Direkt zum Inhalt


Ladeinfrastruktur Elektrofahrzeuge

Die Ostfalia stellt allen Mitarbeitern und Studierenden die Möglichkeit zum Laden ihrer privaten Fahrzeuge entgeltlich zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt über die OSTFALIA CARD. 

Zur Freischaltung der Karte muss unter https://portal.ostfalia.de (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) unter den Punkt "Allgemeines --> Anträge --> Ladeinfrastruktur" bzw. direkt unter https://portal.ostfalia.de/lis (externer Link, öffnet neues Fenster) (externer Link, öffnet neues Fenster) lediglich der Nutzung der Daten zugestimmt werden. Die Freischaltung der Karten erfolgt kostenlos und erfolgt nach jedem 1. oder 15. des Monats und wird per Mail bestätigt.

Die Abrechnung erfolgt Quartalsweise durch Zusendung einer Rechnung per Mail wenn Ladungen erfolgt sind. Wenn die Karte nicht genutzt wurde wird auch keine Rechnung versandt.

Bitte schalten Sie Ihre Karte frei, auch wenn Sie noch kein eAuto haben. Da nach der Freischaltung etwas Zeit vergeht,  ist es sinnvoll die Karten schon vorsorglich freischalten zu lassen. 

An folgenden Ladepunkten ist das private Laden möglich, bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort:

Auswahl des Standortes

Salzgitter

Vier Ladepunkte an Gebäude A für alle Mitglieder der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.087053,10.380919 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Suderburg

Zwei Ladepunkte nur für Dienstfahrzeuge und Fahrzeuge des Landes Niedersachsen. NICHT mit Ostfalia Karte nutzbar.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.89720655688318, 10.445855985696252 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Wolfenbüttel

Vier Ladepunkte an Gebäude H für alle Mitglieder der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.175230,10.549617 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Zwei Ladepunkte an Gebäude R für Professoren, Mitarbeiter und Dienstwagen der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.175111,10.547931 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Vier Ladepunkte an Gebäude M für Professoren, Mitarbeiter und Dienstwagen der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.175723,10.547953 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Ladepunkt Am Exer 2 ist nur für Dienstfahrzeuge.

Stecker TYP2 

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.178940,10.559020 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Das TIW hat in Kooperation mit Wattif acht Ladepunkte auf dem Parkplatz Am Exer 10 installiert. Die Ladepunkte sind öffentlich zugänglich und können per Smartphone mit Wattif App und Webcharge genutzt werden. Weitere Informationen zur Nutzung erhalten Sie direkt vom TIW, vom Wattif Callcenter oder unter folgendem Link: https://www.tiw-wf.de/2025/06/04/informationen-ueber-die-nutzung-unserer-e-ladesaeulen/ (externer Link, öffnet neues Fenster)

8 Ladepunkte auf dem TIW-Campus "Am Exer 10"

Stecker TYP2

Google Maps Kartenansicht: 52.18100656095066, 10.560391795113505 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Wolfsburg

Wolfsburg

Zwei Ladepunkte am Gebäude C nur Dienstfahrzeuge und Fahrzeuge des Landes Niedersachsen. NICHT mit Ostfalia Karte nutzbar.

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.425987, 10.788066 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Drei Ladepunkte an Gebäude F für Professoren, Mitarbeiter und Dienstwagen der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2 / CCS / Chademo

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.425396,10.783050 (externer Link, öffnet neues Fenster)

Zwei Ladepunkte an Gebäude H für Professoren, Mitarbeiter und Dienstwagen der Hochschule freigegeben.

Stecker TYP2

Google Maps Kartenansicht: Breitengrad, Längengrad 52.371845,10.742999 (externer Link, öffnet neues Fenster)