Wissens- und Technologietransfer
Der Wissens- und Technologietransfer der Ostfalia ist Ihre erste Kontaktstelle, wenn Sie Verbindung in die Hochschule suchen, um beispielsweise auf das Wissen der Expert:innen zurückzugreifen oder fachliche Fragestellungen zu diskutieren.
Neben dieser Aufgabe umfasst der Service:
- Unterstützung von Forschungskooperationen im Rahmen von Antrags- und Auftragsforschung
- Informationen zu den Forschungsschwerpunkten und -projekten an der Ostfalia
- Kontaktvermittlung zu den Professorinnen und Professoren der Ostfalia
- Beratung zu finanziellen Fördermöglichkeiten von Projekten in Kooperation mit Unternehmen, Verbänden, Institutionen und Forschungseinrichtungen – regional, national sowie international
- Beratung zu Erfindungsmeldungen, Patenten und Schutzrechten
- Organisation von Veranstaltungen zur Initiierung von Kooperationen und zum Austausch von Ideen und Wissen
Projekte des WTT
Unser Team
Die Ansprechpartner:innen aus dem Wissens- und Technologietransfer beraten Sie zu Forschungskooperationen, Antrags- und Auftragsforschung, Forschungsförderung, Erfindungsmeldungen und Patenten und beantworten Ihnen allgemeine Fragen zur Forschung an der Ostfalia.
Dipl.-Biol. Kai Hillebrecht
Leitung des Wissens- und Technologietransfer
– Beratung und Begleitung der Antragstellung bei Landes- und EU-Ausschreibungen
– Internationalisierung der Forschung
– Forschungsevaluation
– Strukturfondsbeauftragter
– LEAR (Legal Entity Appointed Representative), EU-Anträge
Raum F008a, Wolfenbüttel

Dr. Ing. Dipl.-Biol. Martina Lange
Stellvertretende Leiterin des Wissens- und Technologietransfers
– Wissens- und Technologietransfer Wirtschaft/Hochschule, Initiierung von Kooperationen
- Beratung und Begleitung der Antragsstellung bei Bundesausschreibungen
– Erfindungsmeldungen
– Kooperationsverträge
– Organisation von Veranstaltungen/Messe
, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008a, Wolfenbüttel

M. A. Maja Christine Bahrke
Projektmitarbeiterin Transfer & Transformation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Salzgitter

M. A. Angelina Capelle
Transfer-Referentin & Projektkoordinatorin InTransfer, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

B. A. Burak Dönmez
Projektkoordinator GROW, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Gebäude OML , Wolfenbüttel

M. A. Lea Hinrichs
Projektmitarbeiterin GESAL & WERTIS-KI, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

M. A. Theresa Anna Joost
(in Elternzeit)
Projektmitarbeiterin Transfer und Transformation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)

M. A. Maximilian David Kuzaj
Projektmitarbeiter GROW & Web-Relaunch, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

M. A. Julia Mehring
Projektkoordinatorin Transfer und Transformation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F004, Wolfenbüttel

M. A. Norman Peitz
Projektkoordinator Forschungsinformationssystem (FIS) & Landesinitiative Forschungsdatenmanagement, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F007, Wolfenbüttel

M. A. Katharina Rother-Schönfeld
Projektmitarbeiterin Transfer und Transformation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

M. A. Marie Ruhm
Projektmitarbeiterin Wissen.schafft.Kommunikation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F004, Wolfenbüttel

M. A. Gabriele Nicole Stiller
Data Steward Landesinitiative Forschungsdatenmanagement, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

B. A. Yannick Waselkowski
Projektmitarbeiter Forschungsinformationssystem, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F007, Wolfenbüttel

M. Sc. Kathrin Weiß
Projektmitarbeiterin Transfer und Transformation, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F004, Wolfenbüttel

Dipl.-Kauffrau Dagmar Wilgeroth
Projektkoordinatorin BASS, Wissens- und Technologietransfer (WTT)
Raum F008b, Wolfenbüttel

Kontakt
Wissens- und Technologietransfer
Gebäude F
Salzdahlumer Str. 46/48
38302 Wolfenbüttel