhaltens. Ging es bei den Einsendearbeiten eher um eine sorgfältige Vorbereitung durch das Sammeln und Bereithalten von geeigneten Inhalten und Quellen für den anstehenden Bearbeitungszeitraum, steht bei der Präsenzklausur das fokussierte Abrufen von im Semester und in der Prüfungsvorbereitung erlerntem Wissen im Vordergrund.
Um Ihnen beim Lernen zu helfen, werden in diesem Kurs wichtige Lerninhalte zu Ihrer Unterstützung bereitgestellt. Diese stellen aber nur einen Teil Ihrer Lernbasis dar. D.h. es kann natürlich nicht garantiert werden, dass in der Klausur nicht auch andere Themen abgeprüft werden, soweit sie Inhalt Ihrer Vorlesung gewesen sind. Sie können aber zielgerichtet auf Inhalte zugreifen, die Sie noch einmal vertiefen wollen.
Des Weiteren werden in diesem Kurs auch Originalklausuren der BELS und andere Übungsklausuren bereitgestellt. Einige der Übungsklausuren liefen auch als Aufgaben im BELS-Klausurenkurs. Nutzen Sie die beigefügten Lösungsvorschläge zur Einübung des Gutachtenstils und der Abfolge der Tatbestandsvoraussetzungen zu den einzelnen Anspruchsgrundlagen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lernen und natürlich viel Erfolg bei den Präsenzklausuren!