Orientierungstage
Wir begleiten dich, für einen entspannten Start ins Studium.
Die Fakultät Soziale Arbeit freut sich sehr, dich zum Wintersemester 2025/2026 begrüßen zu dürfen! Toll, dass du dich für ein Studium bei uns entschieden hast.
Auf dieser Seite findest du alle wichtigen Informationen zu den Orientierungstagen für alle Erstsemester.
Wichtige Termine zu Beginn des Semesters

Offizieller Beginn des Wintersemesters 2025/2026: 01. September 2025
Wichtiger Hinweis: Der erste Termin für alle Erstsemester ist der 10. September mit Beginn der Orientierungstage!
Orientierungstage (OTs / Einführungstage) für Erstsemester des Bachelorstudiengangs:
- Datum: 10. September - 12. September 2025
Voraussichtlicher Beginn der Vorlesungen:
- Der genaue Vorlesungsbeginn für das Wintersemester 2025/2026 ist der 15. September 2025. Ende der Lehrveranstaltungen ist der 20. Dezember 2025. Weitere Informationen zum Ablauf des Semesters findest du im Semesterzeitplan.
- Am 22. September 2025 findet von 09:00 bis 09:45 Uhr die Begrüßung aller Erstsemester am Standort Wolfenbüttel statt. Im Anschluss finden Rundgänge statt und es gibt bis ca. 13 Uhr eine Aktionsmeile in der Cafeteria und im angrenzenden Glasgang mit Mitmach-Aktionen, Getränken, Waffeln und einer Fotobox. Für dich findet in der Zeit keine Vorlesung statt.
Was erwartet dich?
Die Orientierungstage finden vom
10. bis zum 12. September 2025 statt. In diesen drei Tagen möchten wir dir den Start ins Studium so einfach wie möglich machen. Gemeinsam mit Studierenden aus höheren Semestern – unseren Tutor:innen – geben wir dir einen Überblick über alles, was du für dein Studium wissen musst und erklären dir auch die analoge und digitale Infrastruktur der Ostfalia.
Du lernst den Aufbau deines Studiums kennen, erfährst, wie du deinen Stundenplan erstellst und dich zu Prüfungen anmeldest. Außerdem hast du die Gelegenheit, wichtige Anlaufstellen und die Hochschulgremien kennenzulernen. Natürlich kommt auch das Kennenlernen deiner neuen Kommiliton:innen nicht zu kurz! Die Teilnahme wird dir dringend empfohlen.
Die Veranstaltungen am 10. und 11. September finden im Hörsaal 1 in der „Panzerhalle“ (Am Exer 11) statt.
Online-Teilnahme
Solltest du nicht vor Ort dabei sein können, hast du die Möglichkeit, dich online zuzuschalten. Die Videokonferenz findet über BigBlueButton statt, das direkt im Browser läuft und keine Installation benötigt. Den Link schalten wir kurz vor Beginn der Veranstaltung frei.
Hier geht es zur Videokonferenz. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Mittwoch, 10.09.2025 | Ankommen und Orientieren
- 09:00 - 09:20 Uhr: Vorstellung der Orientierungstage durch Helge Keller
- 09:20 - 09:50 Uhr: Begrüßung durch die Dekanin Prof. Dr. Müller und Vorstellung des Fachschaftsrats (FaRa), der Grashüpfer und der dezentralen Gleichstellungsbeauftragte
- 10:00 - 11:00 Uhr: Studienorganisation und Stundenplanung mit Christine Jahn
- 11:15 - 12:30 Uhr: Einführung in die Prüfungsordnung mit Prof. Dr. Jürgen Boeckh
- 12:45 - 13:05 Uhr: Das Studierenden-Service-Büro stellt sich vor (Kathrin Müller)
- 13:05 - 13:15 Uhr: Einteilung der Kleingruppen durch die Tutor:innen
- 13:15 - 14:00 Uhr: Mittagspause
- 13:45 - 15:30 Uhr: Kleingruppenarbeit mit den Tutor:innen
Donnerstag, 11.09.2025 | Einblicke und Perspektiven
- 09:00 - 10:00 Uhr: Einführung in die Soziale Arbeit mit Karl Gröpler
- 10:15 - 10:45 Uhr: Vorstellung des Lerncoachings (Juliane Quiring) und der Schreibwerkstatt (Diana Zimper)
- 11:15 - 11:45 Uhr: Alles Wichtige zu Hospitationen und Praktikum, Projektwerkstatt und Berufsanerkennungsjahr mit Bettina Denecke
- 12:00 - 13:30 Uhr: Talkrunde „Sozialarbeiter:in von Beruf“ mit Gästen aus der Praxis, moderiert von Helge Keller
- Gäste: Astrid Sutor (Frauenhaus Braunschweig), Lukas Ebeling (AJSD Braunschweig), Katharina Borris (Grundschule Schwülper), Martina Grössing (ASD Stadt Braunschweig)
- 13:30 - 14:00 Uhr: Pause
- 14:00 - 17:00 Uhr: Markt der Möglichkeiten
Freitag, 12.09.2025 | Campus erkunden und Kontakte knüpfen
- 08:45 - 12:00 Uhr: Kleingruppenarbeit mit Tutor:innen. Treffpunkt ist Am Exer 6.
- Gruppe Rot in Raum 38
- Gruppe Blau in Raum 40
- Gruppe Grün in Raum 41
- Gruppe Gelb in Raum 42
- Gruppe Orange in Raum 56
- Gruppe Lila in Raum 137/online
- Gruppe Türkis in Raum 141
- Gruppe Pink in Raum 148
- 12:00 - 12:30 Uhr (Am Exer 11/1): Vorstellung des Braunschweiger Zentrums für Gender Studies mit Juliette Wedl
- 12:30 - 13:15 Uhr (Am Exer 11/1): Einführung in die Bibliothek mit Dagmar Reipen
- Ab 13:30 Uhr: Studentisches Angebot auf der Wiese hinter dem Fakultätsgebäude
Hast du Fragen?
M.A. Helge Keller
Gebäude Am Exer 6, Raum 50, Wolfenbüttel
Sprechzeiten:
Di. 12:00 - 13:30 Uhr (Anmeldung über Stud.IP)
