Fakultät Gesundheitswesen
Gestalte die Zukunft des Gesundheitswesens – mit einem Studium an der Ostfalia Hochschule am Campus Wolfsburg!
Du möchtest aktiv das Gesundheitswesen von morgen mitprägen? Wir bieten dir eine breite Auswahl an zukunftsorientierten Studiengängen in den Bereichen Pflege, Rettungsdienst, Berufspädagogik, Kindheitspädagogik, Management und Gesundheitsökonomie.
Egal in welchem Studiengang du durchstarten möchtest – an unserer Fakultät Gesundheitswesen wirst du optimal auf deine Karriere vorbereitet!
Unsere Studiengänge
Alle Studiengänge und WeiterbildungenÜber die Fakultät
Das Gesundheitswesen ist ein wachstumsstarker, zukunftsfähiger Sektor, der dir vielfältige Karrieremöglichkeiten eröffnet – und wir bieten dir die idealen Studien- und Weiterbildungsangebote!
Modernes Fakultätsgebäude - innovative Lehrformate
Unsere modernen hybriden Hörsäle, Simulationslabore, Skills Labs, Lernwerkstätten, und agilen Lern-/Lehrräume schaffen eine perfekte Lernumgebung, in der du theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen verknüpfen kannst.
Unsere Bachelor- und Masterstudiengänge organisieren wir in innovativen Lehrformaten, wie dem Blended Learning Format, und ermöglichen damit unseren Studierenden ein hohes Maß an Flexibilität - perfekt, um Studium und Alltag bzw. Berufstätigkeit miteinander zu vereinen.
Persönliche Unterstützung im Studium
Unsere Lerncoachin hilft dir dabei, die verschiedenen Herausforderungen eines Studiums eigenverantwortlich und erfolgreich zu bewältigen und deine Studienziele zu erreichen. Auf unserer Lerncoaching-Website erfährst du mehr darüber, wie das Lerncoaching funktioniert und welche Angebote es für dich gibt. Weitere studienbegleitende Angebote findest du auf der Website Studienbegleitende Angebote.
Familienfreundliche Fakultät
Du studierst mit Kind? Unsere innovativen Lehrformate bieten eine möglichst flexible Studienorganisation. An unserer Fakultät kannst du ein hochwertig ausgestattetes Familenzimmer für Studierende und Beschäftigte mit Kind und sogar einen mobilen Spiele-Schrank für die Kleinen nutzen.
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Weitere Angebote der Fakultät
Fakultät Gesundheitswesen - Pflege und medizinische Versorgung gestalten
-
Praxisnahe und innovative Lehre in kleinen Studierendengruppen
-
Moderne Lehrveranstaltungsräume und Labore
-
Sehr gute Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
-
Keine zusätzlichen Kosten zum Semesterbeitrag
-
Sehr gute Verkehrsanbindung, direkt in der Innenstadt
Jetzt bewerben!
Sichere dir einen Studienplatz bei uns an der Ostfalia Fakultät Gesundheitswesen in Wolfsburg!
Zur Bewerbung (externer Link, öffnet neues Fenster)Neues aus der Fakultät
Alle NachrichtenUnsere Veranstaltungen
Aktuelles und Veranstaltungen …
… findest du auch auf Instagram
Folge uns auf Instagram! (externer Link, öffnet neues Fenster)Forschung
Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung
Im Forschungscluster „Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung“ werden verschiedene aktuelle gesundheitsökonomische und versorgungsrelevante Fragestellungen aus der Perspektive von Gesundheitspolitik, Kostenträgern, Leistungserbringern, Patient*innen und deren Angehörige mit qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden bearbeitet. Daraus werden Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Versorgungs- und Vergütungsstrukturen im Gesundheitswesen sowie zur Lebensqualität von Betroffenen entwickelt, um diese im Versorgungsalltag umsetzen zu können.
Verantwortliche Akteur*innen im Forschungscluster „Gesundheitsökonomie und Versorgungsforschung“:
-
Professorin Dr. Daniela Eidt-Koch
Praxisphasenbeauftragte für Management im Gesundheitswesen, Fakultät Gesundheitswesen
-
Prof. Dr. Felix Miedaner
Prüfungsausschussvorsitzender und Studiengangsleitung Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 315, Wolfsburg
Pflege- und gesundheitswissenschaftliche Versorgungsforschung
Im Forschungscluster „Pflege- und gesundheitswissenschaftliche Versorgungsforschung“ werden interdisziplinär zumeist drittmittelgeförderte Forschungsprojekte durchgeführt, die die Versorgung im Gesundheitswesen sowie ihre Rahmenbedingungen (Recht, Strukturen und Prozesse) und die Umsetzung und Wirksamkeiten neuer Versorgungskonzepte, -maßnahmen und -interventionen unter Alltagsbedingungen erforschen. Sie schließt an der Fakultät ausdrücklich Themen aus Gesundheitsförderung, Prävention sowie Qualität und Digitalisierung ein. Die „Pflege- und gesundheitswissenschaftliche Versorgungsforschung“ an der Fakultät Gesundheitswesen zeichnet sich nicht nur durch eine hohe praxisrelevante Orientiertheit aus, sondern auch durch den Einsatz vielfältiger Forschungsdesigns und -methoden im Mixed-Method-Ansatz.
Verantwortliche Akteur*innen im Forschungscluster „Pflege- und gesundheitswissenschaftliche Versorgungsforschung“:
-
Prof. Dr. Martina Hasseler
Studiengangsleitung Berufspädagogik und Management in der Pflege, Internationalisierungs- und Forschungsbeauftragte, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 317, Wolfsburg
-
Prof. Dr. Felix Miedaner
Prüfungsausschussvorsitzender und Studiengangsleitung Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 315, Wolfsburg
Humanressourcen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft
Gegenstand des Forschungsclusters „Humanressourcen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ ist die Untersuchung von prozessualen und strukturellen Rahmenbedingungen und personalen Faktoren in Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, die (un-)mittelbare Auswirkungen auf das Arbeitsumfeld und die Gesundheit der dort beschäftigten Mitarbeiter haben. Mithilfe qualitativer als auch quantitativer Forschungsdesigns werden in diesem Forschungscluster aktuelle Problemstellungen im Umfeld von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen analysiert, um auf dieser Basis Handlungsempfehlungen im Hinblick auf eine Verbesserung der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sowie einer gesundheitsfördernden Personal- und Organisationsentwicklung für die Praxis ableiten zu können.
Als verantwortliche Akteur*innen im Forschungscluster „Humanressourcen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft“ sind beteiligt:
-
Prof. Dr. Ludger Batzdorfer
Lehrgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Unternehmensführung in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Büro in der Ostfalia
Raum G-227
Sprechzeiten:
montags, 13:00 - 14 Uhr,
und nach Vereinbarung
-
Prof. Dr. Felix Miedaner
Prüfungsausschussvorsitzender und Studiengangsleitung Integriertes Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen M.A., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 315, Wolfsburg
Bildung im gesundheits- und pflegeberuflichen Kontext und Professionalisierung der Gesundheitsberufe
Das Forschungscluster „Bildung im gesundheits- und pflegeberuflichen Kontext und Professionalisierung der Gesundheitsberufe“ umfasst vielfältigste überwiegend drittmittelgeförderte Forschungsaktivitäten im Bildungsbereich, insbesondere zu den Themenfeldern der wissenschaftlichen Weiterbildung und dem lebenslangen Lernen an Hochschulen, innovativen Lehr- und Lernformen im gesundheits- und pflegeberuflichen Kontext sowie der Professionalisierung der Gesundheitsberufe. Dabei zeichnen sich die Forschungsprojekte durch eine interprofessionelle Ausrichtung und Zusammenarbeit aus.
Verantwortliche Akteur*innen im Forschungscluster „Bildung im gesundheits- und pflegeberuflichen Kontext und Professionalisierung der Gesundheitsberufe“:
-
Prof. Dr. Ludger Batzdorfer
Lehrgebiet
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre - Schwerpunkt Unternehmensführung in Einrichtungen des Gesundheitswesens
Büro in der Ostfalia
Raum G-227
Sprechzeiten:
montags, 13:00 - 14 Uhr,
und nach Vereinbarung
-
Prof. Dr. Martina Hasseler
Studiengangsleitung Berufspädagogik und Management in der Pflege, Internationalisierungs- und Forschungsbeauftragte, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 317, Wolfsburg
-
Prof. Dr. Sandra Tschupke
Professur für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Professionalisierung und lebenslanges Lernen in den Gesundheitsberufen
Studiendekanin der Fakultät Gesundheitswesen
Studiengangleitung und Praxisphasenbeauftragte des Masterstudiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 224, Wolfsburg
- Tel: +49 5361 8922-23540 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- E-Mail: s.tschupke(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) 🗓️ Termine flexibel nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: studiendekanin-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) 🗓️ Termine flexibel nach Vereinbarung per Mail
Forschungsprojekte
erfahre mehr zu unseren Projekten!
Zu den Forschungsprojekten (externer Link, öffnet neues Fenster)Dekanat
Prof. Dr. phil. Günter Meyer
Dekan und Studiengangsleitung Angewandte Pflegewissenschaft im Praxisverbund B.Sc., Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 125, Wolfsburg

Prof. Dr. Sandra Tschupke
Professur für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Professionalisierung und lebenslanges Lernen in den Gesundheitsberufen
Studiendekanin der Fakultät Gesundheitswesen
Studiengangleitung und Praxisphasenbeauftragte des Masterstudiengangs Berufspädagogik für Gesundheitsberufe, Fakultät Gesundheitswesen
Gebäude G, Raum 224, Wolfsburg
- Tel: +49 5361 8922-23540 (startet einen Telefonanruf, wenn Ihr Gerät dies zulässt)
- E-Mail: s.tschupke(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) 🗓️ Termine flexibel nach Vereinbarung per Mail
- E-Mail: studiendekanin-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) 🗓️ Termine flexibel nach Vereinbarung per Mail
