Forschungsgruppe Robotik
Um die Aktivitäten im Bereich Robotik an der Ostfalia zu bündeln und gemeinsame Forschungsprojekte zu fördern, wurde die interdisziplinäre Forschungsgruppe Robotik gegründet. Sie beschäftigt sich mit Fragestellungen zum Einsatz von Robotern in der Industrie, im Gesundheits- und Pflegebereich sowie mit dem Thema Sicherheit von Robotern und der Anwendung von humanoiden Robotern.
Beteiligte ProfessorInnen
Prof. Dr.-Ing. Holger Brüggemann
Fakultät Maschinenbau
(Industrieroboter, Mensch-Roboter-Kooperation, Energieeffizienz von Robotern, Automatisierte Demontage)
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Gerndt
Fakultät Informatik
Prof. Dr.-Ing. Dagmar Meyer
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
(Assistive Technologien (externer Link, öffnet neues Fenster))
Prof. Dr. rer.nat. Ina Schiering
Fakultät Informatik
Beteiligte MitarbeiterInnen
Kai Kriegel, M.Eng.
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
(Robotik in der Pflege)
Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Adam Maischik, B.Eng.
Fakultät Maschinenbau
(Montage- und Robotertechnik)
Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Maximilian Neuhaus-Steinmetz, M.Sc.
Fakultät Maschinenbau
(Montage- und Robotertechnik)
Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Daniel Reupke, B.Eng.
Fakultät Maschinenbau
(Montage- und Robotertechnik)
Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Links
Das Roboternetzwerk „ RoboSON (externer Link, öffnet neues Fenster) “ bietet eine Plattform für alle relevanten Akteure aus dem Bereich der „Automatisierung & Robotik“ in SüdOstNiedersachsen. Sie dient in erster Linie der Vernetzung und dem fachlichen Austausch. Darüber hinaus soll das Netzwerk als Ideengeber für Automatisierungslösungen und innovative Projekte dienen. Die Plattform steht jedem interessierten Unternehmen (oder anderen Institutionen) aus dem Bereich der Automatisierung/Robotik offen und ist mit keinen administrativen und/oder finanziellen Verpflichtungen verbunden.
>> Infoflyer zum Download (PDF, 706,62 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Robocup - WF Wolves Robocup-Team (externer Link, öffnet neues Fenster)
Studentische Arbeiten
Zukunft mitgestalten! Das Thema Robotik betrifft nicht nur industrielle Anwendungen sondern alle Lebensbereiche. Durch die fortwährende Entwicklung bieten wir laufend Themen für Studien-, Bachelor- oder Masterarbeiten in folgenden Bereichen an:
- Humanoide Robotik*
- Perception
- Kameratechnik
- KI-Algorithmen zur Bilderkennung
- Lage und Orientierungsbestimmung von Objekten
- Roboterprogrammierung
- Bahnplanung
- Greifplanung
- flexible Robotersteuerung
- KI-gestützte Bahnplanung
- Werkzeugentwicklung
- Roboter Operating System (ROS)
Sind Sie interessiert? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um Ihre Aufgabenstellung gemeinsam auszuarbeiten.
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Brüggemann (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Ausgeschriebene Arbeiten
*Einsatz humanoider Roboter in der Produktion
Das IPT bearbeitet ein Projekt zum Einsatz von humanoiden Robotern in der Produktion. In diesem Themenbereich suchen wir mehrere Studierende für die folgenden Aufgaben:
- Marktrecherche zu humanoiden Robotern
- Recherche zum Training von humanoiden Robotern
- Simulation von humanoiden Robotern mit Gazebo
Aufgabenstellung als Download (PDF, 35,30 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Art: StA/BA/HiWi-Job