Deine Zukunft ist international
Du willst in deinem Studium die Welt entdecken? Egal, ob du aus dem Ausland zu uns kommen, ins Ausland gehen oder internationale Erfahrung von zuhause aus sammeln möchtest:
Wir begleiten dich auf deinem Weg.
Aus dem Ausland zum Ostfalia-Campus Salzgitter

Herzlich Willkommen am Campus Salzgitter!
Was erwartet dich bei uns?
Familiäre Atmosphäre & persönliche Unterstützung
Bei uns bist du nicht einfach irgendjemand von vielen. Wir freuen uns auf dich, sehen dich als Bereicherung und nehmen uns Zeit für dich. Uns interessiert, wer du bist, was dich bewegt und was du erreichen willst. Wir begleiten, fördern und unterstützen dich – offen und persönlich.
Unsere Buddies und Tutor*innen helfen dir, dich am Campus, in der Region und in deinen Kursen zurechtzufinden. In kleinen Lern- und Arbeitsgruppen und beim internationalen Stammtisch findest du schnell Anschluss und neue Freunde. Das Team „FYI – for your integration“ unterstützt dich von der Bewerbung bis zum Studienabschluss und beim Einstieg in den Arbeitsmarkt.
Stell dir vor, du kommst an und bist gut aufgehoben.
Praktische Erfahrung & Kontakte in die Arbeitswelt
Bei uns erwartet dich mehr als nur Theorie: Durch integrierte Praktika, Projekte mit Unternehmen oder ein Studium im Praxisverbund, bei dem du auch in einem Unternehmen arbeitest, sammelst du schon während des Studiums praktische Erfahrungen. Unsere Lehrenden bringen alle Berufserfahrung aus der Praxis mit.
Mit speziellen Trainings, Sprachkursen und Beratungen kannst du dich auf einen Berufseinstieg in Deutschland vorbereiten. Unsere Job-Talks, Matching Days, Unternehmensbesuche, Karrieremessen und unser Mentoring-Programm öffnen Türen und knüpfen Kontakte – so bist du bestens vorbereitet für deinen Start ins Berufsleben.
Stell dir vor, du bist schon während deines Studiums mitten in der Arbeitswelt.
Günstiges Studium & niedrige Lebenshaltungskosten
An der Ostfalia zahlst du keine Studiengebühren – nur einen Semesterbeitrag von etwa 400 Euro pro Semester. Ein Ticket für öffentliche Verkehrsmittel ist darin enthalten und gilt in ganz Deutschland für Nahverkehrszüge, S-Bahn, Straßenbahn und Bus.
Salzgitter hat günstige Mieten – du findest leicht eine bezahlbare Unterkunft. Auch Jobs für Studierende kannst du hier leicht kriegen. Städte wie Braunschweig und Hannover sind in der Nähe.
Stell dir vor, du studierst gebührenfrei an einem modernen Campus und lebst günstig.
Deutsch & Englisch
Unsere Studiengänge sind auf Deutsch, aber einzelne Kurse können nach Absprache auf Englisch oder „English-friendly“ angeboten werden. „English-friendly“ bedeutet unter anderem, dass du im Kurs Englisch sprechen kannst, die Lehrenden dich auf Englisch unterstützen und du die Prüfung auf Englisch machen darfst.
Wir bieten kostenfreie Deutsch-Sprachkurse vom Anfänger bis zur Expertin und mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
Wenn du einen Abschluss bei uns anstrebst, musst du Deutschkenntnisse nachweisen. Wenn du einen Master-Abschluss bei uns anstrebst und noch nicht genügend Deutschkenntnisse nachweisen kannst, kannst du vielleicht trotzdem schon mit dem Studium anfangen. Kontaktiere dazu Nadine (öffnet Ihr E-Mail-Programm).
Als Austauschstudierende*r oder Gaststudierende*r brauchst du keinen Deutsch-Nachweis. Du darfst außerdem Kurse aus allen Studiengängen der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien wählen und nach Absprache vielleicht auch aus Studiengängen anderer Fakultäten.
Stell dir vor, du baust deine Deutschkenntnisse aus und kannst Englisch nutzen.
Am Ostfalia-Campus Salzgitter fühle ich mich als internationaler Student willkommen. Die Fakultät verbindet exzellente Lehre, Praxiserfahrung und persönliche Unterstützung – ideal für mich!
Dr. Nadine Anumba
Ansprechpartnerin zum (Auslands-)Studium am Ostfalia-Campus Salzgitter und zu internationalen Kooperationen der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Junior Wilfried Noah Elomo
Kontaktiere mich gern, wenn du aus erster Hand erfahren willst, wie es ist, als internationaler Student am Ostfalia-Campus Salzgitter zu studieren.
Vom Ostfalia-Campus Salzgitter ins Ausland
Was sind deine Möglichkeiten?
Es gibt viele Wege ins Ausland, und du kannst ganze Semester oder auch nur einige Tage im Ausland studieren.
Beispiele für kürzere Aufenthalte sind Exkursionen, Sprachkurse und Summer Schools. Summer Schools sind kompakte internationale Studienprogramme, die in der Regel in den Semesterferien stattfinden.
Wenn du ein ganzes Semester oder mehrere Semester im Ausland verbringen möchtest, kannst du ein Studiensemester an einer Gasthochschule im Ausland verbringen, dein Praxissemester (Pflichtpraktikum) bei einem Unternehmen im Ausland absolvieren oder deine Abschlussarbeit im Ausland schreiben.
Für all das gibt es Fördermöglichkeiten an der Ostfalia, und wir helfen dir bei der Planung und Organisation.
Nimm einfach an der Infoveranstaltung teil, die jedes Semester stattfindet, und komm zur Beratung.
Bei uns haben alle Studierenden die Chance ins Ausland zu gehen - auch du!
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Dein Studiensemester im Ausland ̶ dein Fenster zur Welt
Damit du entspannt im Ausland studieren kannst, haben wir etwas ganz Besonderes in dein Studium integriert: sogenannte Mobilitätsfenster. Sie ermöglichen ein Auslandssemester:
- Ohne Zeitverlust
- Ohne Notendruck
- Mit viel Freiheit in der Kurswahl, so dass du deine Interessen und Karrierepläne verfolgen kannst
- Mit reduziertem Kursumfang, so dass genügend Zeit bleibt, Land und Leute zu erleben
Du kannst an einer unserer vielen Partnerhochschulen im Ausland studieren, aber auch an jeder anderen Wunschhochschule im Ausland. Erfahre mehr in unserem Video:
Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Wenn du am Ostfalia-Campus Salzgitter studierst und ein Studiensemester im Ausland verbringen willst, lass dich von unserem International Student Office beraten.
Tritt zudem der Stud.IP-Veranstaltung “Studiensemester im Ausland” bei. Du erhältst dort Erfahrungsberichte und detaillierte Infos zu Gasthochschulen sowie alle Infos und Unterlagen zu den ersten Schritten, zum Mobilitätsfenster und zur Bewerbung um einen Platz an einer Partnerhochschule. Bei Fragen dazu kannst du dich an Nadine Anumba wenden.
Dr. Nadine Anumba
Ansprechpartnerin zum (Auslands-)Studium am Ostfalia-Campus Salzgitter und zu internationalen Kooperationen der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien
Internationale Erfahrung zuhause
Der Ostfalia-Campus Salzgitter bietet dir die Chance, auch vor Ort internationale Erfahrung zu sammeln.
Study Buddy-Programm
Das Study Buddy-Programm bringt Studierende, die in Deutschland aufgewachsen sind, und Studierende aus dem Ausland zusammen. Die Studierenden aus Deutschland unterstützen die Studierenden aus dem Ausland bei der Ankunft in der Region und am Campus. Sie helfen dabei, sich in der neuen Umgebung und Kultur zurechtzufinden und andere Studierende kennenzulernen. Sie beantworten Fragen und leiten kleine Lerngruppen, in denen zum Beispiel besprochen wird, was man bei einem Referat machen muss, wie man einer Professorin schreibt oder eine bestimmte Klausuraufgabe löst.
An diesem Angebot kannst du auch teilnehmen, wenn du zwar in Deutschland aufgewachsen bist, aber die Hochschule trotzdem Neuland für dich ist und du gerne Studierende aus dem Ausland kennenlernen möchtest.
Wenn du in Deutschland aufgewachsen bist und schon in einem höheren Semester am Ostfalia-Campus Salzgitter studierst, kannst du als Study Buddy eine kleine Gruppe leiten und wirst dafür bezahlt.
Ist dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei Nadine (öffnet Ihr E-Mail-Programm).
Sprachkurse & Sprachtandems
Unser Sprachenzentrum bietet dir die Möglichkeit, kostenfrei Sprachen zu lernen. Ob du dein Schulspanisch auf ein Business-Level bringen, deinen Lieblingsmanga auf Japanisch lesen oder deine mündlichen Arabischkenntnisse schriftlich anwenden willst: Hier ist für alle etwas dabei.
Du kannst nicht nur Kurse belegen, sondern im Sprachtandem-Programm auch mit Muttersprachler*innen bei einem Spieleabend, einem Kaffee oder beim gemeinsamen Kochen deine Sprachkenntnisse verbessern – ganz wie ihr wollt.
Internationaler Stammtisch
In der Mensa findet in der Mittagspause wöchentlich ein Stammtisch statt. Er ist für alle, die sich international austauschen und international interessierte Studierende kennenlernen wollen. Bei Interesse laden wir gerne bestimmte Teilnehmende für euch ein. So könnt ihr zum Beispiel in entspannter Atmosphäre eine Beraterin des internationalen Career Services, einen bestimmten Professor oder den AIESEC-Vorstand kennenlernen.
Meldet euch bei Nadine (öffnet Ihr E-Mail-Programm), wenn ihr teilnehmen möchtet.
Interkulturelle Trainings & Landeskunde
Das FYI-Team und das Sprachenzentrum bieten kostenfreie interkulturelle Trainings und landeskundliche Seminare für verschiedene Zielgruppen und mit unterschiedlichen Schwerpunkten an. So kannst du dich zum Beispiel auf die Zusammenarbeit in multikulturellen Teams oder den Einstieg in einen bestimmten Arbeitsmarkt vorbereiten.
Internationale Lehrveranstaltungen
In unseren internationalen Lehrveranstaltungen hast du viele Möglichkeiten, neue Perspektiven zu gewinnen und deine interkulturellen Kompetenzen zu erweitern – und das vor Ort am Campus. Du setzt dich zum Beispiel mit globalen Fragen auseinander, hörst internationale Gastvorträge, besuchst Vorlesungen von Forschenden aus dem Ausland oder realisierst Projekte mit Studierenden aus verschiedenen Ländern. Dabei verbesserst du ganz nebenbei deine Fremdsprachenkenntnisse und knüpfst wertvolle Kontakte zu Menschen aus aller Welt.
Zertifikate
Internationale Schlüsselqualifikationen können bei Bewerbungen entscheidend sein. Deshalb erhältst du ein Zertifikat, wenn du dich während deines Studiums international weitergebildet hast.
Allen Studierenden steht das Zertifikat für interkulturelle Kompetenz offen.
Für Studierende aus dem Ausland gibt es zudem das Zertifikat Kickstart Karriere, das eine besondere Qualifikation für den Berufseinstieg in Deutschland bescheinigt.
Partner weltweit
Wir arbeiten mit Partnern aus der ganzen Welt zusammen.

Hochschulen, mit denen wir kooperieren, befinden sich in zahlreichen Ländern auf allen Kontinenten.
Afrika
- Marokko
- Südafrika
Amerika
- Bolivien
- Kanada
- Mexiko
Asien
- Indonesien
- Jordanien
- Südkorea
- Taiwan
- Vietnam
Australien
- Australien
Europa
- Finnland
- Frankreich
- Großbritannien
- Österreich
- Portugal
- Schweiz
- Spanien
- Tschechien
- Ungarn
Wir forschen, lehren und lernen gemeinsam, tauschen Ideen aus und gewinnen neue Perspektiven.
Wenn du an der Ostfalia studierst oder arbeitest, kannst du über unser Portal (externer Link, öffnet neues Fenster) die Partnerhochschulen und Aufenthaltsmöglichkeiten für deinen Studiengang, Bereich oder alle Fakultäten finden.
Wir entwickeln unser internationales Netzwerk kontinuierlich weiter.
Bei Interesse an einer internationalen Zusammenarbeit mit der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme!
Dr. Nadine Anumba
Ansprechpartnerin zum (Auslands-)Studium am Ostfalia-Campus Salzgitter und zu internationalen Kooperationen der Fakultät Verkehr-Sport-Tourismus-Medien