Direkt zum Inhalt


Studienorganisation

Studienbeginn

Wenn du dein Studium gerade aufnimmst, empfehlen wir dir zunächst einen Blick auf unsere Erstsemester-Infos. Hier erhältst du einen Überblick für einen guten Hochschulstart.

Semestertermine

Damit du dir deine Zeitfenster gut einteilen kannst, stehen die allgemeinen Semestertermine mindestens ein Jahr im Voraus fest. Hier findest du z.B. Beginn und Ende der Lehrveranstaltungszeiten, wann vorlesungsfrei ist und in welchem Zeitraum die Prüfungen stattfinden.

Rückmeldung

Um dein Studium im nächsten Semester fortsetzen zu können, musst du dich rechtzeitig zum Folgesemester rückmelden. Mit der Überweisung des Semesterbeitrags erklärst du, dass du im nächsten Semester immatrikuliert bleiben möchtest.
Kannst du weniger Zeit dafür aufbringen, so ist eventuell ein Teilzeitstudium möglich.
Wenn du eine Unterbrechung benötigst, kannst du dich vom Studium beurlauben lassen.

Studieninhalte

Die Informationen zum Aufbau des Studiums mit Pflicht und Wahlpflichtfächern findest du im Bereich deiner Fakultät. Darüber hinaus kannst du überfachliche Lehrangebote wahrnehmen und ein Semester im Ausland absolvieren.

Prüfungen

Zu den Prüfungen musst du dich in der Regel fristgerecht anmelden. Die Klausuren werden in der ca. dreiwöchigen Prüfungsphase geschrieben, die sich direkt an die Lehrveranstaltungen anschließt. Andere Prüfungsleistungen können unabhängig von diesen Zeiten erbracht werden.

Praktikum

In vielen Studiengängen ist ein Praktikum integriert. Dazu gibt es vorbereitende Informationen, Veranstaltungen und Beratungen. Meist ist es ebenfalls vorher anzumelden.

Beratung & Hilfe

Unsere umfangreiche Beratung & Hilfe unterstützt dich bei weiteren Angelegenheiten rund um das Studium. Dazu gehört auch das Lerncoaching, Studieren mit gesundheitlichen Einschränkungen, Finanzierung, und vieles mehr.

Exmatrikulation

Möchtest du etwas anderes studieren oder dein Studium beenden, so stellst du einen Antrag auf Studiengangwechsel oder Exmatrikulation.

Links mit Details zur Studienorganisation