
Prof. Dr. rer. nat. Andreas Jain
Vorsitzender des Vorstandes des Zentrums für gesellschaftliche Innovationen (ZEGI)
Studiengangskoordinator MBA “Stadtmarketing”
Studiengangskoordinator MBA “Management gesellschaftlicher Innovationen”
Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalmarketing, Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Gebäude B, Raum B.2OG.06, Salzgitter
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Vita
seit 06/2016
Vorsitzender des Vorstandes des Zentrums für gesellschaftliche Innovation (ZEGI)
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
seit 02/2010
Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Stadt- und Regionalmarketing
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
2011-2020
Studiendekan der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften
2005-2010
Professor für Tourismus-, Hospitality- und Freizeitdienste
Hochschule Niederrhein
2004-2005
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Südhessen
Industrie- und Handelskammer Darmstadt
2002-2004
Lehrbeauftragter für Stadt- und Regionalplanung und Tourismus
Geographisches Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
2001-2006
Lehrbeauftragter für Tourismus und Erholungsvorsorge
Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Oecotrophologie und Landespflege
2001-2004
Lehrbeauftragter für Regionalmanagement, Raum- und Landschaftsplanung
FH Eberswalde, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
2002-2003
Lehrbeauftragter für Tourismusplanung
Humboldt-Universität zu Berlin, FH Eberswalde
2001-2002
Lehrkraft für besondere Aufgaben
FH Eberswalde, Masterstudiengang "Sustainable Tourism Management"
2001
Kommunalberater
complan, Gesellschaft für Kommunalberatung, Planung und Standortentwicklung mbH, Potsdam
2000-2001
Lehrbeauftragter für Anthropogeographie
Institut für Geographische Wissenschaften der Freien Universität Berlin
1998-2000
Promotionsverfahren
Freie Universität Berlin
seit 1996
Geschäftsführender Gesellschafter
RAUMKONZEPT 5, Büro für Stadtentwicklung, Regionalmanagement und Tourismusplanung
1994-1996
Stadtplaner
Forschungsgruppe Stadt+Dorf, Prof. Dr. Rudolf Schäfer GmbH
1993-1994
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
KommunalData - Gesellschaft für angewandte Stadt- und Strukturforschung
1990-1993
Studium der Politikwissenschaften
Freie Universität Berlin
1987-1993
Studium der Geographie, Stadt- und Regionalplanung und Soziologie
Freie Universität Berlin und Technische Universität Berlin
Publikationen
QUACK, H.-D. und JAIN, A. (2021): Touristisches Storytelling für Ostfalen / das Braunschweiger Land. In: Wilde, Volker et al. (Hrsg.): Wechselbeziehungen zwischen Mensch und Umwelt – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft im Braunschweiger Land und seinem Umfeld. GAUSSIANA, Schriftenreihe des Geoparks Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen, Heft 1 (2021)
JAIN, A. / JAIN, A. (2012): Shortcut to Nirvana : Religion und Spiritualität als traditionelles Reisemotiv in Indien, in: HOPFINGER, H. / PECHLANER, H. / SCHÖN, S. / ANTZ, C. (Hrsg.): Kulturfaktor Spiritualität und Tourismus : Religionen und sakrale Räume, Berlin
JAIN, A. / JAIN, A. (2011): Spiritueller Tourismus im indischen Inlandsreisemarkt, in: THIMM, T. / FREYER, W.: Indien-Tourismus, München
JAIN, A. / JAIN, A. (2010): Shortcut to Nirvana : Religion und Spiritualität als traditionelles Reisemotiv in Indien, in: KAGERMEIER, A. / RAAB, F.: Spiritueller Tourismus, Berlin
JAIN, A. / JAIN, A. (2010): Kultur- und Tourismus: Ein Verständigungsproblem: Viele Sprachen - kein Konzept: Probleme des Kulturtourismus-Marketings am Beispiel der Akteurskonstellation des deutsch-niederländischen Kulturraums Niederrhein, in: KAGERMEIER, A. / RAAB, F.: Wettbewerbsvorteil Kulturtourismus: Innovative Strategien und Produkte, Berlin, S. 95-108
SANDERMANN, A. (2006): Mobilität und Tourismus, in: JAIN, A.: Nachhaltige Mobilitätskonzepte im Tourismus, München (= Blickwechsel: Schriftenreihe zum Kooperationsmanagement, Bd. 5)
SANDERMANN, A. (2002): Regionalparks in Berlin und Brandenburg, in: Zentrum Technik und Gesellschaft der Technischen Universität Berlin: Brücken für den nachhaltigen Freizeitverkehr zwischen Stadt und Land, Berlin, S. 5-8
SANDERMANN, A. (2001): New Forms of Town/Hinterland Cooperation for Towns in Rural Areas, in: Cities: Engines in Rural Development?, Hannover (= Arbeitsmaterial der ARL, Heft 268)
SANDERMANN, A. / PETROW, C. (1999): Regionalpark Müggel-Spree: Ideen und Konzepte, Berlin / Potsdam
SANDERMANN, A. / PETROW, C. (1998): Regionalpark Müggel-Spree: Entwicklungskonzeption und Maßnahmenprogramm: Studie für die gemeinsame Landesplanungsabteilung Brandenburg-Berlin, Berlin
Anmerkung: Prof. Dr. JAIN hieß bis 2010 SANDERMANN
Vorträge
Vorträge (Auswahl)
Live Podcast: „Mehr Anstand wagen! Über Diskurse in der Demokratie“ im Rahmen des Podcasts „ Einfach Forschung“ der Ostfalia mit Prof. Dr. Heinz-Dieter Quack und Prof. Dr. Andreas Jain im Wissensort Wolfenbüttel [15. Juni 2025]. Die Veranstaltung ist über alle gängigen Streaming-Dienste abrufbar.
Vortrag: „Die Zukunft der Region“ im Rahmen des Kommunikatoren-Events der Allianz für die Region, Braunschweig [05. Juni 2025]
Vortrag: „Qualität im Stadtmarketing“ im Rahmen der Stadtmarketingbörse der Bundesvereinigung für Stadt- und Citymanagement (bcsd), Online [24. Juni 2021]
Politisches Seminar: „Zukunft im Harz - Ideen für die Region“. Veranstaltung aus dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten der Konrad-Adenauer-Stiftung, Online [20. Jan 2021]
Festvortrag: „Partizipation: Ansatz für ein Hoffnungssystem“ Auctortag 2018 der katholischen und evangelischen Kirche sowie der Stadt Braunschweig, Braunschweig [21. Aug. 2018]
Keynote: „Need of social innovation, participation and capacity building in Smart Cities“ International Conference on Recent Trends in Engineering &Technology (ICoRTET 2016), Kochi, India [4. Oct. 2016]