Eine zukunftsorientierte Ausbildung sowie fundierte Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen sind für Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen ein unverzichtbarer Bestandteil im Berufsalltag geworden.
Neben berufspädagogischen Fortbildungen für Praxisanleitende ermöglichen Ihnen unsere berufsbegleitenden Studiengänge, Zertifikatskurse und maßgeschneiderten Weiterbildungen Ihr persönliches Qualifikationsprofil abzurunden und sich für neue Tätigkeitsfelder im Bereich des Gesundheitswesens zu qualifizieren.
Erfahrene Expert*innen aus der Wissenschaft und Praxis vermitteln im Rahmen eines abwechslungsreichen Unterrichts theoretisches Fachwissen verbunden mit praktischen Handlungsfeldern. In unserem hochschuleigenen Simulationslab mit Labor- und Praxisräumen, einer mit neuester Technik ausgestatteten Notfallambulanz sowie einem Rettungsdienstwagen am Campus Wolfsburg wird zuvor erlerntes Wissen praxisnah erprobt und angewandt.
Neue Seminarangebote in 2023: Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis bieten ein-
sowie mehrtägige Seminare zu vielfältigen Themen und vermitteln Pflegekräften nützliche
Kompetenzen und wertvolles Hintergrundwissen. Unsere Seminare richten sich an alle interessierten
Fach- und Führungskräfte im Gesundheitswesen. Eine Hochschulzugangsberechtigung ist
keine Teilnahmevoraussetzung.
Ausführliche Informationen zu den aktuellen Themen und Terminen finden Sie hier.
Unsere berufspädagogischen Fortbildungsangebote für Praxisanleitungen wurden wissenschaftlich
erprobt und ist extern durch die Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur Hannover (ZEvA)
zertifiziert. Für den Besuch der Weiterbildungsmodule können Pflegekräfte Punkte bei der
unabhängigen
Registrierungsstelle sammeln.