16.11.20
Prof. Dr. Huck als Nominierender für prestigeträchtigen Wissenschaftspreis ausgewählt
12.03.20
Dr. Markus W. Gehring LL.M., Faculty of Law, University of Cambridge, spricht über “Climate Law for the Global Green Economy?”, 25.3.2020, 17:45 Uhr, Hörsaal A, Wolfenbüttel
16.12.19
Donnerstag, 19.12.2019, 10 Uhr in Raum Brüssel (Neubau Fakultät Recht)
16.12.19
Mittwoch, 18.12.2019, 10 Uhr in Raum 244 (Hauptgebäude Fakultät Recht)
16.12.19
Montag, 16.12.2019, 12 Uhr in Raum AU26 (Hauptgebäude Fakultät Recht)
13.12.19
Anmeldungen ab sofort unter w.huck@ostfalia.de
08.12.19
27.11.19
Donnerstag, 28.11.2019, 9:00 Uhr, Raum U23
22.11.19
Internationaler Workshop, 28. - 29. November 2019 an der Fakultät Recht und im Haus der Wissenschaft, Braunschweig
21.11.19
Bundesministerium für Bildung und Forschung und Deutsche UNESCO-Kommission würdigen die Brunswick European Law School in Wolfenbüttel als herausragenden Lernort für nachhaltige Entwicklung.
19.11.19
Prof. Dr. Huck wurde von dem Generalsekretär der Japan Prize Foundation, Tokyo, eingeladen, herausragende Wissenschaftler für den prestigeträchtigen Japan Preis 2021 zu nominieren.
24.10.19
Der internationale Workshop: EMERGING TECHNOLOGIES TOWARDS SUSTAINABLE DEVELOPMENT, wird ausgerichtet am 28.-29.11.2019 an der Brunswick European Law School (BELS) und im Haus der Wissenschaft, Braunschweig.
07.10.19
Die Global Law Initiatives for Sustainable Development (gLAWcal) ist eine unabhängige, gemeinnützige Forschungsorganisation (Think Tank) mit Sitz in Essex, Vereinigtes Königreich. gLawcal verfolgt das Ziel, einen neuen Schwerpunkt auf Fragen des Wirtschaftsrechts, der Globalisierung und der Entwicklung zu legen.
28.08.19
Unter dem Titel “Twitter and Food Well-Being: Analysis of #SlowFood Postings Reflecting the Food Well-Being of Consumers“ wurde die Recherche von Dr. García León im Global Media Journal Mexico veröffentlicht.
13.08.19
Obwohl die EU die von den Vereinten Nationen beschlossenen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Globalen Agenda 2030 unterstützt, ist es der EU bisher nicht gelungen, die Globale Agenda 2030 in ein ...
15.05.19
Dienstag, 21.05.2019, 12 - 14 Uhr, Raum Brüssel (OG Neubau Recht)
06.05.19
Diskutiert mit anderen Studierenden! Mittwoch, 08.05.2019, 12 - 14 Uhr, Raum RU02 (UG Neubau Recht)
15.03.19
Mittwoch, 10. April um 9:45 in Raum 246, Hauptgebäude
11.02.19
Für die am 23.5.2018 stattgefundene Veranstaltung im Haus der Wissenschaft ist ab sofort eine kurze Videorückschau verfügbar. Unter folgendem Link finden Sie einen ausführlichen Bericht.
02.12.18
Twenty distinguished BELS delegates and one Faculty Advisor traveled after lenghty preparations to Stockholm Model United Nations Conference (https://www.smun. ...
14.11.18
27.09.18
Donnerstag, 11.10.18, 11:30 Uhr, RU01
04.07.18
Neues Netzwerk ermöglicht den Austausch und die Kollaboration von Hochschulen im gesamten Bundesgebiet zum Thema Nachhaltigkeit und Forschung.
15.06.18
HochN steht für "Nachhaltigkeit an Hochschulen: entwickeln - vernetzen - berichten". In dem vom BMBF-geförderten Verbundprojekt arbeiten 11 Hochschulen zusammen, um aus den Handlungsfeldern ...
11.06.18
Fakultäten sind selbstständige Einheiten einer Hochschule, die den gesellschaftlichen Zustand in Wissenschaft, Forschung und Lehre widerspiegeln. ...
30.05.18
Bericht: Tagung zu "Direct effects of UN Sustainable Development Goals"
20.05.18
AIESEC ist die größte internationale Studierendenorganisation mit weltweit rund 1500 Lokalkomitees in über 12 Ländern. ...
09.05.18
am 23.5.2018 im Haus der Wissenschaft
27.04.18
Vom 6.4.11.-11.4.2018 nahmen 18 Studierende der BELS unter der Leitung von Anna-Theresia Krein, M.A. an einer Exkursion zu den Vereinten Nationen in Genf teil. ...
27.04.18
Vom 27.2.-5.3.2018 nahmen 20 Studierende der BELS unter der Leitung von Anna-Theresia Krein, M.A. an einer englischsprachigen Model United Nations Konferenz (MUN) in Rom teil. ...
01.04.18
Vom 21.3. bis zum 23.3.2018 fand das zweite internationale Global Festival of Action for Sustainable Development in Bonn auf dem UN Campus statt.
06.12.17
Mittwoch, 13.12.2017, 17:45 Uhr, Raum R001
21.11.17
14.11.17
Dienstag, 21.11.2017, 17:45 Uhr, Raum R001
07.11.17
17.10.17
Dienstag, 24.10.2017, 17:45 Uhr, Raum RU 01