Alumni
Du hast dein Studium an der Fakultät Gesundheitswesen erfolgreich abgeschlossen? Dann bleib mit uns in Kontakt!
Fülle das Formular mit deinen Kontaktdaten aus und sende es an uns. So können wir dich zur nächsten Absolvent*innen-Abschlussfeier mit Alumnitreffen und zu weiteren Veranstaltungen an unserer Fakultät und am Campus Wolfsburg einladen.
Wir freuen uns darauf, unser Absolvent*innen-Netzwerk zu erweitern!
Absolvent*innenfeier und Alumnitreffen
Absolvent*innenfeier und Alumnitreffen 2025
Auch im Jahr 2026 möchten wir mit unseren Absolvent*innen aus dem Abschlussjahr 2025/26 ihren erfolgreichen Studienabschluss feiern. Neu ist seit diesem Jahr, dass wir auch die “alten” Absolvent*innen aus früheren Abschlussjahrgängen unserer Bachelor- und Masterstudiengänge herzlich dazu einladen. Nach dem Motto “Kennenlernen, Wiedersehen, Vernetzen”.
Nutzt die Gelegenheit, um ehemalige Kommiliton*innen wiederzusehen, neue Kontakte zu knüpfen, euch auszutauschen und die Verbindung zu eurer Hochschule zu vertiefen!
Die Veranstaltung wird am Freitag, 6. November 2026 im Fakultätsgebäude G ( Poststraße 19) stattfinden.
Kontakt für nähere Informationen oder bei Fragen:
Doris Zweck M.A.
Tel. 05361 8922-23470
E-mail: d.zweck@ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
Berufspädagogischer Stammtisch
Liebe (zukünftige) Absolvent*innen der berufspädagogischen Studiengänge der Fakultät Gesundheitswesen,
mit unserem Berufspädagogischen Stammtisch möchten wir ein lebendiges berufspädagogisches Netzwerk aufbauen, das den Austausch zwischen Praxis und Theorie fördert! Zielgruppe des Formats sind Studierende und Absolvent*innen unserer berufspädagogischen Studienangebote.
Hier hast du die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam an der Schnittstelle von Theorie und Praxis zu arbeiten. Egal, ob du gerade studierst, kurz vor deinem Abschluss stehst oder dein Studium bereits abgeschlossen hast, lass uns gemeinsam die Zukunft der beruflichen Bildung gestalten und voneinander lernen!
Der Stammtisch findet einmal im Sommersemster und einmal im Wintersemester im Rahmen des Absolvent*innen-Tags am 7. November 2025 statt:
8. Berufspädagogischer Stammtisch zum Thema „Future Skills und wie wir sie fördern können“ – 07.11.2025, 16.00 – 17.30 Uhr in Wolfsburg
Mit dem berufspädagogischen Stammtisch soll einerseits ein berufspädagogisches Netzwerk motivierter und qualifizierter Berufspädagog*innen in den Gesundheitsberufen aufgebaut und etabliert werden. Andererseits kann und soll das Format als Plattform zur Förderung des Praxis-Theorie- und Theorie-Praxis-Transfers genutzt werden, um so auch die (Weiter-)Entwicklung Ihrer Disziplin zu fördern.
Dabei soll der berufspädagogische Stammtisch bewusst einen formell-informellen Charakter haben. Das heißt, dass die Gelegenheit besteht - und idealerweise genutzt werden sollte -, sich sowohl beruflich als auch privat vertiefend auszutauschen.
Der Stammtisch wird unter dem Motto „Future Skills und wie wir sie fördern können“ stehen. Nach einem Impulsvortrag zum Thema von Prof. Dr. Sandra Tschupke wollen wir gemeinsam mit euch, Prof. Dr. Ilka Benner und Frauke Bergner in einen „Methodenplausch“ gehen.
Interesse? Bitte melde dich und ggf. weitere Interessierte bis zum 26.10.25 verbindlich unter berufspaedagogik-g(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm) an. Wir freuen uns auf euch!
Nähere Informationen und weitere Termine geben wir auf dieser Seite bekannt.
Haben wir dein Interesse am Berufspädagogischen Stammtisch geweckt? Dann kontaktiere Prof. Dr. Sandra Tschupke: s.tschupke(at)ostfalia.de (öffnet Ihr E-Mail-Programm)
******
Rückblick auf Themen- und Referent:innen der vergangenen Stammtische:
1. Stammtisch
Motto: „Alle(s) online?! Herausforderungen und Potentiale von Lernen und Lehren im digitalen Raum“
Impulsvortrag von Torben Kazda: „Blended Learning in der handlungsorientierten Ausbildung zur*zum Notfallsanitäter*in“
2. Stammtisch
Motto: „Handlungsorientierung und Curriculaentwicklung“
Impulsvortrag von Felix Foltis: "Novellierung der RettungssanitäterAPVO und Implementierung des handlungsorientierten Unterrichts in die Rettungssanitäter Ausbildung“
3. Stammtisch
Motto: „Coaching und Beratung“
Impulsvortrag von Philipp Heinzel: „Field Supervision“ eine Methode zur Weiterentwicklung von Risiko-, Qualitäts- und Wissensmanagement im deutschen Rettungsdienst
4. Stammtisch
Impulsgeber: David Hippler (Bachelorarbeit) dazu passendes Motto: „Wissenschaftliches Arbeiten (lehren) lernen“
5. Stammtisch
Impulsgeber: Tilman Lampe „Einsatz der Methode Escape Room/ EduBreakOut in der rettungsdienstlichen Fortbildung“, dazu passendes Motto: „Methoden- und Tool-Bar“
6. Stammtisch
Impulsgeberin: Janine Klänelschen „Effekte von Video-Debriefing in der Notfallsanitäter:innen-Ausbildung“, dazu passendes Motto: Berufspädagogische Möglichkeiten und Grenzen von Simulationstrainings
7. Stammtisch
Vortrag von Prof. Dr. Ilka Benner “Das Berufliche als Bildungsanlass. Berufspädagogische Perspektiven für das Gesundheitswesen” im Rahmen der Ringvorlesung “Bildung und Gesundheit” sowie Master Spotlight: Masterarbeiten im Fokus
Impulsgeberinnen:
Julia Jess: „Die Wirksamkeit simulationsbasierter Lehrmethoden auf die Kompetenzentwicklung der Lernenden und den Theorie-Praxis-Transfer in der generalistischen Pflegeausbildung“
Johanna Schwedhelm: „Herausforderungen für Praxisanleitende in der Pflege“
Raphaela Dünser: „Reformvorschläge für die rettungsdienstliche Aus- und Weiterbildung in Österreich. Internationale Perspektiven und Potentiale für die Gesundheitsversorgung“
Wolfsburger Alumni Verein
In Verbindung bleiben! Der Wolfsburger Alumni e.V.
Du hast dein Studium am Campus Wolfsburg der Ostfalia absolviert?
Als Absolventin oder Absolvent am Campus Wolfsburg bist du in den Kreis der Alumni aufgenommen - das erste Jahr schenkt dir der Wolfsburger Alumni e.V. !
Wir benötigen nur deine persönlichen Daten (Name und Mailadresse telefonisch, schriftlich oder per Mail) und du kannst nach einem Jahr entscheiden, ob du im Verein bleiben möchtest.
Nähere Imformationen zum Verein findest du auf LinkedIn des Wolfsburger Alumni e.V. (externer Link, öffnet neues Fenster)
Absolvent*innen Interviews
Interviewpartner*innen gesucht! Für das Projekt “Berufsfelddarstellung” suchen wir Ostfalia-Alumni, die über ihren Berufsalltag berichten und wertvolle Tipps für Studierende und Studieninteressierte geben.
Du hast Lust in einem Videoclip über deinen Job zu berichten? Dann melde dich gerne bei unserem Team “Berufsfelddarstellung” des Career Service der Ostfalia. Auf der Website Alumni Interviews siehst du schon einige Videos von ehemaligen Studierenden.
Wir freuen uns, Einblicke in euren Berufsalltag zu bekommen!