Am Freitag, 06.05.2022 referierte
Prof. Dr. Winfried Huck zum internationalen Weltraumrecht im Forum der
internationalen
Forschungsgemeinschaft itelescope. In seinem Vortrag adressierte er insbesondere folgende
Fragen: Wer ist für Weltraummüll verantwortlich? Ist Weltraummüll illegal und gibt es ein
Haftungsregime in der internationalen Rechtsgemeinschaft, das auf private Akteure anwendbar wäre?
Wer ist Eigentümer von Asteroiden? Darf jeder Akteur Rohstoffe auf Asteroiden abbauen und die
Rohstoffe verkaufen? Könnte das auch für den Mond gelten? Dies sind einige der vielen Fragen, die
im Weltraumrecht geklärt werden müssen.
Die sich aus dem Webinar von Prof. Dr. Huck ergebende Erkenntnis lautet, dass das internationale Weltraumrecht in seiner gegenwärtigen Fassung nicht ausreicht, um die unterschiedlichsten Fragen moderner weltraumerschließender Gesellschaften zu beantworten. Der 60-minütige Vortrag führte zu einer sehr lebhaften Frage- und Antwortrunde mit etwa 140 Teilnehmern aus Kanada, den USA, Indien, Australien und Deutschland.
Weitere Informationen zur Forschung von Prof. Dr. Huck finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Forschung im Institut für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (EIW) finden Sie hier.