Dr. iur. Claudia Kurkin
Aktuelle Forschungsschwerpunkte
Internationales Wirtschaftsrecht insbesondere Völkerrecht – Europarecht – Rechtsquellenlehre –Rechtsvergleichung – Extraterritorialität – Sustainable Development Goals/ Globale Agenda 2030
Internationales Wirtschaftsrecht insbesondere Völkerrecht – Europarecht – Rechtsquellenlehre –Rechtsvergleichung – Extraterritorialität – Sustainable Development Goals/ Globale Agenda 2030
Dr. Claudia Kurkin war nach ihrem Jurastudium an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und dem Abschluss des Zweiten Juristischen Staatsexamens im Bezirk des Oberlandesgerichts Celle begleitend zu ihrer Promotion an der Leibniz Universität Hannover als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht/ Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften mit eigenen Vorlesungen im Europarecht und im Internationalen Handels- und Gesellschaftsrecht tätig. Als Gastdozentin hielt sie Vorlesungen an der Law School der Symbiosis International University Pune (Indien). Von März 2017 bis Februar 2020 übernahm sie zusätzlich das Amt der Prüfungsausschuss-Vorsitzenden und war Mitglied des Dekanats der Brunswick European Law School/Ostfalia Hochschule. Es schloss sich eine wissenschaftliche Tätigkeit am Lehrstuhl für Zivilrecht und Rechtsgeschichte (Institut für Deutsches und Europäisches Privatrecht und Wirtschaftsrecht) an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover an.
1. Introduction to International Law and Human Rights, 26.9.2016
2. Human Rights Obligations of Non-State Actors, 27.9.2016
3. Brexit: Effect on EU and UK, 27.9.2016
4. Sources of International Law, 29.9.2016
5. Human Rights Obligations of Non-State Actors, Faculty Seminar, 29.9.2016
6. WTO & Free Trade Agreements, 30.9.2016