In dieser Veranstaltung werden alle Fragen rund die Bachelorarbeit beantwortet:
Wir bieten für alle Studierenden eine wichtige Übungsmöglichkeit: den BELS-Klausurenkurs an, in dem jede Woche freiwillig eine Übungsklausur aus unterschiedlichen juristischen Fächern geschrieben wird, die dann individuell für Sie korrigiert wird und mit einem ausführlichen Lösungsvorschlag versehen wird. Gerne können Rückfragen zur Korrektur gestellt werden.
Ziel ist es, den Studierenden die Möglichkeit zu geben, typische Problemstellungen unter Klausurbedingungen zu bearbeiten und so die für alle (nicht nur juristischen ) Prüfungen notwendigen Fähigkeiten wie Zeitmanagement, Gutachtenstil, Ausdruck, Argumentationsfähigkeit usw. zu trainieren und zu verbessern.
Den Flyer zum Klausurenkurs mit allen Infos (Zeit, Ort, Inhalt) finden Sie hier.
In einem Vortrag Ihres Lerncoach erfahren Sie Wissenswertes
Diese Veranstaltung informiert alle, die ihre Bachelorthesis angemeldet haben oder planen, dies zu tun, über folgende Punkte:
Wenn Ihre erste Prüfungszeit naht, erhalten Sie hier von Ihrem Lerncoach
Der Kurs vermittelt, unter anderem, an Fallbeispielen die korrekte Nutzung des Gutachtenstils.
Model United Nations, also known as Model UN or MUN, is an educational simulation and/or academic activity in which students can learn about diplomacy, international relations, and the United Nations. MUN involves and teaches researching, public speaking, debating, and writing skills, in addition to critical thinking, teamwork, and leadership abilities.
MUN are two optional selectional modules offered at BELS.
In diesem Kurs steigen Sie in die systematische Fachlektüre ein:
In diesem Kurs setzen Sie nicht nur mit den Regeln der Wissenschaftssprache Deutsch auseinander, sondern erkennen diese als elementare Fähigkeit wissenschaftlich juristischen Arbeitens:
Schlüsselqualifikationen ergänzen erworbenes Fachwissen und sind im Berufs- wie auch im Privatleben von großer Wichtigkeit: Sie befähigen zum überfachlichen Arbeiten, zur Teamarbeit und zum Problemlösen.
Der Career Service unterstützt Sie mit einem umfangreichen Seminarangebot beim Ausbau von Schlüsselqualifikationen. Damit können Sie Ihre Sozial-, Methoden- und Selbstkompetenz im curricularen Pflicht- und Wahlpflichtbereich oder in fakultätsübergreifenden freien Seminaren ausbauen.
Allgemeine Informationen zu den Schlüsselqualifikationen der Ostfalia finden Sie hier.
Quicklinks und Flyer:
Die Schreibwerkstatt bietet Studierenden der Ostfalia Beratung und Unterstützung beim Schreiben
wissenschaftlicher Texte.
Sie begleitet Schreibende – vom Erstsemester bis hin zur Abschlussphase – beim Auf- und
Ausbau ihrer Kompetenzen.
Die Angebote der Schreibwerkstatt in Bild und Ton gibt es hier.
Quicklinks und Flyer:
Ausbildung zum/zur Schreibtutor*in
In der Veranstaltung werden Methoden und Tipps aufgezeigt, Ihre Zeit optimal zu organisieren und entsprechend zu nutzen.
Außerdem wird das Thema Stress behandelt und wie man damit umgeht.
Das Sprachenzentrum der Ostfalia bietet Studierenden am Standort Wolfenbüttel neben Sprachkursen in Englisch, Französisch, Spanisch auch Kurse für Italienisch, Chinesisch, Japanisch, Schwedisch, Polnisch, Russisch und vieles mehr!
Daneben bieten wir auch Tandemveranstaltungen und handlungsorientierte, interkulturelle
Angebote, z.B. "Doing Business in China", an.
Flyer
Zusatzveranstaltungen zur Klärung individueller Fragen, inhaltlicher Vertiefung und der Klausurvorbereitung:
Um eine Brücke zwischen dem Lehren und Lernen von Mathematik an der Schule und der Hochschule zu schlagen, bietet die Ostfalia einen Brückenkurs Mathematik an. Hier werden grundlegende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen vermittelt beziehungsweise aufgefrischt:
Dieses Seminar soll Ihre Excel- Kenntnisse erweitern. Anhand typischer wissenschaftlicher Fragestellungen und praktischer Übungen erwerben Sie Sicherheit im Umgang mit:
Das Seminar gibt anhand von praktischen Übungen einen Überblick über die Möglichkeiten im Umgang mit WORD 2010 bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten.
Erarbeitet werden:
In diesem Workshop werden Ihnen verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, wie Sie effizient mit in der Hochschule zur Verfügung stehenden Werkzeugen arbeiten können.
Nutzen Sie z.B. Funktionen wie beck-online (auch von zu Hause aus) und erfahren Sie etwas zur Recherche von aktuellen BGH-Urteilen oder zur Nutzung von EUR-Lex.