DAAD SDG-Partnerschaften Projekt „Implementation of the SDGs - A Comparative Approach in India, Nepal and Germany (ING)“

 

Der DAAD fördert mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Hochschulpartnerschaften in den Bereichen der Sustainable Development Goals (SDGs), die zur nachhaltigen Entwicklung im Sinne der SDGs und zum Aufbau leistungsfähiger sowie weltoffener Hochschulen in den Partnerländern und in Deutschland beitragen.

Die Brunswick European Law School (BELS) – Fakultät Recht der Ostfalia Hochschule in Kooperation mit der Kathmandu University – School of Law (Nepal) und der Symbiosis Law School Pune (Indien) stärken mit dem Projekt die Lehre, die Forschung und das Hochschulmanagement an den Partnerhochschulen. Ziel ist es, bestehende Kooperationsstrukturen zwischen den beteiligten Hochschulen zu verstetigen sowie neue, nachhaltige Partnerschaften zu etablieren.

Langfristig zielen die SDG-Partnerschaften darauf ab, zur nachhaltigen Entwicklung und zum Aufbau leistungsfähiger und weltoffener Hochschulen in den Partnerländern und in Deutschland beizutragen. Zudem sollen deutsche Hochschulen Expertise in der Entwicklungszusammenarbeit erwerben und entwicklungsrelevante fachliche Netzwerke zwischen den beteiligten Hochschulen und Institutionen aufgebaut werden.

Da es sich bei den SDGs um sogenanntes „Soft Law“ handelt und die drei Projekthochschulen in Indien, Nepal und Deutschland jeweils „Law Schools“ sind, liegt der Projektfokus auf der effektiven rechtlichen Durchsetzung der SDGs. Neben wirtschaftlichen und sozialen Aspekten sollen die unterschiedlichen Ansätze zur innerstaatlichen rechtlichen Umsetzung in den verschiedenen Herkunftsländern der Projektpartner (Deutschland, Indien und Nepal) analysiert und verglichen werden.

An den Projekthochschulen wird einmal im Jahr ein Austauschprogramm oder ein „SDG-Partnerschafts-Semester“ während des Projektzeitraums durchgeführt, das themenbezogene Lehre, Forschung und Aktionen zu den SDGs umfasst.

Weitere Informationen über die DAAD SDG-Partnerschaften finden Sie unter folgendem Link

Ansprechpartnerin:

Dr. Ruth Areli García-León, M.Sc., M.M.

Koordinatorin des Projekts

Tel:  + 49 5331 939 33540

Fax: + 49 5331 939 33542

E-mail: r-a.garcia-leon@ostfalia.de