Teilhabe- und Versorgungsforschung
Das Forschungsfeld zeichnet sich durch interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Soziales, Technik, Gesundheit, Recht und Ökonomie aus. Besondere Forschungsschwerpunkte sind Versorgung im Gesundheitswesen (Strukturen, Prozesse und Ergebnisse) sowie technische und soziale Lösungen zur Unterstützung der Teilhabemöglichkeiten von vulnerablen Personen und Organisationen.
Aktiv in dem Forschungsfeld sind folgende Professor:innen:
Fakultät Elektro- und Informationstechnik
Fakultät Gesundheitswesen
Prof. Dr. rer. medic. Ludger Batzdorfer (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Daniela Eidt-Koch (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Hilko Holzkämper (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Michael Lichtblau (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Melanie Lietz (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Maria Anna Marchwacka (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. rer. pol. Felix Miedaner (externer Link, öffnet neues Fenster)
Fakultät Handel und Soziale Arbeit
Fakultät Informatik
Prof. Dr. Tobias Dörnbach (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr.-Ing. Reinhard Gerndt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Michaela Huhn (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. rer. nat. Carsten Meyer (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Ina Schiering (externer Link, öffnet neues Fenster)
Fakultät Soziale Arbeit
Prof. Dr. habil. Kirstin Bromberg (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Heiko Jahn (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Claudia Kaiser (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. phil. Ludger Kolhoff (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. jur. habil. Ernst-Wilhelm Luthe (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Sina Motzek-Öz (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. Timo Schreiner (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. rer. nat. habil. Sandra Verena Müller (externer Link, öffnet neues Fenster)
Prof. Dr. phil. Tanja Witting (externer Link, öffnet neues Fenster)
Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien

Alle Podcast Folgen rund um das Thema Teilhabe- und Versorgungsforschung
EF004: Digitale Bildungsdokumentation in Kitas
In dieser Episode spricht Maria Pfützner, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg, über digitale Bildungsdokumentationen in Kitas. Sie erklärt, wie digitale Tools die Dokumentation kindlicher Bildungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen und berichtet von ihrer Mitwirkung an der Entwicklung des Studiengangs „ Kindheitspädagogik und Gesundheit“. Ein spannender Blick auf die Zukunft der frühkindlichen Bildung und digitale Innovationen in der Frühpädagogik.
Alle Folgen:
Bei Fragen zur Forschung an der Ostfalia wenden Sie sich an das Team des Wissens- und Technologietransfers (externer Link, öffnet neues Fenster).