Direkt zum Inhalt


Studienfinanzierung

Semesterbeitrag, Miete, Mobilität, Lernmittel, Essen und Einkäufer oder vielleicht auch eine Krankenversicherung - ein Studium kostet Geld. Hier findest du einige Tipps und Infos, wie du dein Studium finanzieren kannst.

Deutschlandstipendium

Stipendien sind Förderprogramme für ausgewählte Studierende. Hier findest du Infos zu einem der beliebtesten Programme, dem Deutschlandstipendium.

Mehr Informationen

Jobs zum Geldverdienen

Im Sommersemester 2023 waren laut Studienreihe “Fachkraft 2030” sieben von zehn Studierenden in Deutschland erwerbstätig. Heißt: Sie haben gearbeitet und Geld verdient, um ihr Studium zu finanzieren. 

Solltest du neben deinem Studium arbeiten, dann musst du ein paar Dinge beachten. Je nach Umfang und Dauer deiner Erwerbstätigkeit bist du nämlich sozialversicherungspflichtig und/oder musst Einkommensteuer bezahlen.

An der Ostfalia gibt es viele Nebenjobs für Studierende. Als Hiwi arbeitest du - je nach Absprache - einige Stunden pro Woche und unterstützt Mitarbeitenden der Hochschule bei ihren Aufgaben. Hiwis werden sowohl in den Instituten und Fakultäten als auch in zentralen Einrichtungen wie beispielsweise der Bibliothek und der Studienberatung gebraucht.

Auch viele Unternehmen in der Region bieten für Studierende sogenannte Werkstudententätigkeiten an. Klassiker sind außerdem Jobs in der Gastronomie oder anderen Dienstleistungsbereichen.

Aktuelle Stellenangebote für verschiedene Nebenjobs findest du hier (externer Link, öffnet neues Fenster) auf den Webseiten des Career Service der Ostfalia.

Leistungen nach dem BAföG

Sollten deine Eltern kein besonders hohes Einkommen haben, dann wird dein Studium nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz gefördert.
Etwa 25 Prozent aller Studierenden in Deutschland erhalten zurzeit eine Förderung nach dem BAföG.

Weitere Infos findest du unter folgenden Links:

https://www.bafög.de/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

Studierendenwerk OstNiedersachsen (externer Link, öffnet neues Fenster)

Antragsformulare findest du direkt hier: www.bafoeg-digital.de (externer Link, öffnet neues Fenster)

Die Antragstellung ist auch online möglich.

Studienkredite

Eine weitere Finanzierungsmöglichkeit für dein Hochschulstudium sind Kredite oder Darlehen - vor allem dann, wenn Lücken in der Finanzierung zu schließen sind.
Alle Krediten können in die drei Abschnitte Auszahlungsphase, Ruhe- oder Karenzphase und die Jahre der Rückzahlung unterteilt werden können.

Studienkredite werden von etlichen Banken angeboten. Hier sollen nur die am häufigsten abgerufenen vorgestellt werden, der KfW-Studienkredit und der Bildungskredit des Bundesverwaltungsamtes:

KfW-Studienkredit (externer Link, öffnet neues Fenster)

Bildungskredit (externer Link, öffnet neues Fenster)