Erstsemesterinfos
Herzlich willkommen an der Fakultät Informatik! Wir wünschen allen einen guten Start und freuen uns auf das erste persönliche Kennenlernen.
Vorgezogener Bewerbungsstart: erste Zulassungen sind bereits ab dem 15. November (SoSe) und ab dem 15. Mai (WiSe) möglich.
Bewerbung (externer Link, öffnet neues Fenster)sschluss: 15. Januar (SoSe) bzw. 15. Juli (WiSe); bei einem ausländischem Schulabschluss und Bewerbung für Informatik ist der Bewerbungsschluss der 16.12.
Informationen für Erstsemester
Auf dieser Seite haben wir die wichtigsten Informationen für den Studienstart zusammengestellt. Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Wir haben die Informationen getrennt nach unseren Studiengängen aufbereitet.
Informatik und Informatik im Praxisverbund (B.Sc.)
Erfolgreicher Studienstart
im Wintersemester 2025/26
Für einen bestmöglichen Einstieg ins Studium bieten wir einige Zusatzangebote an. Bereits vor der Aufnahme des Studiums empfehlen wir, unseren Mathe-Vorkurs zu besuchen. Dieser startet zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn. Weiteres dazu etwas weiter unten auf dieser Seite.
Eine Anmeldung zu weiteren Lehrveranstaltungen o.ä. ist vor Antritt des Studiums nicht notwendig. In der Erstsemesterbegrüßung der Fakultät (siehe unten) erläutern wir dann alles Weitere. Wir bitten darum, dass diese Veranstaltung besucht wird.
08. - 19.09.2025 Mathevorkurs (Anmeldung erforderlich)
Die Anmeldung für den Mathevorkurs (externer Link, öffnet neues Fenster) ist vom 09.07. - 03.09.2025.
Beginn der Mathe-Vorkurse ist am Montag, 08.09.2025 um 8:30 Uhr in Raum 252 (Am Exer 2)
Der Mathematik-Vorbereitungskurs dient der Auffrischung der Mathematik-Schulkenntnisse mit spezieller Ausrichtung auf die später im Studium benötigten Kenntnisse und wird in den Räumen der Fakultät Informatik durchgeführt. Dadurch haben alle auch die Gelegenheit, schon vor Studienbeginn einige unserer Lehrenden, die Räumlichkeiten und erste Kommiliton*innen kennen zu lernen.
22.09.2025 / 10:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung des Präsidiums
Die Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium erfolgt für alle Erstsemester am 22.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.
22.09.2025 / 13:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung der Fakultät
Am 22.09.2025 findet die Begrüßung der Erstsemester durch die Fakultät Informatik von 13:00 - 14:00 Uhr Am Exer 2 in Raum 252 statt.
Themen:
- Vorstellung der Lehrenden, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger (z.B. Dekanat, Prüfungsausschuss, Internationalisierung, Fachschaftsrat, Lerncoaching)
- Stundenplan, Lernplattformen, Videokonferenzsysteme; hier erfährst du, wie du dich in den einzelnen Kursen und Veranstaltungen eintragen kannst
- Studienstarttage
Nach dem Ende der darauffolgenden Startveranstaltung Mathematik werden vom Fachschaftsrat Informatik ab 15:45 Uhr bis ca. 17:15 Uhr Rundgänge durch die Fakultät Informatik angeboten. Die Teilnahme an diesen Rundgängen ist freiwillig.
Hinweis: Weitere Infoveranstaltungen zu speziellen Themen des Studiums erfolgen in den ersten Studienwochen durch den Studiendekan und den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.
22.09.2025 / 14:15 Uhr - Start der Lehrveranstaltungen
Die Pflichtveranstaltungen des ersten Semesters starten zu den folgenden Terminen (externer Link, öffnet neues Fenster) (bitte dort im Plan unten auf der Seite deinen Studiengang und 1. Semester auswählen) Am Exer 2 (sofern kein anderes Gebäude genannt ist). Der Stundenplan ist erst kurz vor Beginn des Semesters final.
Alle Veranstaltungen werden im Stundenplan (externer Link, öffnet neues Fenster) (nur mit Ostfalia-Login) veröffentlicht. Dort aufgeführte Zusatzangebote wie das Mathe-Café, -Repetitorium und die Informatik Lounge können freiwillig bei Bedarf besucht werden. Einige Veranstaltungen werden in mehrere Kleingruppen aufgeteilt, von denen du nur eine besuchen mußt (Einteilung zu Kursbeginn).
Weitere Informationsveranstaltungen, Prüfungsanmeldetermine etc. findest du bei den Semesterterminen.
Kursmaterialien (nur mit Ostfalia-Login) findest du in der Liste der Web-Lernräume (externer Link, öffnet neues Fenster) (mit Login) oder über die Suche in Moodle (externer Link, öffnet neues Fenster).
Änderungen vorbehalten
06. - 08.10.2025 - Studienstarttage
Die Studienstarttage für Erstsemester (Informatik und Wirtschaftsinformatik) finden im Rahmen einer mehrtägigen Pflichtexkursion für Einführung und Kompetenzen der Informatik bzw. Einführung in die Wirtschaftsinformatik zu Beginn des Semesters in Goslar statt. Details werden im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung bekanntgegeben. Die Anmeldung zur Exkursion ist in der ersten Semesterwoche im jeweiligen Moodle-Kurs möglich.
15.10.2025 / 12:00 Uhr - Infos zur Organisation von Studium und Prüfungen
Am 15.10.2025 findet von 12:00-13:30 Uhr in Raum 252 eine Infoveranstaltung durch den Studiendekan und den Prüfungsausschussvorsitzenden statt.
Themen:
- Organisation und Ablauf des Studiums
- Das Wichtigste aus der Prüfungsordnung
- Alles zu Anmeldung und Rücktritt von Prüfungen
Bitte bereite dich dafür mit dem Leitfaden für die Präsenzstudiengänge Informatik vor.
Weitere Infos / Ostfalia-Account und IT-Infrastruktur
Den Semesterzeitplan (externer Link, öffnet neues Fenster) und den Prüfungsplan (ca. zwei Monate vor Prüfungsbeginn) (externer Link, öffnet neues Fenster) der Fakultät Informatik findest du zum Download im Intranet.
Unter Semestertermine auf der Ostfalia-Seite werden zentral allgemeine Daten wie Vorlesungsbeginn, Rückmeldefristen usw. semesterweise bekannt gegeben.
Ostfalia-Card und IT-Infrastruktur
- Ostfalia-Card
- Öffnungszeiten Rechenzentrum Service Desk
- Raumpläne, Poolräume, Validierungsstationen
- VPN-Zugang installieren, z.B. zum Aufrufen des Intranets, zur Nutzung des Online-Angebots der Bibliothek und zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen
- WLAN
- Video-Konferenssystem BigBlueButton
Zusätzliche allgemeine Infos
- Studienanfängerinfos - zentral (inkl. Erstsemester-Checkliste)
- Erstsemester-Infobroschüre (2023)
Kontakt für Erstsemester Informatik (auch im Praxisverbund)
Bei Fragen zum Studienstart
Amanda Pataki
Dekanatssekretärin, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum Raum 029, Wolfenbüttel
Themen: allg. Verwaltung, Organisation v. Exkursionen + Veranstaltungen, Entgegennahme von Anträgen, Abschlussarbeiten, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen, Fundsachen
Sprechzeiten vor Ort: Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr
oder freitags im BBB: https://vc2.sonia.de/b/ama-9dt-xq4-vtt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Reiche bitte Formulare etc. möglichst digital ein (E-Mail: pav-i(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)).
Anträge in Papierform wirf bitte entsprechend adressiert in den Briefkasten Salzdahlumer Straße (rechts außen am Eingang Hauptgebäude).
In Ausnahmefällen vereinbare bitte Präsenztreffen vorab per E-Mail oder telefonisch.

Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsinformatik im Praxisverbund (B.Sc.)
Erfolgreicher Studienstart
im Wintersemester 2025/26
Für einen bestmöglichen Einstieg ins Studium bieten wir einige Zusatzangebote an. Bereits vor der Aufnahme des Studiums empfehlen wir, unseren Mathe-Vorkurs zu besuchen. Dieser startet zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn. Weiteres dazu etwas weiter unten auf dieser Seite.
Eine Anmeldung zu weiteren Lehrveranstaltungen o.ä. ist vor Antritt des Studiums nicht notwendig. In der Erstsemesterbegrüßung der Fakultät (siehe unten) erläutern wir dann alles Weitere. Wir bitten darum, dass diese Veranstaltung besucht wird.
08. - 19.09.2025 Mathevorkurs (Anmeldung erforderlich)
Die Anmeldung für den Mathevorkurs (externer Link, öffnet neues Fenster) ist vom 09.07. - 03.09.2025.
Beginn der Mathe-Vorkurse ist am Montag, 08.09.2025 um 8:30 Uhr in Raum 252 (Am Exer 2)
Der Mathematik-Vorbereitungskurs dient der Auffrischung der Mathematik-Schulkenntnisse mit spezieller Ausrichtung auf die später im Studium benötigten Kenntnisse und wird in den Räumen der Fakultät Informatik durchgeführt. Dadurch haben alle auch die Gelegenheit, schon vor Studienbeginn einige unserer Lehrenden, die Räumlichkeiten und erste Kommiliton*innen kennen zu lernen.
22.09.2025 / 10:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung des Präsidiums
Die Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium erfolgt für alle Erstsemester am 22.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.
22.09.2025 / 13:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung der Fakultät
Am 22.09.2025 findet die Begrüßung der Erstsemester durch die Fakultät Informatik von 13:00 - 14:00 Uhr Am Exer 2 in Raum 026 statt.
Themen:
- Vorstellung der Lehrenden, Funktionsträgerinnen und Funktionsträger (z.B. Dekanat, Prüfungsausschuss, Internationalisierung, Fachschaftsrat, Lerncoaching)
- Stundenplan, Lernplattformen, Videokonferenzsysteme; hier erfährst du, wie du dich in den einzelnen Kursen und Veranstaltungen eintragen kannst
- Studienstarttage
Nach dem Ende der darauffolgenden Startveranstaltung Mathematik werden vom Fachschaftsrat Informatik ab 15:45 Uhr bis ca. 17:15 Uhr Rundgänge durch die Fakultät Informatik angeboten. Die Teilnahme an diesen Rundgängen ist freiwillig.
Hinweis: Weitere Infoveranstaltungen zu speziellen Themen des Studiums erfolgen in den ersten Studienwochen durch den Studiendekan und den Vorsitzenden des Prüfungsausschusses.
22.09.2025 / 14:15 Uhr - Start der Lehrveranstaltungen
Die Pflichtveranstaltungen des ersten Semesters starten zu den folgenden Terminen (externer Link, öffnet neues Fenster) (bitte dort im Plan unten auf der Seite deinen Studiengang und 1. Semester auswählen) Am Exer 2 (sofern kein anderes Gebäude genannt ist). Der Stundenplan ist erst kurz vor Beginn des Semesters final.
Alle Veranstaltungen werden im Stundenplan (externer Link, öffnet neues Fenster) (nur mit Ostfalia-Login) veröffentlicht. Dort aufgeführte Zusatzangebote wie das Mathe-Café, -Repetitorium und die Informatik Lounge können freiwillig bei Bedarf besucht werden. Einige Veranstaltungen werden in mehrere Kleingruppen aufgeteilt, von denen du nur eine besuchen mußt (Einteilung zu Kursbeginn).
Weitere Informationsveranstaltungen, Prüfungsanmeldetermine etc. findest du bei den Semesterterminen.
Kursmaterialien (nur mit Ostfalia-Login) findest du in der Liste der Web-Lernräume (externer Link, öffnet neues Fenster) (mit Login) oder über die Suche in Moodle (externer Link, öffnet neues Fenster).
Änderungen vorbehalten
06. - 08.10.2025 - Studienstarttage
Die Studienstarttage für Erstsemester (Informatik und Wirtschaftsinformatik) finden im Rahmen einer mehrtägigen Pflichtexkursion für Einführung und Kompetenzen der Informatik bzw. Einführung in die Wirtschaftsinformatik zu Beginn des Semesters in Goslar statt. Details werden im Rahmen der Erstsemesterbegrüßung bekanntgegeben. Die Anmeldung zur Exkursion ist in der ersten Semesterwoche im jeweiligen Moodle-Kurs möglich.
15.10.2025 / 12:00 Uhr - Infos zur Organisation von Studium und Prüfungen
Am 15.10.2025 findet von 12:00-13:30 Uhr in Raum 252 eine Infoveranstaltung durch den Studiendekan und den Prüfungsausschussvorsitzenden statt.
Themen:
- Organisation und Ablauf des Studiums
- Das Wichtigste aus der Prüfungsordnung
- Alles zu Anmeldung und Rücktritt von Prüfungen
Bitte bereite dich dafür mit dem Leitfaden für die Präsenzstudiengänge Informatik vor.
Weitere Infos / Ostfalia-Account und IT-Infrastruktur
Den Semesterzeitplan (externer Link, öffnet neues Fenster) und den Prüfungsplan (ca. zwei Monate vor Prüfungsbeginn) (externer Link, öffnet neues Fenster) der Fakultät Informatik findest du zum Download im Intranet.
Unter Semestertermine auf der Ostfalia-Seite werden zentral allgemeine Daten wie Vorlesungsbeginn, Rückmeldefristen usw. semesterweise bekannt gegeben.
Ostfalia-Card und IT-Infrastruktur
- Ostfalia-Card
- Öffnungszeiten Rechenzentrum Service Desk
- Raumpläne, Poolräume, Validierungsstationen
- VPN-Zugang installieren, z.B. zum Aufrufen des Intranets, zur Nutzung des Online-Angebots der Bibliothek und zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen
- WLAN
- Video-Konferenssystem BigBlueButton
Zusätzliche allgemeine Infos
- Studienanfängerinfos - zentral (inkl. Erstsemester-Checkliste)
- Erstsemester-Infobroschüre (2023)
Kontakt für Erstsemester Wirtschaftsinformatik (auch im Praxisverbund)
Bei Fragen zum Studienstart
Prof. Dr. Kai Gutenschwager
Dekan der Fakultät Informatik
Leiter des Instituts für Information Engineering, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 030, Wolfenbüttel
Sprechzeit: Mo 11:00 - 12:00 Uhr, Mi 10:00 - 11:00 Uhr und nach Vereinbarung
BBB-Raum für Online-Besprechungen (externer Link, öffnet neues Fenster)
Digital Technologies (B.Sc.)
Erfolgreicher Studienstart
im Wintersemester 2025/26
Für einen bestmöglichen Einstieg ins Studium bieten wir einige Zusatzangebote an. Bereits vor der Aufnahme des Studiums empfehlen wir, unseren Mathe-Vorkurs zu besuchen. Dieser startet zwei Wochen vor Vorlesungsbeginn an der Ostfalia. Weiteres dazu etwas weiter unten auf dieser Seite.
Die Semestertermine der Digital Technologies-Studiengänge findest du auf www.digitecstudieren.de (externer Link, öffnet neues Fenster)
08. - 19.09.2025 Mathevorkurs (Anmeldung erforderlich)
Die Anmeldung für den Mathevorkurs (externer Link, öffnet neues Fenster) ist vom 09.07. - 03.09.2025.
Beginn der Mathe-Vorkurse ist am Montag, 08.09.2025 um 8:30 Uhr in Raum 252 (Am Exer 2)
Der Mathematik-Vorbereitungskurs dient der Auffrischung der Mathematik-Schulkenntnisse mit spezieller Ausrichtung auf die später im Studium benötigten Kenntnisse und wird in den Räumen der Fakultät Informatik durchgeführt. Dadurch haben alle auch die Gelegenheit, schon vor Studienbeginn einige unserer Lehrenden, die Räumlichkeiten und erste Kommiliton*innen kennen zu lernen.
22.09.2025 / 10:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung des Präsidiums
Die Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium erfolgt für alle Erstsemester am 22.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.
22.09.2025 / 15:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung für den Studiengang
Die Erstsemesterbegrüßung für den Bachelorstudiengang Digital Technologies findet am 22.09.2025 um 15:00 Uhr im GoTec, Am Stollen 19C in Goslar statt.
22.09.2025 - Start der Lehrveranstaltungen
Den Stundenplan findest du auf den Seiten von Digital Technologies (externer Link, öffnet neues Fenster).
Weitere Infos / Ostfalia-Account und IT-Infrastruktur
Unter Semestertermine auf der Ostfalia-Seite werden zentral allgemeine Daten wie Vorlesungsbeginn, Rückmeldefristen usw. semesterweise bekannt gegeben.
Ostfalia-Card und IT-Infrastruktur
- Ostfalia-Card
- Öffnungszeiten Rechenzentrum Service Desk
- Raumpläne, Poolräume, Validierungsstationen
- VPN-Zugang installieren, z.B. zum Aufrufen des Intranets, zur Nutzung des Online-Angebots der Bibliothek und zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen
- WLAN
- Video-Konferenssystem BigBlueButton
Zusätzliche allgemeine Infos
- Studienanfängerinfos - zentral (inkl. Erstsemester-Checkliste)
- Erstsemester-Infobroschüre (2023)
Deine Zugangsdaten für die TU Clausthal erhälst du an deine Ostfalia-Mail-Adresse.
Kontakt
M. A. Verena Barby
Studiengangskoordinatorin und Prüfungsausschussassisstenz Digital Technologies, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 008, Wolfenbüttel
Themen: Beratung Studieninteressierte, Ansprechpartnerin Prüfungsangelegenheiten
Prof. Dr.-Ing.
Reinhard Gerndt
E-Mail: digitec(at)lists.ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Informatik (M.Sc.)
22.09.2025 / 10:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung des Präsidiums
Die Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium erfolgt für alle Erstsemester am 22.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.
22.09.2025 / 14:30 Uhr - Erstsemesterbegrüßung der Fakultät
Am 22.09.2025 findet von 14:30 - 15:30 Uhr in Raum 127 die Begrüßung der Masterstudiengangerstsemester durch die Fakultät Informatik statt.
Themen:
- Vorstellung der Funktionsträgerinnen und Funktionsträger (z.B. Dekanat, Prüfungsausschuss)
- Studienablauf und Stundenplan, Lernplattformen
Vom Fachschaftsrat Informatik werden ab 15:45 Uhr bis ca. 17:15 Uhr Rundgänge durch die Fakultät Informatik angeboten. Die Teilnahme an diesen Rundgängen ist freiwillig.
22.09.2025 - Start der Lehrveranstaltungen (ohne Anmeldung)
Stundenplan
Der persönliche Stundenplan wird auf Basis der 2-Jahresplanung zusammengestellt; diese Master-2-Jahresplanung (externer Link, öffnet neues Fenster) zeigt, welches Fach für Informatik (M. Sc.) in welchem Semester angeboten wird.
Weitere Informationsveranstaltungen, Prüfungsanmeldetermine etc. findest du bei den Semesterterminen.
Weitere Infos / Ostfalia-Account und IT-Infrastruktur
Den Semesterzeitplan (externer Link, öffnet neues Fenster) und den Prüfungsplan (ca. zwei Monate vor Prüfungsbeginn) (externer Link, öffnet neues Fenster) der Fakultät Informatik findest du zum Download im Intranet.
Unter Semestertermine auf der Ostfalia-Seite werden zentral allgemeine Daten wie Vorlesungsbeginn, Rückmeldefristen usw. semesterweise bekannt gegeben.
Ostfalia-Card und IT-Infrastruktur
- Ostfalia-Card
- Öffnungszeiten Rechenzentrum Service Desk
- Raumpläne, Poolräume, Validierungsstationen
- VPN-Zugang installieren, z.B. zum Aufrufen des Intranets, zur Nutzung des Online-Angebots der Bibliothek und zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen
- WLAN
- Video-Konferenssystem BigBlueButton
Zusätzliche allgemeine Infos
- Studienanfängerinfos - zentral (inkl. Erstsemester-Checkliste)
- Erstsemester-Infobroschüre (2023)
Kontakt
Kontakt
Amanda Pataki
Dekanatssekretärin, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum Raum 029, Wolfenbüttel
Themen: allg. Verwaltung, Organisation v. Exkursionen + Veranstaltungen, Entgegennahme von Anträgen, Abschlussarbeiten, Prüfungsunfähigkeitsbescheinigungen, Fundsachen
Sprechzeiten vor Ort: Mo-Do: 9:00 - 12:00 Uhr
oder freitags im BBB: https://vc2.sonia.de/b/ama-9dt-xq4-vtt (externer Link, öffnet neues Fenster)
Reiche bitte Formulare etc. möglichst digital ein (E-Mail: pav-i(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)).
Anträge in Papierform wirf bitte entsprechend adressiert in den Briefkasten Salzdahlumer Straße (rechts außen am Eingang Hauptgebäude).
In Ausnahmefällen vereinbare bitte Präsenztreffen vorab per E-Mail oder telefonisch.

Digital Technologies (M.Sc.)
22.09.2025 / 10:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung des Präsidiums
Die Erstsemesterbegrüßung durch das Präsidium erfolgt für alle Erstsemester am 22.09.2025 von 10:00 - 12:00 Uhr in der Aula (Gebäude A) an der Salzdahlumer Str. 46/48.
22.09.2025 / 15:00 Uhr - Erstsemesterbegrüßung für den Studiengang
Die Erstsemesterbegrüßung für den Masterstudiengang Digital Technologies findet am 22.09.2025 um 15:00 Uhr im GoTec, Am Stollen 19C in Goslar statt.
22.09.2025 / Start der Lehrveranstaltungen
Den Stundenplan findest du auf den Seiten von Digital Technologies (externer Link, öffnet neues Fenster).
Weitere Infos / Ostfalia-Account und IT-Infrastruktur
Unter Semestertermine auf der Ostfalia-Seite werden zentral allgemeine Daten wie Vorlesungsbeginn, Rückmeldefristen usw. semesterweise bekannt gegeben.
Ostfalia-Card und IT-Infrastruktur
- Ostfalia-Card
- Öffnungszeiten Rechenzentrum Service Desk
- Raumpläne, Poolräume, Validierungsstationen
- VPN-Zugang installieren, z.B. zum Aufrufen des Intranets, zur Nutzung des Online-Angebots der Bibliothek und zur Teilnahme an Online-Veranstaltungen
- WLAN
- Video-Konferenssystem BigBlueButton
Zusätzliche allgemeine Infos
- Studienanfängerinfos - zentral (inkl. Erstsemester-Checkliste)
- Erstsemester-Infobroschüre (2023)
Deine Zugangsdaten für die TU Clausthal erhälst du an deine Ostfalia-Mail-Adresse.
Kontakt
M. A. Verena Barby
Studiengangskoordinatorin und Prüfungsausschussassisstenz Digital Technologies, Fakultät Informatik
Gebäude Am Exer 2, Raum 008, Wolfenbüttel
Themen: Beratung Studieninteressierte, Ansprechpartnerin Prüfungsangelegenheiten
Prof. Dr.-Ing.
Reinhard Gerndt
E-Mail: digitec(at)lists.ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Online-Studiengänge
WICHTIG für alle Online-Studiengänge
Wir freuen uns, dass du da bist!
Damit du am Onlinestudium teilnehmen kannst, sende uns bitte schnellstmöglich die letzte Seite der unten verlinkten Datenschutzerklärung ausgefüllt und eigenhändig unterschrieben zu. Gerne eingescannt als PDF per E-Mail (öffnet Ihr E-Mail-Programm) an die auf dem Formular oben rechts angegebene E-Mail-Adresse oder per Post an die oben links stehende Postanschrift.
Solange uns dieses nicht vorliegt, kann dir kein Zugang zum Online-Lernraumsystem eingerichtet werden.
Hier geht's zum Dokument: Datenschutzerklärung (PDF, 192,87 KB) (öffnet neues Fenster), (nicht barrierefrei)
Auch Studierende, die mit Einstufung in ein höheres Fachsemester ins Studium einsteigen, müssen bis Semesteranfang oben beschriebenes Formular einreichen, um am Online-Studium teilzunehmen. Dies ist unabhängig davon, ob es sich um einen Studiengangswechsel innerhalb der Ostfalia oder von einer anderen Hochschule handelt.
IT-Sicherheit online (B.Sc.)
Zulassung nur zum Wintersemester. Weitere Informationen zur Bewerbung und Fristen sind auf den Seiten des Immatrikulationsbüros zu finden.
Online-Mathematik-Vorkurs
Allen Studienanfängern der VFH-Bachelor-Studiengänge empfehlen wir unbedingt die Teilnahme am Online-Mathematik-Vorkurs. Weitere Informationen und den Einstieg findest du über folgenden Link: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/priss/index.html
Begrüßung und Einführungsveranstaltung
für Online-Studienanfänger im Wintersemester 2025/26:
(Termine und Infos findest du hier ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn)
In der Veranstaltung stellen sich Dozentinnen und Dozenten der Studiengänge vor. Zudem erläutern wir euch den Aufbau des Curriculums und der Prüfungsordnung und erklären euch, wie ihr eure Kurse für das Wintersemester belegt.
Wirtschaftsinformatik online (B.Sc.)
Zulassung nur zum Wintersemester. Weitere Informationen zur Bewerbung und Fristen sind auf den Seiten des Immatrikulationsbüros zu finden.
Online-Mathematik-Vorkurs
Allen Studienanfängern der VFH-Bachelor-Studiengänge empfehlen wir unbedingt die Teilnahme am Online-Mathematik-Vorkurs. Weitere Informationen und den Einstieg findest du über folgenden Link: https://www.ostfalia.de/cms/de/pws/priss/index.html
Begrüßung und Einführungsveranstaltung
für Online-Studienanfänger im Wintersemester 2025/26:
(Termine und Infos findest du hier ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn)
In der Veranstaltung stellen sich Dozentinnen und Dozenten der Studiengänge vor. Zudem erläutern wir euch den Aufbau des Curriculums und der Prüfungsordnung und erklären euch, wie ihr eure Kurse für das Wintersemester belegt.
Medieninformatik online (M.Sc.)
Zulassung nur zum Wintersemester. Weitere Informationen zur Bewerbung und Fristen sind auf den Seiten des Immatrikulationsbüros zu finden.
Begrüßung und Einführungsveranstaltung
für Online-Studienanfänger im Wintersemester 2025/26:
(Termine und Infos findest du hier ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn)
In der Veranstaltung stellen sich Dozentinnen und Dozenten der Studiengänge vor. Zudem erläutern wir euch den Aufbau des Curriculums und der Prüfungsordnung und erklären euch, wie ihr eure Kurse für das Wintersemester belegt.
Wirtschaftsinformatik online (M.Sc.)
Wirtschaftsinformatik online (M.Sc.)
Begrüßung und Einführungsveranstaltung
für Online-Studienanfänger im Wintersemester 2025/26:
(Termine und Infos findest du hier ca. 4 Wochen vor Semesterbeginn)
Online
(per Webkonferenz, den Zugangslink findest du in deinem Fachbereichskurs im oncampus-Moodle)
Bei organisatorischen Fragen zu diesem Studiengang wende dich bitte an die Studiengangskoordination (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Lern-Tutorium und Mathe-Repetitorium
für die Online-Bachelorstudiengänge
Alle Online-Studierenden sind mit der Einschreibung automatisch auf die Kurse Lern-Tutorium und Mathe-Repetitorium (neu ab WS 2024/25) gebucht. Das Lern-Tutorium bietet fachliche Unterstützung in allen Grundlagenfächern, insbesondere Programmieren sowie Algorithmen und Datenstrukturen. Im Mathe-Repetitorium geht es darum, die Grundlagen der Mathematik aufzufrischen und zu festigen und damit die Basisfähigkeiten für das Absolvieren der regulären Mathematik-Module (wieder) zu erlangen. Die Teilnahme am Mathe-Repetitorium wird allen Studieneinsteigern empfohlen (bestenfalls wird schon vor Studienbeginn am Online-Mathematik-Vorkurs teilgenommen). Die Unterstützung erfolgt in Form von regelmäßigen wöchentlichen Chats, sowie E-Mail und Telefon-Kontakt.