Direkt zum Inhalt


Informationen für Erstsemester

Schön, dass du da bist! Wir unterstützen dich von Anfang an bei deinem Studium an der Fakultät Soziale Arbeit.

Herzlich willkommen an der Fakultät Soziale Arbeit! Wir wissen, der Studienstart ist aufregend und wirft viele Fragen auf. Diese Seite ist dein zentraler Wegweiser, um dich in den ersten Wochen zurechtzufinden. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und Links an einem Ort. Egal, ob du direkt von der Schule kommst, schon Berufserfahrung hast oder über andere Wege zu uns findest: Wir möchten dir den Einstieg so einfach wie möglich machen. Zögere bitte nicht, uns anzusprechen, wenn du Fragen hast!

Deine Checkliste für die ersten Tage

Symbolbild einer Checkliste

Hier findest du die wichtigsten organisatorischen Punkte, damit du gut ankommst und direkt loslegen kannst.

Accounts und Plattformen

Dein Studium findet sowohl auf dem Campus als auch digital statt. Diese Plattformen sind dafür entscheidend. Richte dir am besten alles direkt zu Beginn ein.

Pläne, Module und Prüfungen

Wie ist das Studium aufgebaut und wo findest du die wichtigsten Informationen?

Orientieren, Verpflegung und Technik

Finde dich schnell an der Ostfalia in Wolfenbüttel zurecht.

  • Orientierung am Campus: Hier findest du die wichtigsten Adressen und Einrichtungen auf einen Blick.
  • Aufenthaltsraum: Im Dachgeschoss, in Raum 206, unserer Fakultät befindet sich ein Aufenthaltsraum für alle Studierenden. Zum Betreten benötigst du deine Ostfalia-Card.
  • Raum der Stille: Du brauchst einen Moment deine Ruhe oder möchtest Beten? Unser Raum der Stille gibt dir die Möglichkeit dich zurück zu ziehen und abzuschalten. Er befindet sich im Dachgeschoss in Raum 207.
  • Wohnen und Leben: Du suchst eine Wohnung oder ein Zimmer? Das Studierendenwerk OstNiedersachsen vermietet Apartments und Zimmer in Wohnheimen auf und in der Nähe des Campus.
  • Verpflegung vor Ort: Für die Pausen zwischen den Vorlesungen gibt es mehrere Möglichkeiten direkt auf dem Campus-Gelände:
    • Solferino und Solferino Nr. 7: Diese beiden Bistros werden vom DRK betrieben und bieten warme und kalte Speisen an. Mit deiner Ostfalia-Card bekommst du auf bestimmte Gerichte einen Studierendenrabatt.
    • Automaten in der Fakultät: Im ersten Obergeschoss unseres Fakultätsgebäudes findest du einen Snack- und einen Kaffeeautomaten. Direkt gegenüber von Raum 146.
    • Küche für Studierende: Im Dachgeschoss befindet sich in Raum 211 eine Küche für alle Studierenden, in welcher sich Geschirr, Besteck, Wasserkocher und eine Mikrowelle befinden.
    • Mensa: Die Mensa befindet sich am “Campus Salzdahlumer Straße” und wird vom Studierendenwerk OstNiedersachsen betrieben. In der Vorlesungszeit hat sie von 11:15 bis 14:00 Uhr geöffnet.
  • Poolräume und Technik:

Hilfe und Beratung

Das Studium bringt auch Herausforderungen mit sich. Du musst das nicht alleine schaffen. Die folgenden Angebote sind für dich kostenlos und streng vertraulich.

  • Lerncoaching und psychologische Beratung: Du fühlst dich überfordert, hast Prüfungsangst, Aufschieberitis oder persönliche Sorgen? Unsere Lerncoaches an der Fakultät unterstützen dich, deinen eigenen Weg zu finden.
  • Schreibwerkstatt: Du brauchst Unterstützung bei deiner ersten Hausarbeit, beim wissenschaftlichen Schreiben oder bei deiner Abschlussarbeit? Die Schreibwerkstatt hilft dir mit Workshops und individuellen Schreibgesprächen, deine Texte erfolgreich zu meistern.
  • Studieren mit Beeinträchtigung: Du hast eine chronische oder psychische Erkrankung? Dann informiere dich über einen möglichen Nachteilsausgleich, um faire Studienbedingungen zu erhalten.
  • Studentische Interessenvertretung: Der Fachschaftsrat (FaRa) besteht aus Studierenden höherer Semester und ist ein gewähltes Gremium, welches die Interessen aller Studierenden an der Fakultät Soziale Arbeit vertritt.

Wichtige Kontakte und Gremien

An der Fakultät gibt es viele Ansprechpartner. Hier die wichtigsten auf einen Blick:

  • Praxisamt: Dein Kontakt für alle Fragen rund um die Praxisphasen und das Praktikum.
  • Prüfungsamt: Zuständig für Noten, Prüfungsanmeldungen und die Einhaltung der Prüfungsordnung.
  • Gleichstellung: Deine Anlaufstelle, wenn es um Diskriminierung oder Vereinbarkeit von Studium und Care-Aufgaben geht.
  • Organisation: Deine Übersicht über alle wichtigen Positionen innerhalb der Fakultät.

Campusleben

Das Studium ist mehr als Vorlesungen und Prüfungen. Es ist eine Zeit für neue Kontakte, Hobbys und Engagement. Entdecke, was die Ostfalia dir bietet!

  • Hochschulsport: Finde einen sportlichen Ausgleich zum Lernen. Das Programm ist vielfältig und eine tolle Möglichkeit, Leute von anderen Fakultäten kennenzulernen.
  • Sprachenzentrum: Lerne kostenlos eine neue Sprache oder verbessere deine Kenntnisse! Das Sprachenzentrum bietet Kurse für viele Sprachen an, von Spanisch bis Japanisch. Mit Sprachzertifikaten kannst du außerdem dein Profil für den Berufseinstieg schärfen.
  • AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss): Der AStA ist die hochschulweite Vertretung aller Studierenden. Er kümmert sich um Themen wie das Semesterticket, Hochschulpolitik und bietet verschiedene Beratungsangebote an.
  • Veranstaltungen: Was ist los an der Ostfalia? Podiumsdiskussionen, Lesungen oder Vorträge – im Veranstaltungskalender findest du alle aktuellen Termine.

Fragen zum Einstieg? Melde dich!

Dipl.-Soz.Päd. Christine Jahn

Dekanatsreferentin, Fakultät Soziale Arbeit

Gebäude Am Exer 6, Raum 124, Wolfenbüttel

Dipl.-Soz.Päd. Christine Jahn

M.A. Helge Keller

Gebäude Am Exer 6, Raum 50, Wolfenbüttel

Sprechzeiten: 
Di. 12:00 - 13:30 Uhr (Anmeldung über Stud.IP)

M.A. Helge Keller