Dein Campus. Dein Sport.
Entdecke unser vielfältiges Sportangebot, lerne neue Leute kennen und bring Bewegung in deinen Studienalltag – beim Hochschulsport der Ostfalia!
Bereit, etwas zu starten?
Pack deine Sportsachen – dein nächstes Lieblingsangebot wartet schon! Unser Programm bringt Schwung in deinen Campus-Alltag.
Hier buchen (externer Link, öffnet neues Fenster)Ihre Cookie-Einstellungen haben dieses Video blockiert. Setzen Sie auch bei “Drittanbieter” einen Haken, um das Video anschauen zu können.
Sportlight






































Über uns
Bei uns findest du Infos zu Sport- und Bewegungskursen und zu besonderen Events (Ostfalia-N8´s, Beach-Turniere, Lauf- und Radfahr-Events) an den vier Standorten der Ostfalia. Du kannst bei allen Angeboten mitmachen und so positiv auf deine Gesundheit und Gemeinschaft einwirken.
Die Angebote sind nur für Studierende und Mitarbeiter der Ostfalia. Das heißt: Du machst zum Beispiel Handball, Badminton oder Fitness zusammen mit anderen Studierenden von der Ostfalia.
Persönlich findest du uns vor Ort am Campus Am Exer in Wolfenbüttel und wir arbeiten mit den Sportreferenten des AStA zusammen.

Gut zu wissen
Mehr erfahren, um deine Gesundheit zu fördern
Es gibt zusätzlich zu den normalen Sportkursen auch spezielle Kurse für die Gesundheit. Diese heißen BGF-Kurse. „BGF“ ist die Abkürzung von “Betriebliche Gesundheitsförderung” und ist nur eine Kennzeichnung, die für unsere Mitarbeitenden wichtig ist. Studierende können diese Kurse einfach buchen und mitmachen wie alle anderen Sportkurse auch. So heißt ein Yoga-Kurs bei uns “BGF-Yoga”-Kurs und die BGF-Kurse findest du im Sportprogramm unter „B“.
BGF-Kurse werden kooperativ mit dem Gesundheitsmanagement angeboten.
Jobs im Hochschulsport
Du möchtest Hobby und Arbeit verbinden oder Erfahrungen in der Arbeitswelt “Sport” sammeln? Dann bist du bei uns richtig! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, im Hochschulsport zu arbeiten – nach der Schule, während des Studiums oder danach.
An Wettkämpfen teilnehmen und Spitzensport vereinbaren
Es gibt eigene Wettbewerbe von der Ostfalia, zum Beispiel die sportartspezifischen Hochschulsport-Turniere. Diese sind für alle Spielstärken unserer Studierenden offen.
Studierende, die im Spitzensport unterwegs sind, können auch an großen Studierenden-Wettkämpfen vom Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (adh) teilnehmen. Die Wettbewerbe heißen Deutsche Hochschulmeisterschaft (DHM), Deutscher Hochschulpokal (DHP) und „adh open“. Wenn du bei solchen Wettbewerben, ob einzeln oder in einer Mannschaft, starten möchtest, schreibst du eine E-Mail an hochschulsport@ostfalia.de.
Außerdem möchten wir dir die Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium ermöglichen. Dafür stehen wir gerne unterstützend und beratend zur Seite.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den Hochschulsport-Angeboten
Wer darf beim Hochschulsport mitmachen?
Am Hochschulsport der Ostfalia dürfen folgende Personen teilnehmen:
- Studierende und Beschäftigte der Ostfalia und der TU Braunschweig
- Mitglieder der Hochschulen im Hochschulsportverband Niedersachsen-Bremen ("HVNB")
- Berechtigte Externe, dies sind: Lehrbeauftragte der Ostfalia, Studierende an Hochschulen außerhalb des HVNB, Alumni Beschäftigte, Beschäftigte des Studierendenwerks OstNiedersachsen, Ehepartner:innen und eingetragene Lebensgemeinschaften bei bestimmten Veranstaltungen wie z. B. Tanzkursen - mit gebuchter Nutzungsberechtigung
Kann ich mitmachen, wenn ich an einer anderen Hochschule studiere?
Ja, unter folgenden Bedingungen:
- Du studierst an der TU Braunschweig oder einer der Mitgliedshochschulen im Hochschulsportverband Niedersachsen-Bremen ("HVNB"): Für dich gelten die gleichen Bedingungen wie für Studierende der Ostfalia.
- Du arbeitest an der TU Braunschweig oder einer der Mitgliedshochschulen im HVNB: Für dich gelten die gleichen Bedingungen wie für Beschäftigte der Ostfalia und du musst für die Kurse die zusätzliche entgeltpflichtige Nutzungsberechtigung “Beschäftigte” zahlen.
- Du studierst außerhalb des HVNB, bspw. in einem anderen Bundesland: Für dich gelten die Bedingungen als „Externe:r“ und du musst für die Kurse die zusätzliche entgeltpflichtige Nutzungsberechtigung “Extern” zahlen.
Wie melde ich mich an?
Warum muss ich mich anmelden?
- Aus versicherungstechnischen und organisatorischen Gründen.
- Nur angemeldete, berechtigte Personen dürfen teilnehmen.
- Vor Ort wird die Anwesenheit kontrolliert (z. B. per Unterschrift oder Log-in) und dienst als Nachweis der Kursleitung.
Wie melde ich mich an?
-
Kurs online auswählen
-
„Buchen“ klicken, Formular ausfüllen
-
E-Mail angeben
-
Ggf. Nutzungsberechtigung vorher buchen
-
Buchung bestätigen
-
Teilnahmeticket in der E-Mail herunterladen und mit dem Studierenden- / Dienstausweis bei der Kursleitung zum ersten Kurstermin vorlegen
Wie melde ich mich wieder ab?
- Entgeltfreie Kurse: Selbstständig online (mit Passwort einloggen oder per Link in der Bestätigungs-E-Mail “deinen Platz freigeben”)
- Entgeltpflichtige Kurse und Nutzungsgebühren: Schriftlich ans Hochschulsportbüro melden
Wie sehe ich, wann und wo ein Kurs stattfindet?
- Klicke auf „Zeitraum“: Alle Termine ansehen
- Klicke auf „Ort“: Lageplan der Sportstätte ansehen
Anhand der Abkürzungen kannst du vor Anmeldung sehen, an welchem Standort der Kurs stattfindet. Das siehst du auch bei “Details”.
- SZ = Salzgitter
- SUD = Suderburg
- WF = Wolfenbüttel
- WOB = Wolfsburg
Wann fällt ein Kurs aus und was mache ich, wenn ich einmal nicht zum Kurs kommen kann?
- In der vorlesungsfreien Zeit, an Feiertagen & Brückentagen findet grundsätzlich kein Kurs statt.
- Bei zu wenigen Teilnehmenden (Individualsport: weniger als 4 Personen, Mannschaftssport: weniger als 6 Personen) kann passieren, dass der Kurs ausfällt. Hierfür bitte unbedingt die Nachrichten der Kursleitung lesen. Daher bitte immer zahlreich erscheinen.
Wenn du es nicht schaffst
- Informiere bitte rechtzeitig deine Kursleitung oder das Hochschulsport-Büro, damit du für einen Termin entschuldigt bist.
- Wenn du mehr als zwei Mal unentschuldigt fehlst, dann verfällt dein Anspruch auf den Kursplatz und wir stornieren dich.
Wie bekomme ich alle Infos zum Kurs?
Infos kommen per E-Mail an deine angegebene E-Mail-Adresse (auch Spam prüfen) entweder von Hochschulsport-Büro oder von der Kursleitung versendet.
Kursleitung kontaktieren
- Klicke auf “Name der Kursleitung”, dann kannst du der Kursleitung über ein Kontaktformular schreiben. Die Kursleitung sieht deine Mail-Adresse nur bei Antwort.
- In der mobilen Version: eine Seite zurück navigieren und im Menü den Bereich “Kursleitung” auswählen
Muss ich etwas für das Angebot bezahlen und wenn ja, wohin?
- Studierende / Auszubildende: Meist kostenfrei
- Beschäftigte: 20 € im Semester (BGF-Kurse sind meist kostenfrei)
- Externe: 30 € im Semester
- Zusatzentgelte: sind bei spezifischen Kursen und Veranstaltungen möglich
Kontoverbindung für Nutzungsgebühr und Zusatzentgelte
- Institut: Nord LB Hannover
- IBAN: DE66 2505 0000 0106 0201 00
- Verwendungszweck: HSP-82201070 / vollständiger Name
Wo finde ich den Link zu Online-Kursen?
- Der Link zu der Online-Konferenz (per BigBlueButton) ist in der Buchungsbestätigungs-E-Mail als PDF enthalten.
- Klicke auf die Mail, scrolle zu “an dieser Stelle einsehen”.
- Im Dokument ist der Link zur Online-Veranstaltung zu finden